Retoure Verweigerung?
Ich habe vor einigen Wochen ein T-Shirt in einem Online Shop bestellt. Als es ankam trug ich es einen Tag lang aber stellte fest, dass es mir viel zu groß war und ich es so leider nicht behalten kann. Etikett etc alles natürlich noch dran. Ich habe lange überlegt, da man die Versandkosten selbst tragen muss. Für die Zusendung 4,95€ und die Rücksendekosten mussten auch noch einmal selbst bezahlt werden.
Als meine Retoure im Lager ankam wurde ich per Mail informiert, dass die Retoure wegen zu starkem Parfüm Geruches verweigert wird. Nun sollte ich erneut Versand Kosten bezahlen damit ich die Ware immerhin wieder bekomme, oder sie würde im Lagerhaus eingelagert werden und ich würde nichts erhalten. Ärgerlich, aber es ist wie es ist. Also stimmte ich zu. Nach ca. 2 Wochen kam endlich folgende Antwort: 9,98€ für die Rücksendung an mich, die ich über PayPal Family&Friends bezahlen soll.
Die doppelte Höhe an Versandkosten. Auf meine Rückfrage wieso, antworte das Unternehmen (S. Foto).
Ist das alles rechtens so? Durch den ganzen Prozess verliere ich 20 Euro nur für den Versand. Da ich Schülerin bin ist das sehr teuer für mich.
danke und LG
3 Antworten
Retoure Verweigerung?
Ist auch vollkommen korrekt.
Als es ankam trug ich es einen Tag lang
Du darfst bei Versandhandel die Ware auch nur so in Augenschein nehmen, wie es Dir im Laden möglich gewesen wäre. Dafür gibt es das 14-tägige Rückgaberecht. Einmal kurz anprobieren: OK. Mehr aber nicht.
Wenn Du da bereits einen Tag mit herumgelaufen bist, dann hast Du sie regulär benutzt (getragen) und damit ist sie nicht mehr neu und der Verkäufer muss sie so auch nicht mehr zurücknehmen.
Bei einem Widerruf bist du berechtigt die Ware insofern auszuprobieren, wie du es auch im Laden könntest. Gebrauchsspuren darüber hinaus können dir in Rechnung gestellt werden. Ein Shirt, das du den ganzen Tag getragen hast und nach Schweiß und Parfüm richt, kann nicht mehr weiterverkauft werden.
Daher ist die verweigerung in meinen Augen erstmal rechtens.
Auch dir die Versandkosten aufzudrücken ist rechtens.
Für dich gibt es allerdings ein Schlupfloch. Deine Eltern, da du noch keine 18 bist, könnten deine Eltern dem Kauf widersprechen, sofern es sich nicht um Ware im Rahmen des Taschengeldparagafen handelt.
Dann wird an der Stelle was schief gelaufen sein und die haben irgendwo im System Hinterlegt, das sie dir nen Rückschein gestellt und Bezahlt haben.
Ergo 5 € anbieten und schauen, wie die reagieren.
Eine "Retoure" ist gesetzlich nicht geregelt. Lediglich das Widerrufsrecht gibt es, dort dürfen die entsprechende Versandkosten in Rechnung gestellt werden, aber nur wenn dies explizit vorher so geregelt wurde.
Was mich stutzig macht sind jetzt für die Rücksendung nochmals 10 Euro mit schwammiger Begründung wieso es doppelt so teuer ist. Eigentlich hat der Versand bisher ja nur 5 Euro gekostet, auch die eigene Retoure