Sind Schlesier eine Mischung aus Slawen und Germanen?
sind die Menschen aus Schlesien eine Mischung aus Germanen (Deutschen) und Slawen (Polen/Tschechen) oder sind/waren die Schlesier entweder Deutsch oder polnisch/tschechisch?
Also könnte man die Schlesier als Multiethnisch bezeichnen oder haben Sie jeweils eine Ethnie gehabt und halt in bestimmten Unterschiedlichen Regionen Schlesiens gelebt?
Hab eine ähnliche Frage schon gestellt aber da wurde die Fragestellung nicht ganz verstanden.
Das Ergebnis basiert auf 13 Abstimmungen
5 Antworten

Schlesier waren die Bewohner des Gebiets Schlesien. Punkt.


Es snd aber Polen. Soweit reichen meine unterbemittelten Geschichtskenntnisse aus.

Du denkst wirklich simplifizierend in Basta-Schröder-Manier. Waren die deutschspaarchigen Schlesier, die bis 1945 z.B. in Breslau, Waldenburg, Oppeln, Grünberg, Liegnitz, Hirschberg usw lebten, etwa KEINE Schlesier?

"lebten" ja. Aber jetzt ist es fast 75 Jahre später. Das Gebiet aus dem mein Vater geflohen ist, nennt sich heute auch nicht mehr Ostpreussen und die Polen (bzw. Russen) die dort wohnen, nennen sich auch nicht Ostpreussen.

Richtig. Das ändert aber nichts daran, dass im Polen-Tourismus Begriffe wie "Ostpeußen", "Ermland", Nieder- / Oberschlesine usw auch von polnischer Seite verwendet werden, denn es sind ja in der Regel die deutschen Nachfahren der Flüchtlinge und Vertriebenen, die Masuren (den Begriff gab es auch schon vor 1945) besuchen.

Wobei Masuren nicht deckungsgleich mit Ostpreussen waren. Das war eine Teilregion.
Das hat aber nichts damit zu tun, dass die jetzigen Bewohner sich nicht als Ostpreussen oder Schlesier sehen.

Weiß ich, Kleidchen2 ! Deshalb erwähnte ich ja auch z.B. das (katholische) Ermland.
Und die polnischen Bewohner Schlesiens heute nennen sich selbstverständlich "Schlesier": ŚląskSie sind sogar stolz auf ihr eigenes schlesisches Polnisch, welches übrigens noch mehr deutsches Vokabular enthält als das "Normal"-Polnisch.

So einfach ist die Frage nicht zu beantworten. Es lebten auch viele Sorben in Schlesien sowie Slawen und andere Minderheiten.

Es kompliziert auch die Tatsache, dass Tschechen selbst eine genetische Mischung aus Slawen 1/3, Germanen 1/3 und anderen 1/3 sind...

Wie schon einmal beschrieben:
Die heutigen Bewohner Schlesiens sind in großer Mehrheit Polen, also slawischen Ursprungs. Viele von ihnen wurde nach 1945 auf Druck der Sowjetunion hin aus dem damaligen Ostpolen (jetzt: Ukraine) in den Westen Polens zwangsweise versetzt, wobei diese dann wiederum die deutsche Bevölkerung aus Schlesien vertrieben.
Vor 1945 gab es eine deutschsprachige Mehrheit in der schlesischen Bevölkerung, doch auch diese hatten in vielen Fällen slawische (polnische) Vorfahren, denn bis ca. 1200 war dieses Gebiet slawisch und Slawen und Deutschen vermischten sich natürlich im Laufe der Zeit.
Schlesier heute sind historisch also "multiethnisch", aber die allermeisten würden sich natürlich ganz klar als POLEN bezeichnen.
Lediglich im Raum Oppeln (Opole) gibt es noch eine größere "deutsche" (deutschsprachige) Bevölkerungsgruppe - die aber fast alle (auch) polnische Pässe haben.
Die Frage ist, ob man bei den Wirren, die Polen erlebt hat, überhaupt von unterschiedlichen Ethnien sprechen kann., ob es überhaupt sinnvoll ist zu versuchen, die Bevölkerung ethnisch zu trennen. Gerade in Oberschlesien hatten solche Bestrebungen böse Folgen.

Aber sind die, die vertrieben wurden, ebenfalls Multiethnisch?

Die deutschsprachigen Vertriebenen hätten sich zu 99% sicher NICHT als "multiethnisch" bezeichnet. Sie waren eben Deutsche, und DESHALB wurden sie ja auch vertrieben.
Dass Schlesier auch slawisches "Blut" (schreckliches Wort!) haben/hatten, spielt dabei keine Rolle mehr. Franzosen elsässischen oder flämischen Ursprungs nennen sich ja auch nicht Deutsche oder Belgier.

Immer diese Verallgemeinerungen!
Zudem: Der Begriff "Germanen" sollte nur im Zusammenhang mit Historik verwendet werden. Deutsche sind aufgrund der Art, wie das moderne Deutschland entstand (19. Jahrhundert und so) sehr verschieden, man kann also nicht von "Germanen" reden. Etwa sind Hamburger und Bayern sicher nicht weniger verschieden als Österreicher und Hamburger etwa.
Auch Slawen oder Schlesier kann man nun nicht über einen Kamm scheren. Ich habe etwa Vorfahren, die Schlesier sind, und wo alle Vorfahren (die mir bekannt sind, bis ins 16./17. Jh.) "vermutlich" Deutsch waren. Andere sprachen vermutlich tschechisch und sind auch Schlesier gewesen. "Meine" Schlesier waren immer dicht an der böhmischen Grenze. Daher.
Übrigens hat das ganze "Deutsche", "Tschechen" vor dem 19ten Jahrhundert niemand interessiert - die hat nur interessiert ob nun Böhme oder Schlesier oder Sachse - egal welche Sprache gesprochen wurde. DAS war allerdings dann wieder ein wichtiges Thema !!! Aber hab ich Dir ja schon bei mehreren Fragen gesagt. Liest Du die Antworten überhaupt ? ^^
"Schlesier waren (!) waren die Bewohner des Gebiets Schlesien". Oh je, kleidchen2, eine ganz kleines bisschen Geschichtskenntnis täte Dir wirklich gut. Du weißt offensichtlich ünberhaupt nichts. Du weißt noch nicht einmal, dass sich die Polen, die jetzt in Schlesien leben, sich selbstverständlich als Schlesier bezeichnen.