Prismen?
Warum soll das ein Prisma sein?
6 Antworten
die dreieckige Fläche vorne , gibt es in gleicher Größe noch mal hinten
Beide Flächen sind parallel , was man glauben muss , richtig sehen kann man es nicht
Wenn man das Teil dreht , sieht es so aus
Eine Packung Tobleroneschokolade hat die Form eines Dreiecksprismas , egal wie man sie hält


Weil du es einfach auf die Seite legen kannst - dann hast du eine dreieckige Grundfläche und überall die selbe Höhe. Und das ist dann ein Dreiecksprisma.
Es gibt zwei identische (konkruente) Flächen, die beiden Dreiecke, die parallel zueinander liegen.
Dreieckige Grundfläche und konstante Höhe.
Ein Prisma ist ein dreidimensionaler Körper und besteht aus einer Grundfläche, einer Deckfläche und einer Mantelfläche. Die Grundfläche und die Deckfläche liegen parallel zueinander und haben dieselbe Form.
Was ist denn deiner Meinung nach jeweils die Grund- und die Deckfläche?
Egal ob du es rum- oder hin-und-her drehst. Die Deck und die Mantelfläche liegen hier IMMER parallel zueinander. Die verändern sich doch nicht wenn man bißchen damit rumspielt.
Aber die liegen doch nicht parallel zueinander. Oder ist es so, weil man es so umdrehen kann, sodass sie dann parallel zueinander liegen?