Singular von Daten?
Was denkt ihr?
(Google verboten)
11 Stimmen
4 Antworten
Entweder Datum/Datümer, oder Date/Daten.
So wurde es bei uns in der IT-Abteilung gehandhabt.
Datei ist in diesem Zusammenhang immer falsch.
Ja, um den Plural von Datum nicht mit anderen Daten zu verwechseln. Bei Versicherungen hat man viel mit den unterschiedlichsten Datümern zu tun. Dann von Darten zu sprechen, hätte nur für Verwirrung gesorgt.
War mir nicht bewusst. Für den internen Gebrauch offenbar praktisch. Darüber hinaus würde ich dieses Konstrukt aber vermeiden. Falsche Pluralformen verwirren auch.
Wenn man bei Gebuts- oder Vertragsbeginn o.a. den Plural Daten benutzt, verwirrt das die Fachabteilung stärker, als wenn man von Datümern spricht.
Ich kann das vor Grusel kaum tippen, aber wäre "Datums" nicht die simplere Alternative?
Was wäre daran simpler? Vor dem Begriff gruselt es mir auch weit mehr, als vor "Datümer". Vor allem, weil "Datums" auch die Genitiv-Form von "Datum" ist.
Der Plural von Datei wäre "Dateien".
Und Daten
https://de.wikipedia.org/wiki/Daten
Als Pluralwort steht es für durch Beobachtungen, Messungen u. a. gewonnene [Zahlen]werte sowie darauf beruhende Angaben oder formulierbare Befunde.
Daten in dem Sinne sind unzählbar, Dateien hingehen schon. Wenn ich also eine Datei dupliziere, habe ich nicht zwei Daten, sondern zwei Dateien.
Hier gibt es keinen Singular, ebenso wie es von Milch keinen Plural gibt.
Daten sind gesammelte Informationen. Insoweit musst du im Singular von einer Information sprechen.
Im Lateinischen, wo dieses Wort herkommt, Datum.Daten selber gibt es nicht in der Einzahl.
Da heißt es aber dann nicht "Daten", und zwischen Daten und einem Datum ist ein Unterschied.
Deswegen benutzen die Englischsprechenden Länder auch den lateinischen Plural "Data" . Ist nur konsequent und logisch. Daten an sich ist das falsche Wort.
Datümer? Wirklich?