Rennradfahrer fahren ca. 100kmh gefährlich oder nicht so Wild?

7 Antworten

Um 100 km/h zu rollen, braucht es schon etwas mehr als nur "leichtes Gefälle". Auch mit der vergleichsweise guten Aerodynamik eines Rennradlers. Als Otto Normalradfahrer kommst du da eigentlich nie hin. Meine eigene Erfahrung geht bis 90 km/h und das war für eine öffentliche Straße (Alpenpass) sehr grenzwertig. Würde ich heute wohl nicht mehr machen.

Das Fahrrad zu steuern, ist bei so hohem Tempo nicht so viel schwieriger als sonst. Das Problem hast du eher dann, wenn eine Kurve doch enger ist als erwartet, doch mal Rollsplit in der Kurve liegt, du doch mal über einen Stein polterst... oder du schlichtweg einem anderen Verkehrsteilnehmer begegnest, der nicht damit rechnet dass du so schnell angeschossen kommst. Du musst die Bremsen dosiert einsetzen, damit du nicht allein wegen des Bremsmanövers abfliegst. Dadurch ist der Bremsweg exorbitant lang. Sobald es mal ordentlich poltert (Stein, Regenrinne o.ä.), kannst du quasi nur den Lenker festhalten und abwarten, ob die Fahrt weitergeht oder ob du abfliegst. Und wenn dir jemand die Vorfahrt nimmt und du nicht mehr bremsen kannst, kann es dein letzter Atemzug gewesen sein.


Kokostropfen 
Beitragsersteller
 02.07.2025, 17:08

Also gar nicht so ungefährlich auch im Profibereich vermutlich

RedPanther  02.07.2025, 17:11
@Kokostropfen

Im Profibereich gibts wenigstens nicht das Problem mit anderen Verkehrsteilnehmern und von Fremdkörpern wurde die Straße auch vorher bereinigt. Das entschärft die Sache schon ein Stück.

Aber ja, bei schnellen Abfahrten erleiden auch immer mal wieder Profirennradler schwere Stürze mit bleibenden Schäden. Oder gar tödlichem Ausgang.

Natürlich ist das gefährlich. Vor allem weil diese Geschwindigkeiten meist im Windschatten von einem vorausfahrenden gefahren werden. Und dann schaue man sich mal an was Motorradfahrer alles an Schutzkleidung tragen und dann was die Radfahrer tragen.


Kokostropfen 
Beitragsersteller
 02.07.2025, 17:28

Kaum Schutzkleidung außer helm

Rennradfahrer fahren ca. 100kmh gefährlich oder nicht so Wild?

Selbstverständlich ist es gefährlich 100 km/h mit dem Rennrad zu fahren.

Das sollte niemand ohne Erfahrung machen.

In den Alpen bin ich 84 km/h laut meinem Tacho gefahren, vermutlich waren es auch mehr, nur, bei der Geschwindigkeit starre ich nicht lange auf den Tacho.

Allerdings geht das nicht bei nur leichtem Gefälle, das muss schon ein steiles Gefälle mit mehr als 10 % sein. Ich bin "leicht", ich werde mehr als 12 % benötigen.

Ich mache das aber nicht mehr. 😇

Hin und wieder werden es 70 km/h bei mir im Vor-Bergischen. 🚴‍♀️ 😎

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Radsport - Rennrad Marathon - MTB für Schmuddelwetter

Kokostropfen 
Beitragsersteller
 02.07.2025, 18:27

Okay auch schon nicht ohne

Es ist auf jeden Fall nicht ganz leicht, und definitiv nicht ungefährlich, mit höchstmöglichen Tempo im Rennen, um Kurven zu fahren. Aber solche Gemeinheiten wie Sand in der Kurve, wird sicherlich bei größeren Radrennen vorher weggemacht.

Früher gab es da mal das Phänomen der Rahmenflatterns, bei den weicheren Stahlrahmen, das konnte dann, bei einer recht hohen Geschwindigkeit von >50km/h einsetzen. Wenn man das nicht unter Kontrolle bekommt (den Rahmen zwischen die Beine klemmen & bremsen), haut es einen auch auf gerader Strecke bergab vom Rad.


Kokostropfen 
Beitragsersteller
 02.07.2025, 17:11

Deswegen haben die sich auch so aufgeregt, als Leute Bierflasche auf die Straße wurfen

treppensteiger  02.07.2025, 17:30
@Kokostropfen

Da reg ich mich auch auf, wenn ich kein Rennen, sondern nur so Rad fahre. Hab ich aber auch erst einmal erlebt.

Ich bin selbst auf meinem Rennrad Baujahr 1986 einen Berg zuhause (Gefälle weiß ich nicht mehr) immer einfach runter gerollt. Einmal habe ich einen Blick auf den Tacho erhascht, da stand die 8 vorne, also > 80 km/h. Da wurde mir auch ohne den Blick auf den Tacho Angst. Die Straße ging nur geradeaus - endete aber in einem kleinen Dorf mit ca 150 Einwohner. Was, wenn die Katze auf die Straße läuft?

Mit meinem jetzigen Rennrad, das sehr viel stabiler ist, sehe ich immer wieder die 6 vorne. Das ist OK, aber ich weiß nicht, ob ich es drauf anlegen würde, nochmal die 8 zu sehen. Auch wenn ich keine Osteoporose habe, mit 50 verletzt man sich trotzdem leichter schwer als mit 20 und für 20 Jahre war das seinerzeit auch zu hohes Risiko.