Warum ist die Bild so negativ und unseriös?

Ein nicht unerheblicher Teil des Verlags ist im Besitz eines US-Finanzunternehmens. Dieses Unternehmen hat einen starken und direkten Einfluss darauf, was in dieser Zeitung berichtet wird. Ein Interesse daran, einseitig oder gar falsch zu berichten besteht ganz einfach in der Manipulation der Meinung der Leser. So kann das Unternehmen die Leser - und damit auch indirekt politische Entscheidungen im eigenen Interesse beeinflussen.

Das gilt so übrigens für nahezu jede Zeitung. Der Unterschied besteht lediglich darin, dass sich manche Zeitungen mehr Mühe geben, das ganze zu verschleiern oder einfach andere politische und finanzielle Interessen haben. Viele der "seriösen" Medien verbreiten beispielsweise keine Falschinformationen, arbeiten dafür aber massiv mit Methoden wie der Agenda-Setting-Theorie und anderen, subtileren Methoden zur Manipulation (z.B. Tagesschau, FAZ, ...).

...zur Antwort
Was ist richtig?

Die Antwort hängt davon ab, auf welchen Aspekt du dich konzentrieren möchtest.

Geht es dir um Moral, dann

War Amir falsch, weil er täuschte.

Wenn es dir aber nun um die wirtschaftliche Seite der Sache geht, gibt es keine klare Antwort. Einerseits kann man behaupten

Jakob [war] ehrlich, aber naiv,

denn kurzfristig hat es ihm vermutlich weniger eingebracht. Andererseits könnte Amir Probleme mit dem Wiederholungsgeschäft haben und langfristig schlechter fahren.

...zur Antwort

Nehmen wir einfach mal an - ganz ohne Wertung -, man wolle den Islam entschieden bekämpfen.

Dann wäre es vernünftig, sich zuerst darum zu kümmern, dass das Problem nicht wächst. Das bedeutet konkret, keine Menschen diesen Glaubens mehr in das Land einreisen oder gar einwandern zu lassen.

Erst danach sollte man sich darum kümmern, den "vorhandenen Islam" zu bekämpfen. Du wirst niemals den Glauben aus dem Menschen bekommen. Deshalb musst du den Menschen aus dem Land bekommen. Und das funktioniert - Abschiebung sei dank - auch ganz einfach. Hier ist es in der Praxis dann natürlich notwendig, zu pauschalisieren und ganze Familien abzuschieben.

Ob das ganz aber so toll ist, ist fraglich. Zwar ist das Abschieben etwas so ganz und gar anderes, als ein Völkermord, es hat jedoch schon gewisse Parallelen zur NS-Zeit.

...zur Antwort

Ich würde definitiv zu mindestens 32 GB Arbeitsspeicher raten. 16 GB sind schon ziemlich wenig. Notfall würde ich dafür sogar die 4070 gegen eine 4060 tauschen - oder noch besser: gegen das preiswerte Modell vom AMD.

Auch die CPU könnte besser sein.

...zur Antwort

Das sind viel zu wenig Infos um zu sagen, was nicht stimmt.

Sieh mal nach, ob du eine CPU und ein Mainboard hast, das integrierte Grafik unterstützen. Dann einfach mal diesen Ausgang zum Bildschirm benutzen. Besteht das Problem weiterhin, dann ist es nicht die Grafikkarte. Ist das Problem gelöst, dann war es die Grafikkarte.

Hast du keine integrierte Grafik, dann musst du einfach anfangen, die Komponenten durchzutauschen und so nach dem Ausschlussverfahren arbeiten.

...zur Antwort

Als Psychologin kannst du definitiv arbeiten. Dort hast du durch psychische Krankheiten natürlich dieselben Nachteile wie in anderen Branchen auch, unmöglich ist es aber definitiv nicht.

Lediglich den Psychotherapeuten kann man in solchen Fällen häufig vergessen. Dafür ist eine Approbation erforderlich und diese kann bei psychischen Erkrankungen auch ganz schnell wieder entzogen werden (zurecht).

...zur Antwort
Aus 10k 200 machen?

Wenn du genau 9800 Euro verlieren willst, würde ich dir dazu raten, ins Kasino zu gehen.

...zur Antwort

China - Taiwan wird dich innerhalb der EU bestenfalls nicht zu sehr betreffen. Wenn es überhaupt zu einem militärischen Konflikt kommen sollte, dann ist das eine Geschichte zwischen China, Taiwan und möglicherweise den USA.

