PC zu wenig Strom wegen GK?
Ich habe Probleme mit meiner neuen gebrauchten gtx 660.
Ich habe bis vor einigen Tagen noch eine Gtx 660 von hp gehabt und habe mir aber eine Neue msi-gtx 660 gekauft.
Die neue Grafikkarte hat 2 Kühler (also Ventilatoren) und die alte nur einen und die neue ist um einiges größer. Die HP-gtx 660 War schon immer im PC drinnen (er ist schon 10 Jahre alt und prebuild).
Immer wenn ich jetzt den PC mit der msi gtx 660 starte, bekomme ich kein Bild auf den Bildschirm. Aber meine Tastatur leuchtet über USB (ist wichtig für gleich) auch mein Handy lädt im Computer über USB. Aber wenn ich jetzt den PC neu starte, dann leuchtet die Tastatur nicht mehr aber ich kann das Handy noch laden. Ich kann die Tastatur nicht zum Leuchten bringen außer ich stecke die Grafikkarte noch einmal ein und aus. Dann geht es wieder von vorne los.
Infos:
Alle Ventilatoren drehen sich.
Wenn ich die alte Grafikkarte einbaue dann komm ich sogar in Windows rein.
Kann es sein, dass der PC nicht genug Stromzufuhr für meine größere Grafikarte hat?
Hier einige Fotos wenn nötig:
Größen Vergleich.
Mit HP Grafikkarte
Ohne Grafikarte
Mit MSI
Langer Produktname HP ENVY h8-1425eg DDR3-SDRAM i7-3770 Mini Tower Intel® Core™ i7 12 GB 1000 GB HDD Windows 8 PC Schwarz :
Intel Core i7-3770 (3.4GHz, 4 Cores), 12GB DDR3-SDRAM 1600MHz (3 x 4), 1000GB SATA HDD 720016GB SATA SSD, DVD Super Multi DL, Intel HD Graphics 4000 + NVIDIA GeForce GTX 660 (1.5GB, GDDR5), Gigabit LAN, Windows 8 64-bit
Auf Nachfrage mehr Infos
Ich habe die Grafikkarte in einen leistungsstarken PC eingebaut und sie hat funktioniert.
4 Antworten
Hallo!
Also diese CPU und Grafikkarte passen leistungsmäßig eigentlich ziemlich gut zusammen.
https://pc-builds.com/bottleneck-calculator/result/0es0yI/1920x1080/3/graphic-card-intense-tasks/
Und nach meinen Recherchen verbraucht Dein PC (bei Volllast) ungefähr 300W.
https://www.bequiet.com/de/psucalculator
Also sollte ein Netzteil mit grob 400W (oder mehr) eigentlich recht gut damit funktionieren.
Du könntest evtl. mal alle Kontakte des PCIe(16x)-Slots auf Verschmutzungen und/oder Beschädigungen hin überprüfen. Ebenso die Kontakte an der Graka selber. Vielleicht könnte man diese auch mit "Kontakt"-Spray diese prophylaktisch reinigen.
Aber vielleicht hat diese "neue" Graka tatsächlich irgendwie einen Defekt...
Warum wolltest Du die vorhandene GTX 660 gegen eine quasi gleichwertige Graka austauschen? Ich sehe keinen Sinn dahinter.
Oder ist diese "neue" Graka evtl. eine leicht stärkere GTX 660ti?
Es wäre allerdings auch dann eine stark veraltete Graka.
Und auch Grakas unterliegen mit der Zeit einem gewissen "Verschleiss"...
Eine deutlich modernere und sehr angemessene Graka für Deine CPU wäre z.B. die GTX 1050ti (4GB).
https://pc-builds.com/bottleneck-calculator/result/0es0VZ/1920x1080/3/graphic-card-intense-tasks/
Und diese deutlich stromeffizientere Graka kommt in den meisten Fällen sogar komplett ohne zusätzlichen Stromanschluss aus (TDP: 75W vs 140W, bzw. 150W).
