Schickt der radiologie oder der hausarzt mich ins KH und wenn ja muss ich dann sofort hin und was sagt man an der info im kh?
Hi bin ... Wurde vom geschickt zur OP krankenkasse vorzeigen? Und nach der OP bleibt man 2 Tage dort wann kriegt man immer essen kann man schlafen wann man will darf man besuch empfangen wie man will und kann man ans handy und Klamotten anziehen sind Toiletten im zimmer oder muss man dafür raus und wie viele Patienten dürfen höchstens in einen Raum sein muss man von Eltern abgeholt werden oder kann man alleine nachhause nach der entdlassung
5 Antworten
- zu den Essenszeiten. Zu Gewissen Zeiten ist ggf. auch n Café geöffnet.
- jein, ist arztkontrolle, musst du wach sein. Sie warten nicht drauf, bist du dafür bereit bist.
- Handy juckt die null, solang du nicht Ärzte oder Patienten fotografierst ohne Absprache
- hängt vom Krankenhaus ab. Beides schon gesehen. In den neuen sind die im zimmer
- von ein bis sechs hab ich schon alles gesehen - hängt also davon ab, was du bereit bist zu zahlen.
- hängt von deiner Krankheit ab und deinem Alter ab
Du musst doch wissen, wer Dir die Überweisung gegeben hat. Die musst Du mitnehmen ins Krankenhaus. Da anrufen, Termin machen. meistens gibt es ein Vorgespräch vor einer OP (kommt drauf, an, was für eine).
Wenn Du dableiben musst, bekommst Du ein Zimmer/Bett. Wie viele da drin sind, hängt von der Art Deiner Versicherung ab. Für Einzelzimmer muss man eine Zusatzversicherung haben. Sonst gibt es meist zweier- und Dreierzimmer. Oft auch mit Toilette und Bad im Zimmer inzwischen.
Nach der OP wartest Du auf die Nachuntersuchung und die Entlassungspapiere und dann kannst Du nach Hause. Ob Deine Eltern Dich abholen müssen, kommt drauf an, wie alt Du bist. Aber wenn, hätten die auch alles für Dich geregelt und Dich hingebracht.
An der Info sagst du einfach, dass du eine Einweisung vom Arzt hast, die leiten dich dann weiter zur Aufnahme, da füllst du paar Sachen aus, bekommst auch meistens schon Unterlagen, wie da alles funktioniert.
Zimmer sind meist 2 oder 4 Betten. Essen wird oft an einem bestimmten Tag in der Woche bestellt. Kommst du an einem anderen Tag, kriegst du meistens irgendwas. Außerhalb der Essenszeiten kannst du trotzdem auf dem Zimmer essen und trinken.
Klamotten zieht man meistens Shirt und Jogginghose an, zum Schlafen Shirt und Schlafhose.
Toiletten und Bad sind auf den Zimmern.
Im Zimmer kriegst du einen Schrank zum Abschließen. WLAN ist eigentlich kostenlos, da kriegst du das Passwort. Handy kannst du immer nutzen. Kopfhörer für den Fernseher sind manchmal kostenlos, in einigen Kliniken kosten die was. Manchmal gibt es 1 Fernseher für alle, oder jeder seinen eigenen Bildschirm.
Schlafen kann man solange man will, außer es ist Visite, oder die Krankenschwestern kommen, um Temperatur oder Blutdruck zu messen, Medikamente zu bringen, usw.
Je nachdem, wie alt du bist, müssen dich deine Eltern am Entlassungstag abholen, oder nicht, einfach dort fragen.
Ja - Du könntest eine Einweisung ins KH bekommen - von welchem Arzt auch immer. Je nach Dringlichkeit musst Du Dich sofort dorthin begeben - oder hast noch Zeit, ein paar Sachen in eine Tasche zu packen. An der Info sagst Du, dass Du eine Einweisung hast und die gibst Du dann ab. Wenn Du nach Deiner Gesundheitskarte gefragt wirst, zeigst Du diese vor.
Es wird 3 Mahlzeiten geben: Frühstück, Mittagessen und Abendbrot. Je nachdem, wann Du operiert wirst, wirst Du dann eben die anstehende Mahlzeit erhalten - oder auch nicht. Vielleicht bekommst Du nur Schonkost. Das entscheidet der Arzt. Vor einer OP wirst Du bestimmt auch nichts mehr zu essen bekommen.
Schlafen wirst Du dann können, wenn es sich ergibt. An sich ist dazu die Nacht da. Jedoch kann nicht jeder gut schlafen, wenn es nicht das eigene Bett ist. Tagsüber wirst Du wenig Schlaf bekommen, weil die Tür an sich ständig geöffnet wird: Pfleger kommen rein, die Visite, die grünen Damen, die Putzfrau, Leute, die sich in der Tür geirrt haben, Besucher ... usw.