Das Problem mit Russland hast du meiner Meinung nach gut erkannt. Russland - oder eher Putin - braucht die Kriegswirtschaft. Der Krieg ist der alleinige Faktor, der die russische Bevölkerung von den innenpolitischen Problemen ablenkt. So hat man einen Sündenbock und kann mittels "Kriegsrecht" nahezu alle Entscheidungen durchboxen.

Immer dann, wenn es der Konsumwirtschaft schlecht geht, und das ist aktuell der Fall, sind Kriege "wirtschaftlich interessant".

Werden wir und unsere jungen Kinder überhaupt die nächsten Jahre friedlich in Deutschland leben können?

Hoffen kann man es. Es sieht aber schon sehr danach aus, als wäre die goldene Zeit Europas und Nordamerikas vorbei.

...zur Antwort

Ich habe Informatik studiert ohne jemals mit Physik in Kontakt gekommen zu sein. Die Pflichtmodule in der technischen Informatik werden in der Regel auf einer so abstrakten Ebene behandelt, dass der Gedanke "Strom ja oder nein" schon ausreichend ist. Transistoren werden an fast keiner Uni bis in ihre technischen Details betrachtet sondern einfach als logische Gatter abstrahiert. Das macht auch Sinn, denn alles andere geht für einen Informatiker unnötig tief in die Elektrotechnik.

Wenn du dich stark auf technische Informatik spezialisieren möchtest, könnte es sein, dass du irgendwann mal ein klein wenig Physik brauchst. Das wird dann aber in der Regel in diesen Vorlesungen mitgeliefert.

Die einzige wirkliche Ausnahme, die mir jetzt einfallen würde, sind sich überschneidende interdisziplinäre Themen. Darunter kann beispielsweise die Simulation oder auch Quantencomputer fallen. Das physikalische Wissen, das du hierfür brauchst, hat aber auch niemand mit Physik-LK.

Mach dir also keinen Kopf.

...zur Antwort
Psychotherapie schneller, Alternativen?

Ich will Psychotherapeut sein, am liebsten für Eheprobleme, also Paartherapeut.

Erstens mal ist die Ausbildung hier kostenpflichtig und kostet gut 30 TAUSEND Euro!!! Zweitens dauert sie ewig lang - Es kann gut 10 Jahre dauern, bis man fertig ist, eine eigene Praxis hat ohne Supervision etc.

Ich will selbstständig arbeiten mit Menschen und denen helfen - wie ein Coach - aber diese Life Coaches sind oft solche Scammer. Ich will schon, dass mein Beruf ernst genommen wird. Ich bin aber halt schon zu alt, um jetzt noch 10 Jahre zu studieren.

Wie kann ich mir dieses Ziel erfüllen? Ich will nicht ewig lernen, sondern Menschen helfen. Ich kriege ständig Rückmeldungen von Leuten, dass ich das tun sollte, worauf ich immer entgegnen muss, dass die Ausbildung zu lang und zu teuer ist. In Deutschland muss man sowieso ZUSÄTZLICH auch noch Psychologie studieren 5 Jahre....

Ich verstehe ernsthaft nicht, wieso wenn man in Deutschland so einen Therapeutenmangel hat, man es Menschen so sehr erschwert, den Beruf zu ergreifen. Ich mein, ich muss ja jetzt mit 20, 30 auch von was leben. Was bringt es mir mit 40, 50 Therapeut zu sein, da ist mein eigenes Leben ja schon fast vorbei!

Wie kann ich in meinen 30ern sozial Menschen coachen/therapieren. Sozialarbeit? Life Coach? Lebensberater? Was muss ich tun ... sodass ich in paar Jahren spätestens das arbeiten kann?! Ich hab so viel praktische Erfahrung, diese Theorie geht mir am Keks, wenn die so toll wäre, würden Menschen in Therapie gesund werden, was eh meist nicht der Fall ist...

...zum Beitrag

Du könntest dir den Naturheilpraktiker (Psychotherapie) ansehen. Das ist kein Studium, sondern eine Ausbildung.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Zu wenig Bunker und Schutzräume im Ernstfall – sollte Deutschland hochrüsten?

Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine und damit einhergehende Folgen und auch Diskussionen in der NATO führen dazu, dass immer mehr Menschen sich fragen – was passiert eigentlich im Ernstfall? In „Schutzräume“ gehen wird augenscheinlich nicht die Antwort sein – denn einsatzbereite Schutzräume und Bunker sind in Deutschland Mangelware.

Kaum bis keine einsatzbereiten öffentlichen Schutzräume

Als öffentliche Schutzräume zählen Hoch- und Tiefbunker, genau wie alte Stollenanlagen. Errichtet wurden viele davon während des 2. Weltkriegs. Derzeit gibt es in Deutschland (Februar 2024) rund 579 dieser Schutzräume – laut BKK (Bundesamt für Bevölkerungs- und Katastrophenhilfe) würden dort in etwa 580.000 Menschen Schutz finden. Das entspräche gerade einmal 0,5 Prozent der Bevölkerung. Das BKK schätzt nur wenige dieser Schutzräume als Nutzbar ein, die BlmA (Bundesanstalt für Immobilienaufgaben) erklärt sogar, dass keiner dieser Räume einsatzbereit wäre. Die Erhaltung dieser Räume wurde 2007, nach Ende des Kalten Krieges, eingestellt.

Eine Reaktivierung wäre möglich, jedoch je nach Schutzniveau sehr Zeit- und Kostenaufwändig. Ziel für die Zukunft könnte es sein, die massive Bausubstanz deutscher Häuser als Vorteil zu nutzen – Experten fürchten derzeit keine großflächigen Zerstörungen, eher präzise Angriffe. Im Bericht des BMI, BKK und BlmA wird empfohlen, Gebäudebestände in Deutschland durch „Hausschutzräume“ zu ergänzen. 131 Milliarden Euro würde das kosten.

Empfehlungen für den Katastrophenfall

Besonders wichtig ist es laut BKK, dass so viele Vorräte angelegt werden, dass zehn Tage ohne Einkäufe ausgestanden werden können. Nahrung, Hygieneartikel, Verbandsmaterial und Medikamente sollten vorrätig sein. Eine komplette Liste der Vorratstabelle findet Ihr hier.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie sicher fühlt Ihr Euch aktuell in Deutschland? Fürchtet Ihr eine Ausweitung des Kriegs?
  • Habt Ihr entsprechende Vorräte immer daheim, falls nein, weshalb nicht?

Wir freuen uns auf Eure Antworten und wünschen Euch einen schönen Dienstag.

Viele Grüße
Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Andere Meinung

Wenn man einen Krieg gegen Russland führen wollen würde, bräuchte es natürlich Schutzräume. Ein solcher Krieg ist aber - allein wegen der Atombomben Russlands - überhaupt nicht zu gewinnen. Nach dem Wahlsieg Trunps ist auch die Unterstützung durch die USA sehr fraglich.

Da man diesen Krieg nicht gewinnen kann, sollte man einfach augenblicklich und bedingungslos kapitulieren. Das dürfte das beste für die Bevölkerung sein.

Schutzräume sind in meinen Augen also Geldverschwendung für einen Krieg, den man nicht führen sollte.

...zur Antwort
Ja und zwar

Niemand kann das mit Sicherheit sagen.

Allerdings hat Russland derartige innenpolitische Probleme und Putin wird sich vermutlich nur mittels der Kriegswirtschaft und dem Sündenbock "Westen" über Wasser halten können.

Wenn es also keinen Bürgerkrieg innerhalb von Russland geben und Putin auch nicht auf andere Weise verschwinden sollte, dann muss der Krieg aus Sicht Russlands weitergehen.

Dabei ist es eigentlich egal, gegen wen Krieg geführt wird. Die Propaganda und das Narrativ lassen sowohl die Ukraine als auch die NATO als Sündenbock zu. Allerdings wird die Ukraine nicht ewig Stand halten können oder sie wird eines Tages so viel Unterstützung erhalten, dass sie Russland "besiegt". In beiden Fällen würde wahrscheinlich ein globaler Konflikt folgen.

In meinen Augen ist das zentrale Problem das, dass Russland quasi schon eine Diktatur ist und Putin überhaupt kein Interesse an einem Ende des Krieges hat, denn er persönlich profitiert davon stark. Ohne den Krieg wäre es beispielsweise fraglich, ob er überhaupt noch Machthaber wäre. Der Krieg hat es ihm allerdings erlaubt, die gesamte Opposition "loszuwerden" und dabei selbst noch gut dazustehen.

