PC Kühler drehen auf 100% auf bei Windows Start. Woran könnte das liegen und wie kann ich das Problem beheben?

4 Antworten

Das Programm HWiNFO ist sehr nützlich, um die Temperaturen und Lüfterdrehzahlen auszulesen. Das kann schonmal dabei helfen, herauszufinden, was denn eigentlich los ist im PC. Es wäre vor allem wichtig, herauszufinden, ob es ein Temperatur-Problem oder ein Lüftersteuerungs-Problem ist. Drehen die Lüfter nicht auf, obwohl die Temperaturen zu hoch sind? Oder sind die Temperaturen hoch, auch wenn die Lüfter aufdrehen?

Je nach Mainboard kann man im BIOS eine Lüfterkurve einstellen, also eine Temperatur -> Lüftergeschwindigkeit Zuordnung. Da könntest du mal schauen, ob es das gibt und ob die sinnvoll eingestellt ist. Ansonsten gibt es Programme wie Fan Control, mit der kann man die Lüfter aus Windows heraus steuern.

Dass die Lüfter beim Systemstart voll aufdrehen, ist übrigens relativ normal. Bevor die Lüftersteuerung aktiviert wird, werden die Lüfter erstmal auf Vollgas gestellt, um auf Nummer sicher zu gehen. Wenn die Lüftersteuerung dann greift, werden sie entsprechend runtergeregelt.

Den PC abzuschalten, nur weil ein Kühler aufdreht ist eine völlig falsche Reaktion. Generell kann das Abschalten des Stroms eines PCs zur Beschädigung von Dateien, und auch Windows selbst führen. Wird der PC plötzlich abgeschaltet, während gerade eine Datei geschrieben wird, führt das eventuell zu einer halben, und damit quasi abgerissenen Datei. Handelt es sich dabei um eine Datei von Windows selbst, kann das sogar dazu führen, dass der PC erstmal nicht mehr starten kann. Meistens passiert zwar nichts, aber mit etwas Pech kann man durch das nicht ordnungsgemäße Abschalten eines PCs auch schnell mal Daten verlieren.

Zudem muss das Aufdrehen des Lüfters nicht zwangsweise mit der Temperatur o.ä. zusammenhängen. Wie bereits beschrieben kann man das Verhalten der Lüfter einstellen. Man könnte auch manuell einfach alle Lüfter abschalten, dann würde der PC überhitzen, ohne einen Mucks zu machen. Andererseits könnte man einfach alle Lüfter immer auf Vollgas stellen. Dann würde der PC ordentlich Krach machen, auch wenn alle Temperaturen im grünen Bereich sind. Solange du nicht weißt, wie genau es bei dir eingestellt ist, kannst du aus der Lüfterlautstärke auch nichts schlussfolgern.

Wenn der Kühler richtig gewählt, installiert und eingestellt ist, dann kann ein PC eigentlich nicht überhitzen. Zumindest stelle ich das bei meinem PC immer sicher.

Dafür gibt es Programme wie Prime95 und Furmark. Ersteres kann die CPU bis zum Anschlag auslasten, letzteres die GPU. Wenn ich irgendwas an der Kühlung meines PCs ändere, führe ich also beide Programme aus, wodurch der PC das Maximum an Abwärme erzeugt, die jegliche normale PC-Nutzung übersteigt. Da drehen dann natürlich alle Lüfter voll auf - aber mit HWiNFO kann ich währenddessen überwachen, ob die Temperaturen im sicheren Bereich bleiben. Falls nicht, würde ich natürlich die Kühlung verbessern.

Ich weiß dass mein PC nicht überhitzen kann, also gibt es auch kein Grund, mir über hohe Lüfterdrehzahlen Sorgen zu machen. Das heißt bei einem korrekt konfigurierten PC lediglich, dass er gerade viel leistet. Mit den genannten Tools kannst du das auch bei dir sicherstellen.

Wenn die CPU oder GPU kritische Temperaturen erreichen, drosseln sie erstmal die Geschwindigkeit, oder schalten sich selbst ab, wenn die Drosselung nicht hilft. Daher gibt es auch keinen Grund, den PC einfach so abzuwürgen, damit richtet man eventuell nur noch mehr Schaden an.

Woher ich das weiß:Hobby – Up-to-date dank PCGH-Abo und vielen anderen Quellen

also wenn der Kühler rotiert hast du wohl eher ganz andere probleme ..

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – War Jahrelang IT-Fuzzi

Staubflusen aus dem Gehäuse entfernt? Nach jeder Kühlerdemontage auch die Paste erneuert?

Beim Systemstart dreht jeder Lüfter auf Anschlag und reguliert sich danach wieder. Heiß werden sollte es aber nicht.


Philipshwar405 
Beitragsersteller
 07.05.2025, 13:16

Staubflusen habe ich nicht entfernt, es kann sein, dass im Gehäuse welche sind, wäre mir aber neu... Die Wäreleitpaste habe ich selbstverständlich immer erneuert.

Die Lüfter drehen bis zum Anschlag, aber das tun sie ja manchmal nicht, das macht das Ganze sehr suspekt...

Drehen die Lüfter kurz auf oder dauerhaft?

Hast du einen Cryptominer per Trojaner bekommen, der die CPU auslastet? Geschieht das auch, wenn du Windows oder Linux vom Stick bootest?


Philipshwar405 
Beitragsersteller
 07.05.2025, 13:17

Die Lüfter drehen dauerhaft auf. Ich würde ja gerne mal die These überprüfen, jedoch lässt sich der PC so nicht bedienen

Bonye  07.05.2025, 13:18
@Philipshwar405

Systemfestplatte ausbauen/abklemmen, Stick dran und davon starten = restliche Hardware prüfen.

Philipshwar405 
Beitragsersteller
 07.05.2025, 13:20
@mjutu

Ich hab jetzt leider kein Linux hier, und kann das so nicht abrufen... Mit "nicht bedienen" meine ich, dass die Kühler mit jeder Sekunde Mal zu Mal lauter werden und ich mich vor langfristigem Schaden fürchte

mjutu  07.05.2025, 13:28
@Philipshwar405

Die CPU schaltet ab, wenn sie zu heiß wird.

Ein Mini-Linux bekommst du z.B. hier: https://gparted.org/index.php . Das dient zwar zum Partitionieren der Festplatte, aber es reicht ja, nichts zu tun. Wenn der Lüfter auch dort aufdreht, ist es die Hardware.