Und bevor Du Dir evtl. ein neues Netzteil zulegen musst, wäre ein Tausch der Graka vielleicht eine finanziell ähnliche hohe Investition. Zumindest, wenn Du die beiden "GTX 660"-Grakas wieder weiter verkaufen könntest.
Damit wären dann auch deutlich modernere Spiele spielbar, da Dein System damit so einige "Mindestanforderungen" an die Hardware nun erfüllen würde.
Mit einem solchen "FPS-Orakel" kannst Du (ungefähr) näheres dazu heraus finden:
https://systemanforderungen.com
Es ist aber nur so eine Idee, falls es bei Dir ansonsten so gar nicht klappen will.
Gruß
Martin
Ok, einen "Defekt" lasse ich natürlich als Grund gelten! ;-)
Allerdings weiß auch ich nicht genau, was dieser Fehlercode 43 bedeuten könnte. Das ist nämlich nur ein recht allgemein gehaltener Code...
https://www.startpage.com/rvd/search?query=nvidia%20fehlercode%2043&language=deutsch
Hast Du mal versucht mit der neueren GTX 660 (2GB) ein Linux als Live-BS von einem USB-Stick, oder einer DVD zu booten? Dabei werden dann keinerlei Veränderungen am installierten BS, oder der HDD/SSD vorgenommen.
Damit könnte man alle Probleme, die evtl. das installierte Windows verursacht vollständig umgehen. Und wenn es laufen sollte, liegt zumindest kein Hardware-Defekt vor...
Ich selber habe bei mir das Linux Mint 20.3 (Cinnamon-Desktop) installiert. Aber man kann auch diese Live-Version direkt vom Datenträger booten (DVD-R, USB-Stick).
https://www.linuxmint.com/index.php
USB-Stick erstellen: https://www.heise.de/download/product/rufus
https://www.youtube.com/results?search_query=linux+mint+live
Und dieses einsteiger- und umsteigerfreundliche Linux läuft bei mir parallel zu Windows.
Ich arbeite und spiele aktuell immer noch mit einem (sehr) alten C2Q (Xeon E5450 4x3GHz [Bj.: 11.2007]), 8GB DDR3, GTX 1050ti (4GB), 1680x1050,60Hz. Zuvor (2016) hatte ich eine GTX 750ti (2GB) verbaut.
Und daher weiß ich, weshalb ich diese GTX 1050ti überhaupt empfehle.
Da fällt mir noch etwas ein:
Nvidia bietet für die Graka-Baureihen 600 und 700 keine neuen Treiber mehr an. Ausnahmen wären die GTX 750ti und ein paar GT 7xx-Modelle.
Weitere Möglichkeit:
Hast Du eigentlich schon mal versucht die alten Nvidia-Graka-Treiber vollständig zu deinstallieren, um sie dann komplett neu wieder zu installieren?
Vielleicht stecken in den aktuell installierten Treibern irgendwo irgendwelche "Probleme"... die auch diesen Fehlercode 43 verursachen.
Versuche dazu mal das Programm "DisplayDriverUninstaller" (DDU).
Das kann manchmal echte Wunder bewirken!
Wo ich gerade von "Wunder" spreche:
Du solltest Dir unbedingt eine Sata3-SSD in Dein System einbauen und das Betriebsystem davon booten lassen. Das wirkt wie eine "Frischzellen-Kur" für den PC!
Ein Modell mit 250GB reicht dazu im Grunde völlig aus (Z.B. Crucial MX 500).
Und nur mal, um es gegen-zu-testen:
Bootet diese "defekte" GTX 660 (1GB) evtl. in einem anderen System?
Du steckst die Grafikkarten aber nicht während des Betriebes ein und aus, oder?
Zumindest liest sich das so, dass Du das so machst. Wenn ja, könnte es sein, dass Du die Graka kaputt gemacht hast.
Ne ich stecke den heruntergefahrenen PC immer aus und warte einige Sekunden. Ich habe einfach falsch formuliert
Okay.
