Optiker Sehtest übertrieben?

9 Antworten

Was die meisten Menschen gar nicht wissen, ist, dass im Studium zum Augenarzt dieses sogenannte Refraktionieren, also die Glasstärke feststellen, schon lange nicht mehr gelehrt wird. Auf gut deutsch, Augenärzte dürfen das zwar immernoch, aber die wenigsten können es wirklich. Manche haben es in einem Schnellkurs bei einem Optikermeister/Optikmeisterin gelernt, manche haben einen Optikermeister/Optikermeisterin deshalb und wegen Contactlinsenanpassung angestellt und es gibt auch Augenärzte, die selber Optikermeister sind.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Der Augenoptiker hat überhaupt nichts davon, Dir eine Glasstärke zu geben, mit der Du nachher nicht zurecht kommst. Also vertraue dem Optiker. Der ist für Augenmessungen zuständig und macht das ...zig Mal täglich; ein Augenarzt dagegen ist für Augenerkrankungen zuständig und nicht ! für Brillen nach Maß.

Dein Augenoptiker prüft mit Dir gemeinsam Deine Sehstärke, und ist natürlich auf Deine Aussagen angewiesen, mit welchem Prüfglas Du deutlicher siehst. Dazu werden Dir am Phoropter verschiedene Gläser vorgesteckt und Du beantwortest die Frage, ob Du mit dem einen oder anderen Glas besser siehst.

Deine Aussage nimmt er dann zur Glasanfertigung. Und "denkt" sich nicht einfach 1 Dioptrie dazu.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Mein Schwager ist selbständiger Optikermeister und in seinen vier Läden vergeht nicht ein Tag, wo Messungen der Augenärzte modifiziert werden müssen.

Oft sind die Kunden wegen der Diskrepanz der Werte Augenarzt vs. Optiker verunsichert /verärgert und es muss dann erklärt werden, wie das zustande kommen kann.


Lilliyfeee 
Beitragsersteller
 25.07.2021, 09:24

Ist das jetzt gut oder schlecht?

DogDiego  25.07.2021, 09:46
@Lilliyfeee

Es ist meiner Meinung nach gut, wenn der Optiker mittels Refraktion eine konkrete Messung vornimmt und nicht einfach die augenärztlch ermittelten Werte übernimmt.

Der Kunde profitiert von dieser Genauigkeit.

Auch meine Erfahrung ist, dass die Ergebnisse vom Optiker meist besser sind als beim Augenarzt. Ich denke dass beim Augenarzt die Patienten-Frequenz so hoch ist, dass die Tests dort nur sehr schnell gemacht werden.

Ich lasse deswegen immer beim Optiker notwendige Sehstärke feststellen.


Lilliyfeee 
Beitragsersteller
 25.07.2021, 10:48

Als ich beim Arzt war, war das garnichts los an dem Tag. Ich hatte eher das Gefühl, dass sich der Arzt bei mir als einzige Patientin dort, Zeit genommen hat und in ruhe und mit geduld alles aufgenommen hat.

Derzi  25.07.2021, 11:02
@Lilliyfeee

Na dass kenne ich von meinem Augenarzt so nicht, da ist immer die Hölle los :D

Ich habe persönlich mehrfach die Erfahrung gemacht, dass die Sehstärke beim Optiker sehr viel genauer und geduldiger bestimmt wird.