PC geht mit WLAN nicht mehr, was tun?
Liebe Community,
wir haben hier ein sehr ernstes Problem und ich bitte um eine Antwort.
Ein PC hier war im FritzBox Wlan und hatte eine Kindersperre (Uhrzeit, Zeitbeschränkung der Nutzung). Dem Anwender war das wohl zu viel und dieser hat dann das ganze gehackt indem er die IP4-Adresse geändert hat im Bezug zum PC. Nun klappt zwar permanent das Internet (Google), aber die meisten Seiten öffnen sich nicht genau so wie die Desktop-Apps. Selbstverständlich wurde die IP Adresse wieder zur selben konfiguriert, über das FritzBox Portal unzählige Male das Gerät entfernt und wieder hinzugefügt, auf dem PC wurden die Netzwerkeinstellungen aktualisiert mit allen drum und dran, aber Internet gibts trotzdem nicht.
Was sollen wir tun? Brauchen dringend Hilfe!
3 Antworten
das klingt nach einem Adressenkonflikt. Sicher, dass die Adresse wieder zurückgesetzt wurde auf die die sie vorher war?
an sonsten mal rechner und router 10 minuten vom Netz nehmen.
lg, Anna
ich hab da so nen blöden verdacht.
kann es sein, dass die orginaleinstellung "DHCP" war. also Adresse automatisch beziehen? falls ja, könnte es sein, dass er damit dem Rechner eine neue Adresse zugewiesen hat, sich also die Adresse nicht mehr auf den orginal wert zurücksetzen ließ.
versuchs noch mal mit einer neuen, manuell vergebenen adresse außerhalb des DHCP Breichs des Routers.
einige Fritzboxen haben einen DHCP Bereich zwischen 20 und 150 (Letzte ziffer der IP Adresse)
such dir also eine von 2 bis 19 (1 belegt der Router) oder 151 bis 253 (254 wird für die Adressauflösung benötigt)
lg, Anna
Genau das war es. ein Mausklick. Vielen dank!
jepp, ip adressen überschneiden sich nicht mehr, alles ist genau so wie es vorher war
Die zugeteilten und neue erstellten ip adressen wurden via fritzbox portal entfernt und sollte eigentlich alles passen…
Da scheint wohl IPv6 zu funktionieren, jedoch IPv4 funktioniert nicht. Es gibt zwei Protokolle, beide müssen ordentlich eingestellt sein (beide DHCP auf "automatisch").
Hier ein Testseite um Verbindungen mit IPv6 (+ IPv4) zu testen:
https://test-ipv6.com/index.html.de_DE
Du kannst in Windows zu jedem WLAN-Netzwerk die gespeicherten Informationen (IP-Settings, usw...) auf dem Windows-PC löschen (ist nur über die Schaltfläche "Nicht speichern" möglich). Anschließend kannst du dich mit diesem WLAN-Netz ganz frisch wieder verbinden.
Für diese frische Verbindung musst du natürlich den WLAN-Schlüssel besitzen und auch ohne Tippfehler eingeben.
Hier wird es erklärt, wie du gezielt genau eine WLAN-Verbindung in Windows löscht:
(Schaltfläche "Nicht speichern")
https://www.it-administrator.de/themen/server_client/203844.html
Am PC die DHCP-Einstellungen für IPv4 und IPv6 alles auf automatisch einstellen, denn eine manuell Vergabe von lokalen IP-Adressen ist häufig sinnfrei. Eine Kindersicherung der FritzBox kann man nicht mit ändern der lokalen IP-Adresse "hacken". Da muss man schon an die MAC-Adresse und zusätzlich das MAC-Filter in der FritzBox entsprechend einstellen.
Hier erklärt Microsoft wie man DHCP am PC auf automatisch stellt:
Und in der FritzBox das MAC-Filter testweise ausschalten, also die Option "WLAN-Zugang auf die bekannten WLAN-Geräte beschränken" = AUS.
Und die Profile der Kindersicherung mal richtig einstellen, oder die Kindersicherung ausschalten.
Nach diesen Aktionen die FritzBox neu starten und (wenn die FritzBox wieder online ist) anschließend auch den PC neu starten
(BEACHTE: nicht "Runterfahren", sondern "neu starten", sonst bringt das nix!).
Viel Erfolg!
ich tippe darauf das die MAC Adresse geändert wurde. Weil eigentlich jede Sicherheitsmaßname über die MAC geht und nicht über die IP .
wlan wurde natürlich vom pc sehr oft hinzugefügt und wieder entfernt aber tut sich nichts