Podiumsdiskussion Politik - AFD wird nicht eingeladen?

Schlecht 67%
Gut 18%
Andere Meinung… 15%

33 Stimmen

8 Antworten

Schlecht

Die wesentliche Strategie im Umgang mit der AfD hierzulande besteht darin, einerseits ständig zu behaupten, die Partei hätte irgendwelche finsteren Pläne die man in ihrem Programm sogar finden würde ( oder überhaupt kein Programm, keine Lösungen...), andererseits der AfD aber selbst keine Möglichkeit zu geben ihre Positionen und ihr Programm zu erklären.

Im Normalfall funktioniert das dann so, dass zwar ständig über die AfD diskutiert wird, aber nicht mit ihr, weil man sie zu der Diskussion einfach gar nicht einläd.

Kommt man um eine Teilnahme der AfD nicht herum, wird dann oftmals die Antifa oder irgendeine andere linke Aktivistentruppe in Marsch gesetzt, um die Veranstaltung so zu stören, dass eben die AfD nicht zu Wort kommt.

Beliebt ist auch so zu tun, als würde man z.B. AfD Politiker tatsächlich zu Wort kommen lassen, um ihn dann in jedem Satz drei mal zu unterbrechen, damit er seine Ausführungen auch ja nicht beenden- und seine Argumente und Positionen nicht darstellen kann.

Grund für diese Vorgehensweise ist unter anderem, dass ein nicht kleiner Teil Menschen vorzugsweise aus dem politisch linken Spektrum die Allgemeinheit schlich für unmündig hält und für nicht fähig-, sich eine eigene unabhängige Meinung über die AfD und ihr Programm zu bilden. Und deswegen maßen diese Leute sich an, darüber bestimmen zu dürfen wer öffentlich zu Wort kommen darf und wer nicht und behandeln damit die Bürger wie kleine Kinder, vor denen man angeblich gefährliche Sachen verbergen und wegsperren muß.

Weil sie Angst haben

Denn ihnen geht der Stift auf Grundeis:

  • Sie haben entweder Angst vor dem Shitsturm, den linke Berufsmoralisten veranstalten, wenn die Schule es wagen würde die AfD einzuladen!
  • Sie haben Angst vor der AfD, dass sie die Schüler überzeugen könnten (weil bereits jetzt 22% ja zur AfD sagen).
  • Weil sie die AfD nur mit irgendwelchen Zitaten und Unterstellungen angreifen können aber nicht inhaltlich stellen können. Sie wollen eine Diskussion, welche auf Pro und Contra basiert nicht zulassen.
Daneben gibt es auch andere Gründe:
  • Sie wollen nicht, dass kritische Fragen über Migration, Energie- und Klimapolitik zur Sprache kommen. Die Meinungen im Podium sollen sich kaum unterscheiden. Die AfD unterscheidet sich aber von denen der anderen Parteien.
  • Linke Grundhaltung der Lehrer, welche ihren Schülern nicht selbst die Willensbildung überlassen möchten, sondern ihre Schüler dahin lenken wollen, in die sie für richtig halten.
  • Antidemokratische Haltung allgemein und der Versuch die Opposition klein zu halten.

Schlecht

Das ist sicher ungeschickt. Die AfD wird man durch Ausgrenzung nicht mehr los. Man muss Gesetzesverstösse verfolgen, die AfD-Politiker aber überall ernst nehmen, wo sie sich an die Gesetze halten. Und die anderen Parteien müssen eben eine überzeugendere Politik machen.

Schlecht

Nein, die Afd passt nicht in die links-grüne Moral der Bundesrepublik, die Partei ist ja "Ach so böse und der Untergang für dieses Land" - Wodrüber einfach gestrickte Leute nur lachen können.

Ladet sie aus ist nur die beste Werbung für diese Partei! 💙


Daedalus723  29.04.2024, 17:23

Das Wort "Moral" in Zusammenhang mit links-grün würde ich immer in Anführungszeichen setzen.

Oft gewählt wird diese Partei sicher nicht. Und ja, man sollte sie einladen. Das hätte man schon immer machen sollen. Nicht um ihnen eine Plattform zu bieten, sondern um ihnen die Gelegenheit zu geben, sich als das darzustellen, was sie sind, rechts und extrem gefährlich.

Die Nachfahren des Namensgebers für eure Schule sollte man dann auch einladen.