Seid ihr für den 14€-Mindestlohn?

Das Ergebnis basiert auf 25 Abstimmungen

Nein 68%
Ja 32%

5 Antworten

Nein

Immer weiter an einer einzelnen Stellschraube zu drehen löst das Problem nicht.

Ja

12 € Mindestlohn ist mittlerweile nicht Ausreichend wegen den Preissteigerungen.


Maxgo1995 
Fragesteller
 30.07.2023, 09:51

Du weißt schon, dass die Preise noch weiter steigen, wenn der Mindestlohn erhöht wird?

0
Nein

Ich bin für einen Mindestlohn von 20.- und einen entsprechenden Steuerfreibetrag, damit alle was an finanziellem Fundament haben.

Nein

Der Mindestlohn gefährdet Arbeitsplätze und verstärkt die Auslagerung von Arbeitsplätzen ins Ausland. Deshalb bin ich für eine Aufhebung des Mindestlohns. Das sollte besser der Markt selbst regeln. Ich wäre allerdings für einige Ausnahmen. Beispielsweise ist es Ärzten und Pflegekräften nicht wirklich möglich, über lange Zeit zu streiken ohne damit Menschenleben zu gefährden. Solchen Berufsgruppen müsste man einen Mindestlohn anbieten, dieser muss dann aber auch weit oberhalb von 14 Euro angesiedelt werden.


guenterhalt  29.07.2023, 11:03

2 Euro reichen auch, damit könnte Lohngelder gesparte werden, die Dividende auf Aktien steigen, es kommen mehr ausländische Investoren.
Die Fachkräfte, die auch nur 2 Euro/Stunde bekommen, wandern ins Ausland ab. So spart der Staat weitere Mittel, die solche Personen vom Staat erhalten müssten.

2
JanyoOoO  29.07.2023, 12:06
@guenterhalt

Blödsinn. Für 2 Euro geht niemand zur Arbeit. Das Unternehmen wird folglich keine Mitarbeiter finden. Stattdessen arbeiten die potentiellen Mitarbeiter dieses Unternehmens ganz einfach bei einem anderen Unternehmen, das einen vernünftigen Lohn zahlt. Das erstgenannten Unternehmen wird aufgrund des Personalmangels keine Produkte und Dienstleistungen mehr herstellen und vermarkten können, die Umsätze und Gewinne stürzen ab, die Investoren ziehen ihr Geld aus dem Unternehmen und das Unternehmen geht pleite.

Der Markt regelt das.

0
guenterhalt  29.07.2023, 20:19
@JanyoOoO

Du wirst sicher nicht auf Lohn angewiesen sein, du bist Unternehmer und setzt drauf, dass andere wenige zahlen als du so geht Markt.

1
JanyoOoO  29.07.2023, 23:09
@guenterhalt

Nein. So geht Markt eben nicht. Die anderen Unternehmen würde genau dasselbe machen. Binnen kürzester Zeit stünden dann alle Unternehmen ohne Arbeiter da. Lass das eine Woche andauern, dann hat auch der dümmste Geschäftsführer verstanden, dass es so nicht läuft. Freie Marktwirtschaft sorgt dafür, dass sich konkurrierende Unternehmen beim Preis ihre Produkte unterbieten müssen. Beim Lohn findet genau das Gegenteil statt: Hier müssen die Unternehmen sich aktiv um Mitarbeiter bemühen und dafür Geld ausgeben.

Ja, ich bin Unternehmer. Ich habe in den letzten Jahrzehnten viel probiert, bin oft gescheitert und hatte oft Erfolg. An einer Sache halte ich aber fest: Einen guten Lohn zu zahlen und die Arbeit seiner Mitarbeiter wertzuschätzen lohnt sich doppelt und dreifach. Ich sehe jeden Tag, wie sich andere Unternehmen in meiner Branche beschweren, sie würden keine Fachkräfte bekommen. Dadurch leidet das operative Geschäft und das Unternehmen ist weniger profitabel. Wir machen das anders und geben wesentlich mehr Geld für Personal aus. Über einen längeren Zeitpunkt hat sich das bewährt und in einer sehr positiven Wertentwicklung resultiert.

Jeder gute Unternehmen, der sein Unternehmen nachhaltig führen und nicht in wenigen Jahren gegen die Wand fahren möchte, sollte langfristig denken und feststellen, dass gut ausgebildete Mitarbeiter das wertvollste Kapital sind.

0
Nein

Warum nicht 100€ Mindestlohn, dann wären wir alle reich!


guenterhalt  29.07.2023, 11:06

oder 12€ für alle Berufsgruppen, auch für KFZ-Mechaniker, dann musste ich nicht fast 1000,- € für eine Durchsicht bezahlen.

0