Wann Besucher Dein Zimmer betreten dürfen, regelt jedes KH selbst. Da musst Du Dich erkundigen.
Dein Handy darfst Du benutzen.
Klamotten anziehen darfst Du, wenn es machbar ist. Manchmal hängt man noch an Schläuchen. Da sind Klamotten eher unpraktisch.
So viel ich weiß, hat jedes Zimmer ein eigenes Bad - welches sich alle Zimmerbewohner teilen.
Es gibt 2-Bett-Zimmer, 3-Bett-Zimmer und 4-Bett-Zimmer.
Wenn Du erwachsen bist und nichts dagegen spricht, kannst Du Dich auch allein auf den Weg nach Hause machen.
Eine Krankenhaus - Einweisung bekommmst Du vom Hausarzt. Der Radiologe wird eine Operation empfeehlen, diese Empfehlung dem Hausarzt mitteilen aber er wird Dich nicht einweisen, weil es nicht sein Job ist. Er macht nur die Untersuchung.
Wenn Du vom Hausarzt die Einweisung bekommen hast, kann es sein, dass Du Dir die Kostenübernahme der Krankenkasse einholen musst, je nach Operation. Wenn das geklärt ist, machst Du einen Termin im Krankenhaus.
Wenn Du dann ins Krankenhaus kommst, legst Du den Einweisungsschein und Deine Versichertenkarte der Krankenkasse vor, machst die formelle Anmeldung und bekommst dann gesagt, wo Du Dich auf der Station melden musst.
Kommst Du auf der Station an, meldest Du Dich bei den Schwestern im Statioszimmer, die wissen dann schon bescheid und weisen Dir Zimmer und Bett zu.
Dann kann es sein, dass Du noch ein Narkose - Vorgespräch mit dem Narkosearzt und ein Vorgespräch mit dem Stationsarzt bekommst, der Dir noch einmal die OP ganz genau erklärt. Aber auch Voruntersuchungen können notwendig sein, zu denen Du im Krankenhaus abgeholt wirst.
Keine Angst, Du wirst nichts verpassen, weil Du immer im Zimmer abgeholt wirst.
Du hast in der Regel genug Zeit, um Deine Klamotten in den Schrank einzuräumen, Dich umzuziehen und im Bett oder auf dem Bett liegend bzw. manchmalist auch eine kleine Sitzecke im Zimmer, auf alle Besprechungen und Untersuchungen zu warten. Während dieser Zeit solltest Du im Zimmer bleiben. Du musst nicht unbedingt im Bett liegen, aber im Zimmer sein.
Was Du anziehen wirst, hängt davon ab, wann Du im Krankenhaus sein sollst. Oft kommt es vor, dass man kurz vor der OP erst im Krankenhaus aufgenommen wird, dann gehts direkt ins Patientenhemd (OP - Nachthemd) und kurz darauf schon in den OP - Saal.
Nach der OP wirst Du im Aufwachraum liegen und so lange schlafen, bis Du von alleine aufwachst, dann gehts im Bett liegend direkt zurück ins Zimmer.
Wenn Du Dich besser fühlst, kannst Du entweder einen eigenen Schlafanzug / Pyjama , Jogginganzug oder Nachthemd oder was auch Du immer willst anziehen, aber so lange bist Du erstmal im Patientenhemd.
Die meisten Patienzimmer sind zwischen zwei und vier Betten ausgestattet, haben WLan anschluss für Handy und Laptop, ein oder zwei Badezimmer, die sich die Patienten teilen und Fernsehr.
Frühstück, Mittagessen und Abendbrot gibt es zu ungewöhnlichen Uhrzeiten, weil es sonst nicht schaffbar ist. Das Essen kannnst Du Dir aussuchen. (Oft drei Essen zur Auswahl)
Wenn die OP vorbei ist, wird Dir gesagt, wie Du es mit dem herum laufen machen darfst oder nicht, ob Bettruhe gegeben wird oder nicht.
Die Besuchszeiten legt das Krankenhaus fest, sie sind aber meistens besucherfreundlich gehalten.
Zu Visite musst Du im Zimmer sein. Aber das bist Du sowieso, weil die oft so früh schon da sind, das Du noch im Bett liegst.
Bei der Visite wird der Entlassungstag bekannt gegeben.
Je nach Alter müssen Dich Deine Eltern abholen oder auch nicht.
Du kannst im Krankenbett natürlich telefonieren, Dir wird ein Festnetztelefon gestellt, dass Dich aber extra Geld kostet, oder Du nimmst Dein Handy zum anrufen und lässt Dich auf dem Festnetz anrufen, das geht auch.
Ich hoffe Dir geholfen zu haben.
Alles Gute