Shetty oder Pferd teurer (im Durchschnitt)?
Hallo, als erstes Mal will ich nur kurz sagen ich weiß natürlich das man das nicht so verallgemeinern kann. Trotzdem wüsste ich gerne ob ein Shetty so insgesamt „billiger“ ist als jetz z.B. ein Hafi. Ich glaube nächmlich dass beide ungefähr gleich viel kosten was Tierarzt und so betrifft aber eine Freundin von mir ist davon überzeugt dass ein Shetty weniger Geld kostet. Deshalb dachte ich, ich frage einfach mal hier. Dankeschön schonmal im voraus.
16 Stimmen
8 Antworten
Also viel Unterschied ist da nicht, aber dennoch braucht ein Shetty nicht ganz so viel. Wenn ich zum Beispiel Heu füttere in einem Stall, wo Kaltblüter und Minishettys stehen, schätze ich mal grob, dass ein Shetty 2 Wochen mit dem Heu auskäme, was ein Kaltblut zu einer einzigen Malzeit bekommt. Ähnliches gilt für Wasser, auch die,Menge an Medikamenten wird ja „pro Kilogramm Körpergewicht“ berechnet. Der Unterschied zwischen einem „normalen“ Shetty und einem Haflinger ist zwar nicht ganz so gravierend, aber dennoch zumindest vorhanden.
Das ist so pauschal gar nicht beantwortbar. Wenn ich sowohl mit dem Shetty als auch mit dem Hafi in nem Selbstversorgerstall stehe und beide wenig bis kaum Ausrüstung brauchen, da sie nicht gearbeitet werden, dann ist das Shetty vermutlich günstiger, da weniger Futter, weniger Mist usw.
Wenn ich aber mit beiden in nen Pensionsstall ziehe, dann zahle ich in den meisten Fällen für beide dasselbe. Wenn ich mit beiden arbeiten will, dann ist der angepasste Sattel (oder Geschirr, Kappzaum, was auch immer) mindestens genauso teuer wie beim Hafi, wenn nicht sogar teurer da oft eine Maßanfertigung nötig ist. Das was von der Stange für Shettys angeboten wird passt ganz oft hinten und vorne nicht.
Allerhöchstens Medikamente sind beim Shetty billiger, einfach weil es weniger braucht. Aber für Anfahrt und andere "Behandlungen" nimmt der Tierarzt auch genausoviel, also macht das nur nen absolut minimalen Unterschied.
Dem Tierarzt oder Hufschmied ist es egal, wie groß das Pferd ist, es ist die gleiche Arbeit. Lediglich bei der Medikamenten-Dosierung ist das kleinere Shetty evtl. billiger.
Ob Shetty oder Haffi macht auch beim Futter nicht viel Unterschied, beide sind leichtfuttrig und brauchen kaum Kraftfutter, ein Shetty bekommt aber etwas weniger Heu. Einstreu brauchen auch beide gleich.
Nur kann man mit einem größeren Pony mehr machen, wenn man etwas älter ist, ein Shetty wird irgendwann zu klein zum Reiten...
Bei den Medikamenten sparst du vl etwas aber dem TA und dem Schmied ist es egal ob er für ein Shetty oder ein Shire kommt.
Und shetty sachen, Sattel Halfter etc sind im Verhältnis teurer als bei groß Pferden.
Danke, dir auch! Und Vincent hat’s richtig gemacht. Wenn ich nicht bei Nachbarn eingeladen gewesen wäre, hätte ich es so gemacht wie er 🤣
Der TA berechnet die gleiche Anfahrt, ob er nun zu einem Shetty oder Kalti kommt. Medis kosten ebenfalls das selbe, natürlich ist hier vllt der ein o. andere € "gespart", weil das Shetty geringere Mengen benötigt. Manche Schmiede nehmen für Shettys/Ponys weniger, manche nicht, weil es für den Schmied mit den kl. Hufen zwar schneller geht aber manchmal etwas mehr Frickelarbeit ist.
Manche Offenställe berechnen die Stallmiete nach Pferdegr., eine ganz normale Box kostet das Gleiche, ob Shetty, Hafi, WB,... da drinnen steht.
Ausrüstung kostet auch in etwa das Gleiche u. ist teilweise ja auch das Gleiche (Putzzeug,...).
Da irrst du dich zwar - denn derSchmied verlangt für Kaltblüter Aufpreis. Aber ein Haflinger ist ja kein Shirehorse... 🤗