Reicht die Stromversorgung aus wenn ganz Deutschland bald Tesla fährt?

Das Ergebnis basiert auf 24 Abstimmungen

Ja, das klappt 54%
Nein, das wird scheitern 46%

7 Antworten

So wie bereits jetzt die Entnahme von Wasser aus Flüssen und Bächen verboten werden kann, wird wahrscheinlich auch irgendwann das Laden von privaten Fahrzeugen am öffentlichen Stromnetz im Bedarfsfall verboten werden. Natürlich geht dann niemand von Haus zu Haus und kontrolliert die Garagen, aber dein Nachbar kann dich anzeigen, wenn er dich dabei beobachtet.

Bis der Großteil auf ein Elektroauto umgestiegen ist, wird man den Bürger aber ohnehin soweit genötigt haben, dass er entweder eine eigene Photovoltaikanlage auf dem Dach hat oder zusammen mit anderen Mieter eine gemeinschaftliche Anlage nutzt.

Ja, das klappt

Die weitgehende Migration der gesamten PKW-Flotte wird mindestens 20 Jahre in Anspruch nehmen, wenn es reicht.

Am kritischsten ist die Ertüchtigung der Infra, denn sowas geht immer sehr sehr schleppend.

Ja, das klappt

Hallo,

wenn jeder Häuslebauer sein eigenes Kraftwerk daheim hat,

dann halten das auch die Netzte aus.

Der Leute in den Ballungszentren müssen mit dem ÖPNV fahren.

Hansi

Dann denken wir jetzt einfach mal nach nachdem "AllesAufNull" zu stehen scheint: Wie bitteschön soll das funktionieren wenn ganz Deutschland E-mobil ist (nicht jeder weiß das aber es gibt auch noch andere Fahrzeughersteller wie Tesla wobei Letzterer dem Schlimmste ist weil er sich nicht an die Europäischen Ladevorgaben hält)?

  • Frage Nr. 1: Wie wollen wir den Strom (ca. Faktor 2 - 3) produzieren nachdem wir, Dank Habeck & Schergen, so dumm sind und konsequent aus der Grundlast aussteigen?
  • Frage Nr. 2: Wie wollen wir den Strom verteilen denn sowie jemand laut drüber nachdenkt, eine neue Trasse zu bauen, gründet sich sofort eine Widerstandsbewegung?
  • Frage Nr. 3: Wie wollen wir das in den Städten machen nachdem der größte Teil der Leitungen, die unter der Erde liegen, vergrößert werden müssen?
  • Frage Nr. 4: Woher nehmen wir die größeren Trafos, die die Bisherigen ersetzen müssen?
  • Frage Nr. 5: Wo wollen wir die neuen Trafos installieren denn die bisherigen Aufstellungsorte reichen nicht mehr?
  • Frage Nr. 6: Wie machen wir das in Mehrparteienhäusern: Ladekabel vom 15. Stock eines Hochhauses abseilen?
  • Frage Nr. 7: Wie machen wir das in den Häusern selbst: Neue, stärkere Leitungen verlegen?

Kann man selbst drauf kommen, wenn nicht "AllesAufNull" ist.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Berufliche Erfahrung

Linus551  21.07.2023, 11:31

frage 6 und 7 heben sich mit städtischen Ladesäulen auf

0
Nein, das wird scheitern

Wenn ganz Deutschland dann E-Auto fahren würde, dann hätten wir sicherlich Engpässe. Aber das wird 2033 sicherlich noch nicht der Fall sein.

Strom werden wir genauso wie Autos dann vermutlich eh in größerem Stil importieren.