Pferdesehnen brennen/blistern erlaubt?

Repwf  24.07.2021, 13:00

vom… ???

Apple22457 
Fragesteller
 24.07.2021, 13:05

Fachmann

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Was hast du denn für Leute um dich rum?

Nein, das ist natürlich verboten und das aus sehr gutem Grund!

Hat für das Pferd keinen positiven Effekt. Wissenschaftlich wurde ein Effekt, außer bei der Schmerzsteigerung beim Tier nachhaltig, nicht nachgewiesen!

Da es medizinisch keinen Nutzen hat, ist es natürlich nicht nötig und somit tierschutzrechtlich schlicht und ergreifend nicht zulässig!

Selbst der Import von Pferden mit gebrannten Sehnen ist nur rechtlich bedenklich möglich, bzw. das Tier darf nicht für den Export gebrannt worden sein.

Der Export zum brennen der Sehne und die Wiedereinfuhr ist nicht gestattet!

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ausbildung Pferdewirt, ganzheitlicher Pferdetherapeut

Dein Ernst...? Welcher "Fachmann" sollte das sein, der so etwas auch nur in Erwägung zieht... zumal - ein Glück - in DACH verboten. Ich bin hier bei ponyfliege u. sehe das genauso.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Pferdewirtschaftsmeisterin
Von Experte Hjalti bestätigt

wenn der fachmann pole, russe, rumäne, ungar, tscheche oder so ist - da ist das erlaubt.

in deutschland, österreich, schweiz ist es verboten.

der sehnenschaden kommt meist von einem problem mit der hufrolle, noch häufiger durch einen fesselträgerschaden.

da man das grundproblem nicht beseitigen kann, wäre diese miese tierquälerei zudem noch völlig sinnlos. es ist eine lotion, die mit einem verband aufgebracht wird und die viel schaden anrichtet. die schmerzen sind in etwa so stark, als wenn du dir eine chilischote im auge verreibst.

man hätte einfach das pferd barhuf laufen lassen und aufs bandagieren verzichten und das weglassen und auf die vorderhand zerren der pferde mittels thiedemann- oder schlaufzügel bleiben lassen müssen. 90% aller beugesehnenschäden könnte man so vermeiden.

auch mit einem pferd, das im ausland gebrannt wurde (und das brennen kann man hinterher sehen) darfst du auf keinem turnier mehr starten.

was bleibt wäre eine versteifung des gelenks. das pferd darf dann natürlich nicht mehr springen und nur noch vorsichtig geritten werden und es wird immer leicht ticken.

aber das ist ja für jemandem, dem an seinem pferd was liegt, kein problem.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Sachgerechter Umgang ist aktiver Tierschutz!

Hjalti  24.07.2021, 14:42

Danke dafür!!!! Du bringst es auf den Punkt 👍

5
StRiW  24.07.2021, 16:40
auch mit einem pferd, das im ausland gebrannt wurde (und das brennen kann man hinterher sehen) darfst du auf keinem turnier mehr starten.

Start ist nicht zulässig, selbst der Import dieser Tiere ist nicht ohne weiteres möglich!

1
FunnyFanny  24.07.2021, 17:28

Nunja, Sehnenschäden haben nicht ursächlich etwas mit der Rufrolle oder seltsamen Trainingsmethoden zu tun ... sie passieren "einfach so" auf der Weide oder beim normalen Reiten, wenn das Pferd falsch auftritt und/oder verunfallt.

Ansonsten sind diese Methoden inzwischen nicht mehr Stand der Wissenschaft, auch weil man festgestellt hat, dass sie nichts bringen.

0
pony  24.07.2021, 19:10
@FunnyFanny
sie passieren "einfach so" auf der Weide oder beim normalen Reiten, wenn das Pferd falsch auftritt und/oder verunfallt.

einfach so auf der weide passiert das in der regel bei jährlingen oder zweijährigen, und wenn man das rechtzeitig bemerkt, heilt das in der regel komplett folgenlos aus.

oder sie passieren einfach so auf der weide bei BESCHLAGENEN pferden

oder durch permanentes bandagieren und infolgedessen verkleben und spröde werden der sehnen.

das problem beim pferd ganz generell ist, dass der einzeher eine evolutionäre sackgasse ist. eben wegen der ungenügenden haltemöglichkeiten für bänder und sehnen.

einfach so aus dem blauen heraus - tja... das sind 5%

0

Nö, das ist ungefähr so modern und sinnhaftig wie ein Keuschheitsgürtel ....

Inzwischen hat man eigentlich (egal, was gemacht wird und mit welcher neuen Methode drangegangen wird) festgestellt, dass nur die Zeit und moderate Bewegung auf der Weide (ca. 1 Jahr) hilft.

Und natürlich ist "Sehnenschaden" ja sehr unpräzise ... das kann von leichter Schwellung bis zum Abriss ja alles sein.

Ergo, wenn Dein Pferd das hat, laß es in der nächsten Pferdeklinik ordentlich durchchecken und halte Dich an deren Anweisungen.
Zumindest, wenn Dir das Pferd lieb ist und Du noch länger etwas davon haben willst ...

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

pony  24.07.2021, 19:12

schaden an der beugesehne. vom tierarzt wird der schaden an der tiefen beugesehne so bezeichnet.

0
FunnyFanny  25.07.2021, 09:49
@pony

... deshalb ist es immer noch völlig unklar, was genau der "Schaden" ist ... egal, ob wir wissen, welche Sehne nun betroffen ist ... soviel sollte auch Dir klar sein ...

1