...zur Antwort

Die meisten Leute würden sagen, dass der Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung sinnvoll ist. Ich persönlich sehe das etwas anders. KI ist eine echte Bedrohung für die Arbeitsplätze in der Softwareentwicklung. Und gerade die Arbeitsplätze, die nicht automatisiert werden können, werden dann doch gerne von studierten Informatikern besetzt.

...zur Antwort
🍌Eine einfache Leinwand, eine Banane mit einem Klebeband fixiert = 6,2 Millionen 💰, sollte solch übrig gebliebenes Geld lieber gespendet werden?🍞🥛

🖼️ 🖌️🎨 -- Hallo,

warum wird für diese Kunst aber auch sehr oft für ähnliche sogenannte moderne Kunst in unserer ungerechten Zeit, aus privaten Vermögen ein gigantischer Geldbetrag für eine Kunst- Banane aktuell mit gerade 6, 2 Millionen Dollar 💰bezahlt ❓

Wäre es nicht endlich an der Zeit die Multimillionäre oder sogar Milliardäre mit einem riesigen gigantischen Vermögen um zu bewegen und nun doch bitte so einiges Geld davon mal freiwillig abzugeben, damit die Armut ein Ende hat ?

ZB. für einige Obdachlosen-Vereine, verschiedene Tierheime, Tierschutzvereine, Umweltschutz-Gruppen, sie machen Berichte über die Gefahren welche in den Kriegen der Welt entstehen, sie fahren in Kriegsgebiete und zeigen uns die Schäden welche durch die schweren Bomben uvm. entstanden sind. Vielleicht wäre es gut Geld für die Diplomatie bereitzustellen, damit Diplomaten verschiedene Kriege beenden ?

Verschiedene Vereine für Soziale Hilfen, Essen-Tafel, mobile Fahrzeuge mit heißer Suppe und heißen Getränken ua. .. , geeignete Kleidung, Schlafsäcke .. damit die Obdachlosen überleben, zunächst eine warme Mahlzeit haben, Baucontainer kaufen und einen Platz finden, damit sie dort schnell schlafen können, helfen dass sie diese Unterkünfte beheizen können usw. ...

Sportvereine denen es schlecht geht, damit auch sozial benachteiligte Kinder oder Jugendliche endlich Sport machen können, ebenfalls Geld für einen Musikverein, damit sozial schwache junge Leute ein Instrument üben können, problematischen Schwimmbädern helfen, Schulen mit Geldern helfen, um sie zu sanieren, Geld für Spielplätze um die Spielgeräte zu reparieren und auch neue zu finanzieren, Geld für den Gärtner/ in welche/r ein Fußballfeld pflegen tut, Geld für die Sportausrüstung im Sportheim für benachteiligte Kinder und Jugendliche, Geld für ein bzw. einige Jugendheim/e oder ein Jugendtreff ...

Einen oder gern auch mehrere Arbeitslosen-Vereine zu unterstützen, Studenten unterstützen, welche eben sozial schwach sind, in verschiedenen Kinderheimen helfen in denen Einrichtungen Renovierungen und Reparaturen an den Gebäuden sehr notwendig sind ...

Umweltaktivisten unterstützen welche z.b den Müll aus den Wäldern herausholen, sie reinigen Bäche und Flüsse und holen mit dem Boot den Müll heraus, es gibt noch 💯 weitere Beispiele, aber das müsste doch zunächst erst einmal reichen.

Wie kann man es erreichen diese Kunstsammler umzustimmen, denn ich sehe nur ganz wenig Hoffnung ❓

🕊️ -- Frieden und Hoffnung für uns

...zum Beitrag
warum wird für diese Kunst aber auch sehr oft für ähnliche sogenannte moderne Kunst in unserer ungerechten Zeit, aus privaten Vermögen ein gigantischer Geldbetrag für eine Kunst- Banane aktuell mit gerade 6, 2 Millionen Dollar 💰bezahlt ❓

Solche "Kunstwerke" werden von Millionären gekauft, um Steuern zu sparen. Dabei handelt es sich regelrecht um ein (legales) Schlupfloch.

...zur Antwort

Akademiker, und das gilt insbesondere für Naturwissenschaftler, werden ausgebildet, um nach dem erfolgreichen Studium in der Forschung zu arbeiten. Das ist das primäre Ziel des Studiums. Diese Stellen sind aber sehr überlaufen und eine Festanstellung gibt es - abgesehen von den wenigen, die es zum Professor schaffen - äußerst selten.