Ich glaube aber nicht, dass Du zu wenig Watt hast. Du hattest vorher eine 660 und hast diese gegen eine 660 ausgetauscht. Es gibt eigentlich nur zwei Möglichkeiten: Falsch angeschlossen, oder die Graka ist einfach kaputt.
Ersteres kann man ja schnell checken. Sind alle Kabel richtig angeschlossen? Auch die Stromzufuhr an der Graka?
Ich habe gelesen das bei HP die Watt Zufuhr genau auf die Ausstattung ausgerichtet ist. Und gerade habe ich mich informiert und gemerkt, dass die hp-graka 1,5gb hat und die MSI 2Gb. Die Stecker sind alle drinnen.
Okay, dann versuche es mit einem neuen Netzteil. Viel Erfolg :-)
Am Stromverbrauch dürfte sich nicht viel ändern, da es ja der gleiche Chip ist, die zwei Ventilatoren dienen nur dazu, dass die Karte um einiges leiser ist. Es wäre natürlich geschickt gewesen, wenn du mit angegeben hättest, was für ein Netzteil in dem PC verbaut ist.
Ich bin sehr neu auf dem Gebiet, wie finde ich heraus welches Netzteil verbaut ist ?
Ich habe jetzt die Infos in die Frage kopiert
Ich hab eine Webseite mit dem Rechner gefunden, das Netzteil ist auf jeden Fall groß genug. Vielleicht ist wirklich deine Grafikkarte defekt, schau mal ob du die in einem anderen Rechner testen kannst.
Hi, ich habe sie jetzt in einen anderen Rechner eingebaut und funktioniert sie
Wie gesagt, am Stromverbrauch dürfte es nicht liegen. Erstens ist es der gleiche Grafikchip, zweitens zieht die Karte beim Booten kaum Strom.
So aus der Ferne wüßte ich jetzt auch nicht weiter. Was mir als einziges noch einfällt wäre, dass die neue Karte aufgrund ihrer Länge nicht 100%'ig im Steckplatz einrastet und deshalb die Pins schlecht Kontakt bekommen.
Versuch es vielleicht nochmal und achte wirklich darauf, dass die Karte richtig im Slot sitzt und die Kabel gut angeschlossen sind.
Es kann durchaus am Netzteil liegen. Schon der große Kühlkörper mit Heatpipe und zwei Lüftern an der MSI deutet auf eine Leistungsgesteigerte 660 hin. Damit braucht sie auch mehr Strom.
Da die Netzteile in HP fertig Geräten immer gerade für die vorhandene Hardware ausreichen könnte ein größeres Netzteil mit etwa 530 Watt die Lösung sein. Aber da hilft wohl nur ausprobieren. Oder die neue Karte mal in einem anderen PC testen mit mehr Power.
Den extra Stromanschluss an der Karte hast du aber aufgesteckt oder? Weil ohne geht nicht.
Ein 530 Watt Netzteil, wenn die Grafikkarte höchstens 150 Watt ziehen kann ist etwas übertrieben. Laut Datenblatt hier, hat das Netzteil vom Rechner 460 Watt, das ist mehr als genug. https://icecat.biz/de/p/hp/c6x32ea/envy-pcs-workstations-0887758021866-h8-1425eg-16932967.html
Dann mit anderem Netzteil versuchen. Die MSI läuft mit 92 MHz mehr. Das braucht auch etwas mehr Strom.
Wie gesagt, wenn ich die alte Defekte Grafikkarte von hp einbaue dann kann ich Windows starten aber der Fehlercode 43 kommt. Wenn ich die MSI Grafikkarte einbaue, dann bekomme ich kein Bild aber wenn ich die MSI Grafikkarte in einen anderen PC einbaue bekomme ich ein Bild und sie funktioniert.
Die MSI Grafikkarte hat einen höheren Stromverbrauch als die HP Grafikkarte. Weil sie 2 GB hat und zweifach kühler hat. Obwohl beide eine gtx660 sind.