Obdachlos mit 19?
Hallo, habe derzeit ein großes Problem.
Ich mache ein Minijob beim Unternehmen meiner Familie. Heute wollte ich nicht arbeiten kommen und daraufhin meinte mein Vater, dass ich heute noch ausziehen muss. Ich habe aber absolut kein Geld, da meine Ausbildung erst im September beginnt. Ich habe auch keine Freunde bei den ich wohnen kann. Wo soll ich heute denn schlafen? Dürfen mich meine Eltern ohne eine Frist zu geben einfach rausschmeißen? Man muss dazu sagen, dass ich mein Abi abgebrochen habe im Januar .
4 Antworten
Wenn sie dich rauswerfen, du aber nicht freiwillig gehst, dann steht es ihnen frei Räumungsklage zu erheben.
Unklar ist allerdings, warum du nach der abgebrochenen Schule "nur" einen Minijob machst und denn offensichtlich auch nicht mit besonders viel Engagement.
Denn was hinderte dich daran heute zu arbeiten? Nur weil es im Betrieb der Eltern ist, heißt es ja nicht, dass man das Ganze nicht ernst nehmen muss.
Da du die Frage heute morgen gestellt hats, bleibt natürlich zu hoffen, dass sich die Lage Zuhause wieder etwas beruhigt hat.
Hey, das klingt wirklich nach einer schwierigen Situation. Es tut mir leid, dass du das durchmachen musst. In Deutschland gibt es Regeln zum Kündigungsschutz, auch innerhalb der Familie. Normalerweise müssen deine Eltern dir eine Frist geben, bevor sie dich rauswerfen können. Es wäre gut, wenn du dir rechtlichen Rat holst. Es gibt auch soziale Einrichtungen, die dir helfen können, wie das Jugendamt oder Notunterkünfte. Dort kannst du Unterstützung und Beratung bekommen, um herauszufinden, was deine nächsten Schritte sein könnten. Bleib stark!
Diese harte Behandlung ist vermutlich Rache für das abgebrochene Abitur. Hättest Du auf dieses denn keine Chance gehabt, deshalb abgebrochen?
Dieses Verhalten bringt nur, dass Du kein Vertrauen zu Deinem Vater bzw. Deinen Eltern mehr hast - also falls Du es je haben konntest.
Eine, der sein Abitur abbricht, funktioniert eh mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht.Und mit Treten und Zwingen alleine bringt man den auch nicht zum Funktionieren.
Würde reichen, die Ausbildung zu machen und bis dahin gar nichts. Einer, der das Abitur abgebrochen hat, wird eh nicht der Glücklichste sein.
Ich nehme mal an die Ausbildung die im September beginnt ist deine erste. Dann dürfen dich deine Eltern nicht rauswerfen. Sie sind für dich unterhaltspflichtig bis du deine erste Ausbildung beendet hast.
Das gilt nur dann nicht wenn du gar kein Interesse an einer Ausbildung hast. Da du aber bereits einen Ausbildungsvertrag ab September hast trifft das ja bei dir nicht zu.
Du kannst dich vom Jugendamt beraten lassen, die können dir auch helfen deine Rechte gegenüber deinen Eltern durchzusetzen.
Falls du wirklich heute die Wohnung verlassen musst könntest du auch mal nach einem Jugendnotdienst in deiner Nähe googeln. Es ist nicht sicher ob du dort unterkommen kannst, da du ja schon volljährig bist, aber du solltest es versuchen.