In der freien Wirtschaft benötigt man gelegentlich auch mal Biologen, wobei hier eher die Mikrobiologie und Biochemie gefragt sind. Botanik... ist eben ein klassisches Orchideenfach. Es macht Spaß, keine Frage. Aber am Ende sind die Jobs rar und die Wahrscheinlichkeit, dass du dann in einem Job landest, für den dich auch eine Ausbildung (teilweise besser) qualifiziert hätte, ist sehr hoch.

Biologie studiert man nicht wegen, sondern trotz der Berufsaussichten.

...zur Antwort
Heute gelesen: Pentagon erlaubt US Personal in der Ukraine
In wie fern verändert das jetzt den Krieg? finde das echt krass, als wenn man nochmal soviel Gegenangriff machen will wie möglich

Heute regiert Trump ja auch noch nicht. Bis Januar hat Biden das zu verantworten.

Was sind da seine konkreten Pläne bisher?
Bitte unabhängig von eurer Gesinnung kommentieren und nicht mutmaßen. Mich interessieren Fakten. Bei den ganzen News momentan blicke ich einfach nicht durch.

Genau Pläne sind nicht öffentlich bekannt. Das wäre vermutlich auch strategische unklug. Viele Vertreter der Medien nehmen aber an, dass Trump die Ukraine zu einem Kriegsende zwingen würde, indem er die Waffenlieferungen einstellt. Russland könnte sich dann mit dem gewonnen Gebiet zufriedengeben.

Das ist aber eben nur eine von vielen Möglichkeiten.

...zur Antwort
  1. Eine Zerschlagung Russlands durch den Westen ist sehr unwahrscheinlich. Schließlich müsste das in einen gewonnen Atomkrieg enden.
  2. Es ist von begrenztem Interesse, ein Land zu erweitern ohne eine direkte Verbindung über den Landweg zu haben. Bloß weil Russland geschlagen wäre, würde Deutschland ja nicht die verlorenen Gebiete aus dem heutigen Russland zurückbekommen. Ein "nach-Osten-Rücken" würden unsere Nachbarn wohl kaum mitmachen.
  3. Russland hat riesige Reserven an Rohstoffen (z.b. Öl aber auch seltene Erden). In der Vergangenheit hat es nie lange gedauert, bis die USA diesen Gebiete Demokratie geschenkt haben. Dem hätte Deutschland wenig entgegenzusetzen.
...zur Antwort
Kann Bitcoin wirklich noch höher steigen?

Im Grunde genommen gibt es keinen Grund, weshalb der Bitcoin nicht in Richtung Unendlichkeit steigen sollte. Wahrscheinlich wird es aber langfristig eine Entwicklung geben, die der des Goldpreises ähnlich sein könnte. Bitcoin steigt schließlich nicht wirklich (oder präziser: nicht ausschließlich) im Wert - stattdessen verlieren die FIAT-Währungen immer weiter an Wert (Geldmengenausweitung).

Ich überlege, einen Teil meines Ersparten in Bitcoin zu investieren.

Einen gewissen Teil des Vermögens in Kryptowährungen anzulegen empfehlen inzwischen sogar konservative Lager. Man muss halt die Volatilität aussitzen können sich neben den möglichen Chancen eben auch den Risiken bewusst sein.

...zur Antwort
Warum gibt es Männer, die glauben Frauen brauchen sie (für alles außer Babies)?

Weil sie denken können.

...zur Antwort

Gewisse Anwälte haben schnell ihre erste Millionen zusammen. Großkanzlei, Unternehmensrecht, 80-Stunden-Woche und dir sind sehr schnell 120k+ Euro im Monat sicher. Andere Angestellte (abgesehen von Ärzten und wenigen anderen Ausnahmen) verdienen selten so viel.

Gut sind auch all die Jobs, bei denen man entweder direkt am Unternehmen oder aber am Gewinn beteiligt wird.

Alternativ sieht es aber auch in gewissen Handwerken sehr gut aus. Ich kenne beispielsweise einige Leute, die eine Ausbildung zum Zimmerer gemacht haben, anschließend den Meister gemacht haben und sich auf Tiny-Häuser und Fertigbau spezialisiert haben. Von denen zahlt sich nicht nur jeder ein sehr gutes Gehalt aus, sondern die Unternehmen sind sehr viel wert.

...zur Antwort