Normale Migräne oder schon leichter Schlaganfall?

3 Antworten

Hallo Lillimck,

ich leide auch unter Migräne mit Aura. Sprachstörungen, einseitige Taubheitsgefühle und Sehstörungen hatte ich während der Aura auch schon oft. Die einzelnen Störungen dauern bei mir immer jeweils ca. 20 Minuten an, so dass meine Aura normalerweise insgesamt nicht länger als 60 Minuten anhält.

Bei einer Aura, die länger andauert, spricht man von einer prolongierten (verlängerten) Aura. Die hatte ich bisher nur 2 Mal. Sie kommt allgemein auch eher selten vor, ist aber normalerweise nicht gefährlich.

Triptane helfen nicht gegen die Aura, sondern nur gegen die Kopfschmerzen und die Begleitsymptome wie Übelkeit. Sie sollen immer erst nach dem vollständigen Abklingen der Aura eingenommen werden, da Triptane die Aura verschlimmern und auch verlängern können. Möglicherweise war das der Grund für deine 5 Std. lang gehenden Sprachstörungen.

Bei den Aura-Sprachstörungen handelt es sich meistens um Wortfindungsstörungen, aber nicht nur. Auch die kognitiven Fähigkeiten, die im weitesten Sinne mit dem „Sprachzentrum“ des Gehirns verbunden sind, leiden während der Auraphase. Ich habe mir mal eine komplette Excel-Datei mit Formeln zerstört, als ich während meiner Sprachstörung versucht habe, daran weiterzuarbeiten. Bemerkt habe ich das Chaos erst am nächsten Tag.

Da die Symptome einer Migräneaura tatsächlich denen eines Schlaganfalls sehr ähnlich sein können, habe ich mich mal über die Unterschiede informiert:

  • Bei einer Migräneaura nehmen die Symptome allmählich zu und auch wieder langsam ab.
  • Bei einem Schlaganfall treten die Symptome plötzlich auf - schlagartig.
  • Eine Migräneaura ist zeitlich begrenzt. Z. B. 20 Minuten Sehstörungen, 20 Min. Sprachstörungen, gefolgt von 20 Minuten Taubheitsgefühlen (es müssen nicht alle genannten Störungen auftreten).
  • Bei einem Schlaganfall dauern die Störungen länger an oder sind dauerhaft.
  • Die Aura-Störungen treten nacheinander auf. Die Reihenfolge – Sehstörungen, Sprachstörungen und danach Taubheitsgefühle – ist bei einer Migräneaura meistens gleich.
  • Bei einem Schlaganfall treten die Störungen i. d. R. gleichzeitig auf.
  • Der Migränekopfschmerz findet normalerweise nach der Migräneaura statt. Es gibt aber auch Migräneauren, denen kein Kopfschmerz folgt.
  • Bei einem Schlaganfall tritt entweder kein Kopfschmerz auf oder ein Kopfschmerz (durch die Gehirnblutung bedingt) findet gleichzeitig mit den Sehstörungen, Sprachstörungen oder den Lähmungserscheinungen statt.

Hier noch ein paar informative Links:

https://schmerzklinik.de/service-fuer-patienten/migraene-wissen/formen/

https://schmerzklinik.de/service-fuer-patienten/migraene-wissen/anfallsbehandlung/grundsaetzliches/

LG Emelina

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Als Migränepatient bin ich gut über dieses Thema informiert

Vielleicht mal zum Neurologen gehen, das kann etliche verschieden Gründe haben von einer Angstsgörung über Trauma bis zum Hirnschaden.

Hab seit 25 Jahren nen Tumor, Epilepsie und 4 Zysten ausn Kopf rausgeschnitten XD.

Ich kenne eigentlich alle Test.

Bei nem Schlaganfall hättest du aber normalerweise auch danach nich länger Ausfallerscheinungen aber das würde man sowieso beim Mrt sehen.

Die Birne hälte sehr viel aus zum Glück, mach dir da nicht so eine Bamel. Ich hatte vor meiner Teil Operation auch so 30 Anfälle am Tag und meistens nich nein Gedächniss verloren. War voll nervig XD

Geh zum Arzt. Nur er kann eine Diagnose stellen. Dann bist du sicher und brauchst keine Angst zu haben.