Wie hoch muss die Üvertragungsgeschwindigkeit eines Powerline-Netzwerkadapters sein?
Hallo, ich habe das Gefühl, dass ich vor lauter Zahlen nun etwas durcheinander gekommen bin: Ich möchte mir einen TP-LINK TL-PA2010PKIT Nano Powerline-Netzwerkadapter 200Mbit/s kaufen, um meinen Fernseher daran anzuschließen. Ich habe eine 25.000er Netcologne Leitung und eine Fritzbox 7360. Gehe ich jetzt richtig in der Annahme, dass durch meine Leitung höchstens 25 Mbit/s gefeuert wird und somit der 200 MBit/s Adapter mehr als ausreichend ist? Reicht meine Netcologne Leitung heutzutage noch zum normalen Film streamen? Und zu guterletzt: Es gibt auch Adapter mit 1000MBit/s, glaube ich. Aber wann braucht man denn so viel?
3 Antworten
Grundsätzlich siehst Du das erstmal richtig. Mit einer 25.000er Leitung ist eine 25 MBit/s Leitung gemeint.
Allerdings erreichen die Powerline ihre 200MBit/s nur unter Laborbedingungen. In der Realität erreichen sie für gewöhnlich weniger.
Aber, und das ist das wichtige für Dich, sicherlich auf jeden Fall 25MBit/s.
Und wofür man die 1000MBit/s Adapter benötigt? Das ist wie mit PS: Bandbreite ist durch nichts zu ersetzen außer durch mehr Bandbreite.
Gibt ja noch andere Sachen außer Internet. Z.B. Dateiübertragungen.
Genau kann ich Dir das nicht sagen, aber das sollte auch in meiner Vorstellung so klappen.
An sich ist das auch das Maximum, was die Adapter hergeben... Das Problem ist, dass das ein theoretisch möglicher Wert ist, der aber selten erreicht wird... Meist kommen so 100 an, aber alles was über 40 ist (Tollerranzwert lassen) ist ok, das kommt auf die Entfernung zum nächsten Vodafone-Laden **ähm** zum anderen Adapter an... Je weniger desto besser!
Also zunächst mal reichen die 25000 des Netzes massig aus um Fernsehen zu schauen, wenn nicht mit anderen Geräten gleichzeitig große Dateine runtergelden werden und gleichzeitig Videotelefonie oder ähnliches veranstaltet wird.
200 MBit fürs Heimnetzwerk sind Luxus 100 MBIT reichen da auch. Schließlich sind 100 MBit schon das 4-fache, was dein Anschluß kann, hast selbst da noch 75 % Reserve.
Jetzt ist mir noch eine Frage dazu eingefallen: Ich habe einen Sony Bravia, der eigentlich nur mit dem überteuerten Sony Internetstick funktioniert. Allerdings schließe ich ja nun per Kabel über den Adapter den TV an meinen Router an. Ist zwar auch dannn WLAN, aber das sollte doch dann kein Problem sein, oder? Oder ist dann wieder etwas inkompatibel mit meinem Bravia?