Sagt man Achtung oder Vorsicht in diesem Kontext?
Ihr fahrt mit dem Fahrrad auf einer dunklen Straße. Euer Licht geht aus und euch kommt ein Fahrrad entgegen. Das Fahrrad hat das Vorderlicht an, aber ihr seid euch nicht sicher, ob der Fahrer euch sieht. Ihr habt auch keine Klingel, aber ihr könnt ihn darauf aufmerksam machen, dass ihr auf der Straße fahrt. Wie würdet ihr das tun?
8 Stimmen
6 Antworten
Wieso gibt es nicht die einfache Antwort "Was anderes"?
Du sagst, man sei auf einer Straße. Straßen sind normalerweise so breit, dass zwei Autos aneinander vorbei passen. Selbst wenn die Straße nur einspurig ist, ist das breit genug, dass zwei Radler einander passieren können, ohne dass die Räder frontal zusammenstoßen oder sich irgendwie touchieren.
Statt rumzuschreien und den anderen Radler dadurch vielleicht so zu erschrecken, dass er möglicherweise gerade so reagiert, wie ich es nicht erwartet hätte, versuche ich in dieser Situation lieber, dem Licht seines Rades auszuweichen. Indem ich dem Licht ausweiche, weiche ich ja dem ganzen Rad aus.
In jedem Fall ist das eine Augenblicksentscheidung, die man in Abhängigkeit von verschiedenen Faktoren trifft, hier z. B.: Wie weit bin ich etwa vom anderen Rad entfernt? Befinde ich mich mitten auf der Straße oder rechts? Ich selbst habe die Geschwindigkeit ja schon in dem Moment stark verringert, als meine Birne den Geist aufgab. Reicht's also noch für ein ungefährliches (Bremsen und) Absteigen?
Sollte ich doch etwas rufen, dann wäre es vermutlich: "Achtung! Hab' kein Licht!"
Es geht hier doch nicht um Schuld, sondern einzig und allein darum, jemanden vor einer Gefahr zu warnen. Ob ich "Achtung!", "Vorsicht!" oder "Aufgepasst!" rufe, ist in dem Moment völlig egal, Hauptsache, der andere wird aufmerksam.
Ich verstehe aber, was du meinst. Wenn ich z. B. in meinem Haus am Fenster stehe und sehe, dass ein anderer sich draußen auf dem Gehweg o.ä. in irgendeiner Gefahr befindet, würde ich automatisch "Vorsicht!" rufen. - Hier aber bin ja ich selbst die drohende Gefahr und mit "Achtung!" mache ich den anderen auf mich bzw. auf eine Handlung von mir aufmerksam. In "Achtung!" steckt also mehr Information. Wenn ich jemandem einen Ball (oder gar eine Flasche!) zuwerfen will und er soll reagieren und diesen fangen, dann rufe ich bestimmt nicht "Vorsicht!", sondern "Achtung!"
Ja genau das meine ich!! Ich will nur so ungefähr den Unterschied zwischen Achtung und Vorsicht besser verstehen. Die Situation habe ich mir nur ausgedacht, um zu gucken, ob ich die Begriffe richtig verwende ^-^
Obacht!
Du kannst übrigens auch einfach die Klingel benutzen, oder ist die auch gerade ausgefallen?
Es ist spät abends! Ich will niemanden stören >.<
Ausweichen. Straßen sind üblicherweise breit genug dafür. Außerdem im Regelfall zumindest indirekt beleuchtet (Lichter aus Fenstern angrenzender Häuser; Mondlicht etc)
Kannst aber auch Vorsicht sagen, da gibt es keine Regel 😀😀
Aber wäre mit "Vorsicht!" nicht gemeint, dass der Gegenüber da die Schuld trägt?
--> "Vorsicht, du läufst ohne Licht!" "Vorsicht, sonst fällst du runter!"
Eher nicht, man kann auch vorsichtig fahren, weil man damit rechnet, dass andere einen Fehler machen.
"Achtung" ist aber gegenüber "Vorsicht" vom Klangbild vielleicht besser wahrzunehmen.
Hatte bisher noch keine Stimme. Da dacht ich, dass kann doch nicht so bleiben.
Ja genau dafür ist diese Option auch da! Freut mich, dass das so gut klappt hier
Ah das passt schon, was du gewählt hast. Es passt ja perfekt zu dieser Antwort o.o Warum denn Achtung und nicht Vorsicht? Wäre mit "Vorsicht!" nicht gemeint, dass der Gegenüber da die Schuld trägt?
--> "Vorsicht, du läufst ohne Licht!" "Vorsicht, sonst fällst du runter!" Aber bei Achtung will man nur sagen, dass es gefährlich werden kann?