Sollte Beleidigung als Straftat abgeschafft werden?

12 Antworten

Guten Tag!

Auch wenn die Meinungsfreiheit aus Artikel 5 Abs. 1 S. 1 GG einen breiten Spielraum für Äußerungen bietet, halte ich die Entkriminalisierung von Beleidigungen, mithin den Wegfall von § 185 StGB nicht für tragbar.

Die Beleidigung ist ein Ehrdelikt. Die persönliche Ehre ist Teil des in Artikel 2 Abs. 1 i.V.m. Artikel 1 Abs. 1 GG verankerten allgemeinen Persönlichkeitsrecht. Eingriffe in dieses Rechtsgut der persönlichen Ehre können dem Ansehen der Person - insbesondere im Internet - massiv Schaden. Die Digitalisierung bietet viele Möglichkeiten, die persönliche Ehre eines anderen ungehindert anzugreifen. Würde die Beleidigung straffrei sein, wäre eine Strafbarkeitslücke zu Gunsten des Täters gegeben. Zudem liegt eine Strafbarkeit auch nur vor, wenn die Äußerung beziehungsweise der Inhalt objektiv geeignet ist, die persönliche Ehre des Opfers nicht unerheblich zu verletzen. Unhöflichkeiten, Respektlosigkeit oder etwa Sexualbeleidigungen wie das Catcalling sind darunter nicht erfasst. Es werden somit nur solche Äußerungen vom Tatbestand der Beleidigung umfasst, die objektiv betrachtet von besonderer Erheblichkeit sind. Dies hängt wiederum vom Einzelfall ab. Nicht jede Äußerung ist pauschal eine Beleidigung. Die Meinungsfreiheit wird dadurch gemäß Artikel 5 Abs. 2 GG zu Schutze der persönlichen Ehre richtigerweise eingeschränkt.

Kurz: Entkriminalisierungen von Beleidigungen halte ich somit nicht für vertretbar. Die persönliche Ehre ist ein wichtiges Schutzgut. Vor allem die zunehmende Digitalisierung macht es Tätern leicht, andere anzugreifen. Eine strafrechtliche Verfolgung von Beleidigungsfällen zum Schutze der Persönchen Ehre ist somit notwendig und auch verfassungsrechtlich gerechtfertigt.

Mit freundlichen Grüßen

ChaosLeopard

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Dipl.-Jur. mit Schwerpunkt in Kriminalwissenschaften

Ich könnte dich zur Probe ja mal beleidigen, dann wüsstest du es.

Aber selbstverständlich tue ich es nicht, weil ich dich nicht kenne und deswegen erst einmal mag. 🙂 Andere sind da weniger empathisch und sind schnell dabei, andere zu kränken. Das wäre dir doch sicher nicht recht.

Ich fürchte, würde Beleidigung als Straftat abgeschafft, ginge der zwischenmenschliche Zusammenhalt verloren, wenn wir jeden runterputzen könnten, wie wir es nur wollten.

Nein. Es ist einer der Riegel vor der drohenden Verrohung der Sprache und des Umgangs miteinander. Diese beiden Punkte werden durch asoziale Kulturkreise noch katalysiert und man muss ein Instrument dagegen haben. Manche sehen nur bekannte Persönlichkeiten, aber Beleidigungen kann auf alle treffen.

Häufige oder schwerwiegende Beleidigungen (Mobbing) können zu psychischen Schäden führen, zu psychosomatischen Folgen oder gar zu schweren körperlichen Erkrankungen aufgrund des anhaltenden Stresses. Im schlimmsten Fall führt es zu Suizid.

Deshalb ist es richtig, dass man Beleidigungen anzeigen darf. Die Frage ist jedoch, ob damit wirklich das Problem gelöst wird. Eventuell muss die soziale Kompetenz verbessert werden, um sich besser gegen Beleidigungen zu wehren, oder man muss generell gelassener werden.


Marika370  20.05.2025, 16:19

Eben, es hilft nichts.

Es ist nicht so, dass die Leute sich plötzlich allesamt gegenseitig beleidigen, wäre es keine Straftat.

Grob beleidigen tun nur diejenigen, die man sowieso nicht weiter beachten sollte.

Nein. Wenn du jemanden beleidigst, dann verletzt das, und ist respektlos. Und dann muss man eben mit rechtlichen Konsequenzen. Das ist auch gut so, weil sich die Betroffenen sonst nicht selbst schützen können.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Feministin, Antifaschistin, bald Bundeskanzlerin