PC startet nicht mehr nach CPU wechsel?
Hi, ich hab heute meinen i5-7500 gegen einen i9-9900k ausgetauscht. Leider geht mein PC jetzt nicht mehr an. Nur kurz für so 2 Sekunden und dann wieder aus(geht danach aber oft alleine wieder an bzw. Versucht es)
Habe versucht meinen alten CPU (i5) reinzupacken, aber auch hier ging er nicht mehr an.
Ich habe mir nun den Sockel nochmal angeguckt und es waren so 3 Pins nach unten gedrückt. Nix wirklich schlimmes, da ich diese wieder mit einer Nadel und viel Handarbeit hochgedrückt habe. Zwar nicht perfekt aber sollte trz reichen.
Leider habe ich immernoch keine Ahnung was da los ist
Ein biosreset mache ich gerade, aber ich denke es hat was mit dem Sockel zutun, weil die Zeit beim angehen sich deutlich verlängert hat, nachdem ich dir Pins gerade gemacht hab.
GraKa: rtx2080super
Mainboard: leider unbekannt. Etwas mit Z....
8 Antworten
Naja, wenn du beim CPU einlegen Pins verbogen hast, wirst du dir vermutlich ein neues MB kaufen dürfen... Auch das zurückbiegen kann ich mir vorstellen, wird sicherlicvh nicht optimal gelaufen sein - villt. sind wieder welche umgebogen oder sogar abgebrochen.
Der 9900K (und alle Intel CPUs der 8. und 9. Generation) sind mit deinem Mainboard inkompatibel.
Das sollte an sich allerdings das Mainboard nicht kaputtmachen. Was es kaputtmachen kann, sind jedoch Beschädigungen an den Pins im Mainboard. Diese sind extrem empfindlich und wenn sie einmal verbogen sind, bringt oftmals auch zurückbiegen nichts.
Deswegen informiert man sich vorher auch gut, bevor man für mehrere Hundert Euro eine CPU kauft...
Egal was erstmal jetzt mit deinem Board ist. Es ist nicht kompatibel mit dem I9 9900K!
Die 8. und 9. Generation ist nur mit den 1151 Boars mit den 300er Chipsätzen kompatibel (daher wird der Sockel inoffiziell 1151 v2 genannt).
Du hast aber nur eines der 1151 Boards mit den 100er/200er Chipsätzen, die mit der 6. und 7. Generation kompatibel sind (Mit Z kann es da nur ein Z170 oder Z270 Board sein).
-
Was nun mit deinem Board los ist, kann man nur erraten ohne sich das genauer anzusehen.
Was?
Wo ist denn hier ein Z390 Board?
Mit einem I5 7500 kann er dann nur ein Z170 oder Z270 Board gehabt haben...
Danke für deine Antwort. Hab nachgeguckt im Internet und viele Leute sagen, es sei eine Abzocke von Intel V1 und v 2 zu haben
Das ist Toll, dass das viele Leute sagen, aber da bist du schon 2 Jahre zu spät, um dich zu beschweren. So lange gibt es diese Plattform schon.
Ist ja auch nicht so, als wäre das ein neues Konzept von Intel, dass die nach 2 Generationen die Plattform wechseln...
Das haben die schon immer gemacht mit der Core Serie.
Abzocke kannst du das also nicht nennen...
Dann ging es aber ganz bestimmt nicht um einen I9 9900. Man sollte schon genau überlegen was man glauben soll und besser vorher mal fragen, anstatt sich die Hardware zu schrotten.
Hier findest du technischen Details:
https://www.caseking.de/intel-core-i9-9900-3-1-ghz-coffee-lake-sockel-1151-boxed-hpit-578.html
Falsches Mainboard. Die sechste und siebte Generation hat den Sockel 1151, danach braucht man 1151v2. Deswegen erkennt das Board die CPU auch nicht. Pins sollten sich eigentlich nicht dabei verbiegen, möglicherweise hast du die CPU falsch in den Sockel gelegt.
Lösung: Neues Mainboard (Z370 oder Z390) oder anderen Prozessor (i7 7700K oder schwächer).
Ahhhh! Danke für die Hilfe! Aber...warum geht mein alter CPU nichtmehr?
Hab natürlich das Board nicht vor Augen, aber du hast ja schon gesagt, dass Pins verbogen waren. Wenn du die wieder gerade bekommen hast, ohne die abzubrechen dürfte das i.d.R. wieder funktionieren. Hast du dich entladen? Wenn es ganz unglücklich lief, könnte deine CPU auch von einer elektrostatischen Ladung was abbekommen haben.
Entladen kannst du dich ganz einfach indem du an einer Steckdose die Erde berührst.
Gruß Zeus
Das ist mir bewusst. Ob sich der FS entladen hat, kann ich aber nicht wissen. Der Fall ist aber auch sehr unwahrscheinlich, aber eben möglich.
Hey,
schade dass die drei Pins überhaupt verbogen waren. Wirklich der gleiche Sockel bei beiden CPU's?
Wenn das Gehäuse schon mal offen ist, mach gleich mit dem Handy ein Foto vom Mainboard Namen. Der steht dort drauf.
Dann kannst du nochmal genau googlen welche Prozessoren unterstützt werden und mit deinem i9 vergleichen.
Die Grafikkarte ist natürlich der Hammer. Her damit ;) Die benötigt aber höchstwahrscheinlich mehr Strom als deine alte.
Dort könnte die Schwachstelle liegen, denn das bisherige Netzteil bringt evtl. zu wenig Watt.
Z Z=z390 also ist es kompatibel