Schüler/Minijob als Hartz 4 Empfänger?
Hallo, ich bin 16 Jahr alt und besuche die 11.Klasse.
Ich habe mir überlegt einen Minijob anzufangen, wo man 450€ pro Monat verdient. Da meine Eltern aber beide Hart 4 Empfänger sind, wird mir das Geld ja abgezogen bzw erhalte ich dann nur max.170€ pro Monat...
Lohnt sich das dann überhaupt?
Ich wollte eigentlich das Geld sammeln, um mir dann ein Führerschein in der 12/13Klasse oder auch nach der Schule zu leisten. Aber wenn mir für immer soviel abgezogen wird, bis ich selber umziehe werde ich doch mein Leben niemals im Griff bekommen :( Ich mein mit welchem Geld soll ich auch ausziehen.
Mit meinen Eltern kann ich nicht ganz darüber reden, weil ich mich dann sehr schlecht fühle weil sie denken dass es deren Schuld ist..
8 Antworten
Ich wollte eigentlich das Geld sammeln, um mir dann ein Führerschein in der 12/13Klasse oder auch nach der Schule zu leisten.
Das wird unter "Hartz IV" schwierig, da in der Tat bei einem Minijob nur bis 170 € mtl. als Freibetrag bleiben.
Du kannst in den Ferien arbeiten und hast dann einen höheren Freibetrag. Wie hier allerdings bereits erwähnt wurde, funktioniert dies nur einmalig innert 4 Wochen im Jahr.
Nennt sich ALG 2 - Ferienjob.
Das mit den 4 Wochen ist Schwachsinn, die Befristung gibt es nicht mehr und hier geht es auch nicht um das Jugendarbeitsschutzgesetzt, sondern alleine um diese Befristung von 4 Wochen, die es wie gesagt nicht mehr gibt !
Es soll nämlich auch Schüler geben die volljährig sind und sich an kein Jugendarbeitsschutzgesetz halten müssen und davon sollte man ausgehen.
Siehe meine Antwort auf die Frage von @ Dijana005 !
Dazu suchst Du dir aus dem Internet noch folgendes, ALG - 2 Ferienjob und liest dir das genau durch.
Da kannst Du nämlich im Jahr in den Ferien bis zu 2400 Euro ohne Anrechnung auf deinen Bedarf dazuverdienen.
Du kannst auch einen Ferienjob ausüben - dort kannst Du dann i.d.R. befristet auf 4 ! Wochen im Jahr bis zu 2400 Euro verdienen - ohne dass Dir etwas davon auf Eure Leistungen angerechnet wird.
Nicht dir wird das geld abgezogen sondern deinen Eltern um es einfach zu halte du darft 100 € verdienen oder wen du 450€ verdinst must du deinen Eltern 280€ abgeben!
Suche dir Entweder was für 100€ oder eine Ehrenamtliche Arbeit wo du als Vergütung nur 200 € bekommst!
Du brauchst keine Führerschein oder ein Auto ! Das kannst du dir Wen überhaupt mit dem Führerschein in der Ausbildung erlauben
Aber in der Ausbildung sieht es wieder anders aus wen du dan deinen mietanteil selber bezahlen kanst und auch vom rest leben kannst bist du aus der bg raus und dan könntest du auch ein 450€ job machen und alles behalten! Wen das dein Chef erlaubt!
Du kannst ja die 170 Euro für deinen Führerschein sparen!
Wenn sich die Hilfebedürftigkeit verringert, bekommt man natürlich auch weniger Alg II!
Die Befristung auf 4 Wochen gibt es nicht mehr, die Tätigkeiten müssen nur in den Ferien erfolgen.