Schwefelsäure herstellung?
Kann man Schwefelsäure herstellen indem man Natriumsulfat mit salzsäure reagieren lässt?
Dabei sollte sich doch Schwefelsäure und Natriumchlorid bilden.Oder?
Lg
3 Antworten
HCl + Na2SO4 -> NaHSO4 + NaCl
2NaHSO4 + Cl2 ->in H2O-> 2NaCl + H2SO4
Cl2 bekommst du durch Elektrolyse von NaCl an der Anode. Vorsicht: Hoch giftig und als Chlorknallgas auch explosiv.
Man könnte Salzsäure herstellen, indem man Natriumhydrogensulfat oder Schwefelsäure mit Natriumchlorid reagieren lässt.
Die nichtflüchtige Säure treibt die flüchtige Säure aus, weil letztere als Gas (HCl) den Reaktionsraum verlässt.
Umgekehrt funktioniert dies nicht.
[Edit: Formulierung]
Hallo
Ja, man kann Schwefelsäure herstellen, indem man Natriumcarbonat (Na2CO3) mit Salzsäure (HCl) reagieren lässt.
Erstmal die Reaktionsgleichung dazu:
Na2CO3 + 2 HCl → CO2 + H2O + 2 NaCl
Bei dieser Reaktion entsteht Kohlenstoffdioxid (CO2), Wasser (H2O) und Natriumchlorid (NaCl). Die entstehende Kohlenstoffdioxidmenge gibt jedoch nicht die Menge an Schwefelsäure wieder. Um Schwefelsäure zu erhalten, muss das Kohlenstoffdioxid weiter reagieren, indem es mit Wasser reagiert, um Kohlensäure (H2CO3) zu bilden:
CO2 + H2O → H2CO3
Die Kohlensäure reagiert dann weiter, um Schwefelsäure (H2SO4) zu bilden:
H2CO3 → H2SO4 + H2O
Zusammenfassend kann man sagen, dass man Schwefelsäure herstellen kann, indem man Natriumcarbonat und Salzsäure reagieren lässt und das entstehende Kohlenstoffdioxid weiter reagiert, um Kohlensäure zu bilden, die dann zu Schwefelsäure umgewandelt wird.
Ich versuch den Leuten nur zu helfen. Gut das du meinen Fehler gesehen hast habe die Frage schon als falsch gemeldet bitte auch melden. Danke
Was sagst du zu dieser Antwort:
Ja, es ist möglich, Schwefelsäure durch die Reaktion von Natriumsulfat mit Salzsäure herzustellen. Der chemische Prozess der Herstellung von Schwefelsäure beginnt mit der Entfernung von Wasser aus Natriumsulfat, das durch Erhitzen erfolgt. Anschließend wird die Salzsäure zugegeben und die Reaktion erfolgt, wodurch Schwefelsäure und Natriumchlorid als Produkte entstehen. Dieser Prozess wird als Sulfonierung bezeichnet. [4] Das Verhältnis der Reaktanden beträgt 1:1, d.h. für jedes Molekül Natriumsulfat benötigt man ein Molekül Salzsäure, um ein Molekül Schwefelsäure zu erhalten. [5] Die Reaktion wird bei Anwesenheit eines sauren Katalysators beschleunigt und kann in einer homogenen Lösung erfolgen. [6]
4 https://pubs.acs.org/doi/abs/10.1021/ie9802477
6 https://www.niscair.res.in/sciencecommunication/abstractingjournals/ijc/ijcv27n5May1988_p
Na, wer weiß, ich glaub's nicht, aber mit meinem bescheidenen Chemiewissen kann ich mir nur ausmalen, dass die Reaktion endotherm sein müsse. Mindestens sollte das HCl wasserfrei sein. Ob hoher Druck nützen könnte ? Die Links da unten laufen leider ins Nichts.
Apropos #ChatGPT, als Anekdote
Meine Frage
Wie groß sind Elefanteneier ?
Beantwortet er folgendermaßen:
Elefanteneier sind sehr groß im Vergleich zu den Eiern anderer Tiere. Sie können eine Länge von bis zu 20 cm und einen Durchmesser von bis zu 15 cm erreichen.
Schwefelsäure aus Kohlensäure? Willst du uns verschwefeln ... äh ... verkohlen?
lol ja kann sein dass das Chat GPT ist. Bei mir kamen oft Sachen falsch raus
Nein. Kohlensäure ist keine Schwefelsäure.
Ist diese Antwort von ChatGPT ausgespuckt ?
Versuche mal ChatGPT zu erklären, dass seine Antwort falsch ist.