Muss/Sollte man bei einer Bachelorthesis eine Leerzeile zwischen Abschnitten machen?


28.04.2025, 12:23

Leider wurde die Formatierung angepasst und es geht um Abschnitte, nicht Absätze (wie geschrieben).Gedacht war es wie folgt:

1. Kapitel A

"Einleitungstext"

-- Leerzeile --

1.1 Beispielüberschrift A.A

"Text A"

-- Leerzeile --

1.2 Beispielüberschrift A.B

"Text B"

-- Leerzeile --

4 Antworten

nicht nur bei solchen arbeiten.

jeder text sollte entweder nach einer gewissen anzahl von zeilen oder bei einer themen- änderung oder -wechsel einen neuen absatz erhalten.

es muss nur sinn ergeben. ob zu viele oder zu wenige sieht man mit einem flüchtigen blick auf das fertige optische ergebnis, ohne den inhalt zu beachten.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Kek238238 
Beitragsersteller
 28.04.2025, 11:24

Oops, das Beispiel wurde automatisch neu formatiert... Ich meinte damit, ob man am Ende eines Abschnittes eine Leerzeile lassen sollte, sozusagen als extra Abstand zum nächsten Abschnitt

Es sollte zumindest ein deutlicher Abstand sein. Ob eine Leerzeile oder 1/2 Zeile extra Abstand ist Geschmackssache.

Fachbereiche an Unis und FHs haben oft eine Art Handbuch wie wissenschaftliche Arbeiten aussehen sollten. Frag doch mal im Sekretariat nach.

Eher nein - das macht man üblicherweise mit Formatierungen der "Vorlagen" (Abstand vor/nach dem Absatz).

Wie groß dieser Abstand ist, dazu sollte eure Universität/Hochschule / Fakultät / Lehrstuhl im Web Vorgaben veröffentlicht haben. (Falls überraschenderweise nicht, würde ich mir vermutlich ein paar Vorgaben anderer Hochschulen anschauen und die am häufigsten genannten Werte verwenden.)

Je nach Vorgabe.

Ich würde es so machen, dass größere Abschnitte jeweils auf einer neuen Siete beginnen, bei kleineren Abschnitten, die den vorherigen Abschnitte quasi direkt fortsetzen, würde ich aber keinerlei zusätzlichen Leerraum einfügen.