Praktisches Fachabi im Kindergarten als FSJ?

2 Antworten

Aus welchem Bundesland kommst du?

Die Fachhochschulreife (umgangssprachlich als Fachabitur bezeichnet) kannst du u.a. erwerben, in dem du in einigen Bundesländern (geht nicht in allen) in der gymnasialen Oberstufe ausreichende Leistungen im ersten Jahr der Qualifikationsphase nachweist plus anschließend den berufsbezogenen Teil erwirbst, bspw. über ein FSJ: https://www.fachabitur-nachholen.de/berufsbezogener-teil-der-fachhochschulreife.html

Zunächst einmal: Ein "Fachabi" gibt es in Deutschland nicht. Das Wort wird vielmehr umgangssprachlich für zwei ganz unterschiedliche Schulabschlüsse verwendet, nämlich

  • der Fachhochschulreife und
  • der fachgebundenen Hochschulreife

Der Unterschied ist, einfach ausgedrückt, dass Du mit der Fachhochschulreife alle an allen Fachhochschulen angebotene Studiengänge belegen kannst (aber idR nicht an Universitäten), während Du mit der fachgebundenen Hochschulreife Studiengänge eines bestimmten Fachbereichs an Fachhochschulen und Universitäten belegen kannst.

Mit dem erfolgreichen Abschluss der 11. Klasse (G8) bzw. 12. Klasse (G9) einer gymnasialen Oberstufe erhältst Du normalerweise den schulischen Teil Fachhochschulreife, den Du dann noch um einen praktischen Teil ergänzen musst. Und hier reicht tatsächlich in den meisten Bundesländern ein absolviertes und nachgewiesenes FSJ aus. Das muss bei einer Fachhochschulreife, anders als bei der fachgebundenen Hochschulreife, auch nicht zwingend in einem bestimmten Fachgebiet absolviert werden.

Oder empfiehlt ihr mir lieber direkt Abitur zu machen und auf die Erfahrung zu verzichten?

Wenn möglich, dann solltest Du tatsächlich lieber durchziehen und das Abitur machen. Denn damit hast dann (theoretisch) keinerlei Einschränkungen, kannst also jeden Studiengang an jeder Hochschulart belegen - und das, ohne vorher eine Ausbildung, ein Praktikum oder ein FSJ gemacht zu haben.
Und was die Erfahrung angeht... auch die ist in einem FSJ ja nicht unendlich groß - und es würde Dir auch nur etwas bringen, wenn Du Dein FSJ im selben Bereich leistest, in dem Du später auch arbeiten möchtest. Sprich: Ein FSJ in einem Kindergarten wird Dir keinerlei Vorteil beim Studium oder der Arbeit im Handel bereiten.


Max7318 
Beitragsersteller
 18.10.2024, 14:21

Aber wie genau erlange ich denn jetzt die Fachhochschulreife?

ich hab das jetzt so verstanden dass,

ich die bekomme wenn ich ein fsj mache.

mache ich das fsj jetzt im sozialen Bereich hab ich eine fachgebundene Hochschulreife und kann damit aber an jede Hochschule.

ist das Richtig?

26Sammy112  18.10.2024, 17:00
@Max7318

Die Fachhochschulreife bekommst Du, indem Du den 11. (G8) bzw. 12. (G9) Jahrgang erfolgreich abschließt und Dir ein Zeugnis der Fachhochschulreife (schulischer Teil) ausstellen lässt. Um damit an einer fachhochschule studieren zu können, musst Du dann noch den praktischen Teil erfüllen, indem Du beispielsweise eine Berufsausbildung abschließt, ein (je nach Bundesland) halbjähriges oder ganzjähriges gelenktes (!) Praktikum absolvierst oder eben ein FSJ/Bufsi/FWDL.

Die fachgebundene Hochschulreife erhältst Du nach Abschluss einer zweijährigen Berufsoberschule, einer fachakademie, an einigen Berufsfachschulen oder an Berufskollegs.

In Deinem Fall (Abgang nach der 11. Klasse (G8) mit Erfolg) und einem anschließend absolvierten FSJ hättest Du also die Fachhochschulreife, könntest also an Fachhochschulen studieren.

Hier weitere Infos:

Max7318 
Beitragsersteller
 18.10.2024, 17:03
@26Sammy112

Sorry falls es so rüber kam ich bin in der g9 nicht g8 ich hab da wohl so einiges falsch verstanden was mir der Berufsberater gesagt hat danke für deine tolle Hilfe.