Power-Line sehr langsam?
Moin,
Ich hab mir heute Powerline für meinen Pc gekauft, hat alles funktioniert. Dann mach ich nen Speedtest, nur ein 21 down und 11 up. Beim Wlan, welches ich davor genutzt hatte, waren es immer ca 40 down und 11 up. Was kann ich da tun? Hab ne Powerlan von Tp-Link und ne 100.000 Leitung.
5 Antworten
was oft und gerne bei powerline falsch gemacht wird ist die wahl der steckdose. d.h. der adapter nicht in einer fest in der wand installierten steckdose angeschlossen, sondern an einer mehfachsteckerleiste.
das flexible kabel mit seinen feinen fasern hat einen viel zu schlechten dämpfungswert für powerline.
dann wäre da die sache mit den verschiedenden stromkreisen. in den meisten häusern haben wir drehstrom. d.h. drei verschiedene außenleiter. die hersteller versprechen zwar gerne, dass das nichts ausmacht, das ist aber nur graue theorie.
hier hilft ggf. ein sogenannter phasenkoppler im sicherungskasten. ein guter elektriker kann so was in der regel relativ unkompliziert nachrüsten, vorrausgesetzt es ist eine moderne reihenverteilung vorhanden, in der dafür etwas platz vorhanden ist.
was auch gerne übersehen und nicht bedacht wird. flachleitungen (Stegleitungen) wie sie in den 1960er, 1970er und 1980er jahren oft und gerne verarbeitet wurde hat wegen der großen abstände der leiter zueinander auch einen mieserabelen dämpfungswert und eignet sich daher schlecht bis nicht für powerline.
ganz krtisch wird es übrigens, wenn die steckdosen die es betrifft an mehreren verschiendenen verteilern hängen.
schreib doch mal ein wenig deteilier. welcher bauzeitraum die installation ist, wie sichd as ganze aufteilt etc.
lg, anna
PS: ich kann und will dir das nicht als allheilmittel verkaufen, aber wir haben vor einiger zeit mal bei einem kunden einen sogenannten devolo dinreail av adapter in der hauptverteilung eingebaut, an den der router angeschlossen ist. das ist quasi ein dlan adapter für in den sicherungskasten. der verteilt alles schön auf die im hause befindlichen adapter. das funktioniert recht gut.
Moin,
nutze mal eine andere Steckdose.
Das Problem von Powerline ist, dass es dadurch, dass es über das Stromnetz geht nicht isoliert ist und stark Störungsanfällig ist - andere Stromkreise in der Nähe können es beeinflussen.
Ebenso musst du einen Powerline Adapter immer direkt in die Wand stecken, nicht an einen Verteiler.
LG
Wie Dultus schon schrieb:
Powerline ist nicht die eierlegende Wollmilchsau und sehr abhängig von der Stromleitungsqualität deren Verbindungen sowie auch den Steckdosen
Sehr wichtig: Die Adapter direkt in die Wandsteckdose, denn in einer Mehrfachsteckdose verschenkt man mitunter bis zu 90% Leistung
Und auch je mehr Sicherungsautomaten zwischen den einzelnen Steckdosen sind umso schlechter die Leitung
Und auch die Stromleitungslänge beinträchtigt die LAN-Leistung, da hier nichts isoliert ist usw
Dann wirds an der Stromleitungsqualität und/oder -länge oder dergleichen liegen
Hängen beide Powerline-Adapter am selben Stromkreis (bzw. am selben Zähler)? Das kann gehörig bremsen!
Müssen sie. Sonst hat man gar keine Verbindung und benötigt einen Phasenkoppler. :-)
Selbe Phase ist noch wichtiger, wenn ein Drehstromzähler vorhanden ist kann man schon zu 66% von ausgehen, dass das nicht so ist.
Hast du dich mal vor dem Kauf über Power-Line informiert, vermutlich nicht. Dann wäre dir aufgefallen, was damit die Nutzer für Schwierigkeiten haben. Das fängt schon an mit Steckdosen die auf verschiedene Phasen liegen.
Hab ich alles, bringt nichts