Netzwerkkabel verdoppeln
Hallo Community,
ich wollte das eine Ende von meinem Netzwerkkabel in den Router stecken, das andere abschneiden und Mithilfe von Lüsterklemmen die einzelnen Kabel verdoppeln, sodass ich nachher 2 Netzwerkkabel mit einem Anschluss habe, und die in 2 PCs stecken. Ist das möglich, sodass nachher auch alles noch funktioniert? Oder sollte ich lieber zwei Netzwerkkabel nehmen?
Danke im Voraus
LG Kampe
7 Antworten
Nein das geht nicht.
Dein Router kann an einem Port nur ein Signal senden.
Es ist zwar prinzipiell möglich ein Netzwerkkabel zu splitten, aber das muss auf beiden Seiten geschehen. Außerdem ist es nur bis 100Mbit möglich weil hier nur 4 Adern genutzt werden, bei gbit geht es nicht mehr, da man hier alle Adern benötigt.
Weil das früher Gang und Gäbe war, haben wir da heute immer wieder Probleme bei Kunden wenn diese auf ein Gigabit Netzwerk Upgraden.
Die sinnvollste Lösung wäre, dort wo du die 2 Anschlüsse haben möchtest, einen kleinen Desktopswitch mit 4 oder 5 Ports zu benutzen.
Es ist möglich, ist seeehr viel aufwand und du könntest entweder einen Splitter kaufen um das für dich zu erledigen oder gleich 2 anschließen.
Doch. Es hat nur sehr viele Nebenwirkungen. Wird vermutlich nicht mal ein Youtubevideo ansehen können damit. Oder Google aufrufen.. Aber Theoretisch hat er dann Internet.
Wir haben einen angehängten Splitter auf den der Drucker angeschlossen ist und der das Internet auf dem Oberen Stockwerk verteilt. Das funktioniert zumindest Phantastisch.
Doch. Es hat nur sehr viele Nebenwirkungen
Nein es ist unmöglich !
Wird vermutlich nicht mal ein Youtubevideo ansehen können damit. Oder Google aufrufen.. Aber Theoretisch hat er dann Internet.
Nein das hat er auch theoretisch nicht, außer du vernachlässigst in deiner Theorie einfach mal alles.
Wir haben einen angehängten Splitter auf den der Drucker angeschlossen ist und der das Internet auf dem Oberen Stockwerk verteilt. Das funktioniert zumindest Phantastisch.
Denk mal darüber nach wo hier der Unterschied ist.
Vielleicht denkt man auch einfach mal darüber nach das ein Kabel nicht einfach geteilt wird sondern erweitert. Bei einem Splitter ist das nicht anders.
Du raffst es also nicht, dachte ich mir.
Ein Splitter TEILT das Kabel, das mal als erstes!
Zweitens will es es nur auf einer Seite teilen! Das geht schon mal physikalisch in die Hose.
Drittens sobald an beiden Enden ein Gigabit Gerät hängt geht gar nichts mehr, denn das benötigt alle Adern.
Splitter: Ein Kabel wird eingesteckt und speist damit 2 bis 7 andere Kabel. Es ist also genauso wie das andere, bei den Kabeln wird nur die Übertragungsrate gleich null da der eine Bruch in 2 Kabel sehr brüchig wird. Verdopple die Kabel (über den Splitter) dann ist auf dem Internetkabel genauso viel Traffic wie auf 2, es wird überbeansprucht. Genau das hat er meines wissens nur mit Kabeln versuchen wollen.
|_|<-Kabel am Ende (extra hinzugefügt)
V <- gesplittetes Kabel (ausgehendes Kabel)
.| <- ausgehendes Kabel
Theoretisch funktioniert das, praktisch nicht. Zwei Kabel, über die Hochfrequenz läuft, mit Lüsterklemmen zu verbinden, ist keine gute Idee. hänge an das andere Ende anstatt es abzuschneiden einen Switch. An diesen kannst Du dann weitere Kabel und Rechner anstecken.
Theoretisch funktioniert das, praktisch nicht.
Nein tut es nicht.
Zwei Kabel, über die Hochfrequenz läuft, mit Lüsterklemmen zu verbinden, ist keine gute Idee
Das ist nicht das Problem dass er hier hat.
Dass du nicht ein Kabel in einen Switch stecken und das andere Ende splitten kannst. Genau das hat er aber vor.
Natürlich funktioniert das. Das funktioniert genau so, als wenn man einen Hub anstecken würde.
Das funktioniert nicht. Jeder PC braucht eine eigene Anbindung an den Switch/Router. Wenn du das machst, geht gar nichts mehr.
Nein das funktioniert nicht! Experimentiert doch nicht immer rum wenn ihr von IT keine Ahnung habt!
So wie er es beschrieben hat, ist es definitiv NICHT möglich...