Phaedrus Text finden?
Hey,
ich schreibe nächste Woche eine Arbeit zu Phaedrus. Ich habe schon versucht zu gucken, welcher Text drankommen kann, aber mir fällt nichts ein. Ich bin mir aber zu 100% sicher, dass die Texte aus irgendeinem Heft kommen. Das sieht man zum Beispiel an der komischen Reihenfolge und daran, dass diese immer mit „Text 1/2/3“ eingeleitet werden. Anbei schicke ich euch die Texte die wir behandelt haben und wenn ihr genau schaut befindet sich der zweite Text auf Seite 11 oder zumindest in der Nähe und die Aufgaben werden immer mit T1/T2/T3 eingeleitet
Kennt vielleicht irgendjemand das Heft?
2 Antworten
Das Heft kenne ich leider nicht, aber ich kenne eine Seite mit den 5 Büchern aller lateinischen Phaedrus-Fabeln:
https://www.thelatinlibrary.com/phaedrus.html
Wenn du dir da diejenigen Fabeln raussuchst, die aus 6 (max. 8) Versen bestehen, solltest du deiner Klassenarbeit deutlich näher kommen.
Erklärung: Mehr Verse wären für eine Anfängerklassenarbeit ungewöhnlich. Und wenn dein Lehrer mit euch den Aufbau einer Fabel (vgl.Foto) bespricht, wäre ich verwundert, wenn ihr nur eine halbe Fabel in der Arbeit bekommen würdet.
Gleich in Buch 1 (liber I) wäre der Canis (4.Fabel) ein geeigneter Text. Aber ich sehe gerade, dass ihr den ja schon übersetzt habt. In Buch 1 wäre die Nummer 20 (XX) auch gut. Schön kurz und wieder mit Hund. Das würde passen. Such du mal weiter.
VG
Ist eher zu lang.
Welche Fabel kam nun dran? (Curiositate adductus sum)
Danke für den Stern 🌟!
die Fabel mit der Ameise und der Grille. Leider hat sie irgendeine Arbeit aus dem Internet kopiert und ich habe mich sehr schwer getan mit den Vokabeln. Naja, ich hoffe jedenfalls auf eine 3 damit ich noch eine 1 kriege
Danke für die Nachricht. Muss ich in meine Auswahl aufnehmen.
Ja, es ist aus dem CC.Buchner-Verlag und heißt:
explora! Phaedrus Fabeln
unter folgendem Link kannst du im Buch "blättern": https://www.ccbuchner.de/_files_media/livebook/7905/
ich habe in Klammern das Buch und die Nummer der Fabel geschrieben, damit du sie nachschlagen kannst, auch ohne den obigen Link (er ist aber ganz hilfreich, denn dort stehen einige Fragen zu den jeweiligen Fabeln, die eventuell in einer Arbeit beantwortet werden müssen)
Text 4 ist Graculus superbus (1,03) hier ohne die Moral zu Beginn
Text 5 ist Cervus ad fontem (1,12) auch wieder ohne Moral zu Beginn
Text 6 ist Vulpis et caper (4,09) auch ohne fehlende Moral am Anfang
Text 7 ist Ranae regem pet(ier)unt (1,02) ohne die ersten 5 Verse Einleitung
Text 8 ist Milvus et columbae (1,31) hier wurde 1 Vers weggelassen bei Teil 4, daher hast du hier 13 anstatt 14 Verse, die so geordnet werden müssen:
Teil 2, Teil 6, Teil 5, Teil 3, Teil 1, Teil 4
____________________________________________________________________
Nun zu deiner Frage, ob Vulpes et corvus (1,13) als Arbeit geeignet ist:
Ja, durchaus, aber sie kommt nicht in diesem Heft vor. Sie passt gut zu den obigen Fabeln, da sie die Moral zu Beginn enthält, so wie bei den von dir gelesenen Texten 2 und 3. Bei Text 1 kommt die Moral zum Schluss. Da wäre ein weiterer Vorschlag von mir
De Vulpe et uva (4,03), wo die Moral auch am Ende steht.
Die Originale mit Übersetzung findest du bei https://www.lateinheft.de/alle-ubersetzungen/phaedrus-ubersetzungen/
Vielen vielen Dank! Du hast meine ganze Klasse gerettet!
trotzdem wisst ihr ja noch nicht, welche Fabel dran kommt. Viel Glück! Und Übung hat noch nie geschadet 🙂
denkst du der Text Vulpes er corvus eignet sich? Ich habe gehört, dass die Fabel bekannt sein soll