Pessimist oder Realist?

6 Antworten

Es gibt die sogenannte selbsterfüllende Prophezeiung. Das heißt wenn du dir selbst voraussagst dass du nie Erfolg haben wirst, wird es mit Sicherheit auch so kommen weil du dich innerlich damit abfindest und dich nicht für das Gegenteil einsetzst. Deshalb ist Pessismus, wenn er das Handeln beeinflusst, in vielen Situationen hinderlich. Wenn du vor einem Löwengehege stehst und überlegst ob du den Arm hereinsteckst oder nicht, kann er dagegen sehr positiv sein. 😂🤣🙏


NoLifeNoWife 
Beitragsersteller
 29.11.2024, 13:36

Die frage ist warum man überhaupt erfolgreich sein werden wollte?

Rennegent  29.11.2024, 14:26
@NoLifeNoWife

Die meisten beziehen innere Befriedigung aus Erfolg und es frustriert sie wenn sie der Verlierer sind. Wenn es bei dir umgekehrt ist solltest du nichts ändern.

Ich setze meine Erwartungen an andere generell tief. Da kann ich entweder positiv überrascht werden oder ich kann sagen, ich habe es euch ja gesagt das diese Person für nichts ist. Ist für das eigene Wohlbefinden besser.

Entscheide selbst was auf dich zutrifft:

Der Pessimist sieht das Dunkel im Tunnel,
der Optimist das Licht am Ende vom Tunnel,
der Realist den Zug im Tunnel
und der Lockführer die drei Spinner auf'm Gleis hocken.

Wenn man seine Ziele regelmäßig erreicht, hat man diese wahrscheinlich zu konservativ gesetzt.

Wenn man sich keine Ziele setzt, ist die Frage, worin man seinen Sinn im Leben sieht.

Auf GF schreiben viele, die viel Misserfolg und Leid im Leben haben. Deshalb kann ich denen nur sagen, "versucht hier ein hohes Level (mindestens 60) zu erreichen", um das Leid zu kompensieren.