Muss Tomatensoße 🥫 oder Tomate Mark in die Bolognese 🍝 beim selber machen?
6 Antworten
Geschmackssache!
Bei uns wird die Tomatensoße unterschiedlich gekocht.
Tomaten aus dem eigenen Garten
Wir haben viele Tomaten im Garten. Alles was wir nicht sofort vernaschen wird zu Tomatensoße. Diese hält ein Jahr im Keller in Twist Off Gläser.
WENN - es nicht für das ganze Jahr reicht dann
Ich bevorzuge Tomatenmark:
Meine Schwester passierte Tomaten aus der Packung:
ich finde den Geschmack von passierte Tomaten zu süßlich. Meine Schwester meint die Soße wird fruchtiger.
Du kannst aber auch kombinieren:
Der Vorteil von Tomatenmark ist dabei, dass er die Bindung der Soße unterstützt.
Tomatenmark, gestückelte Tomaten und Passata.
Außerdem Rotwein, angebratener Guanciale, Rindfleisch (gehackt oder gewürfelt) und Schweinefleisch (gehackt oder gewürfelt). Davor ist natürlich das Soffritto unerlässlich.
Gemüse in reichlich Olivenöl anbraten, mit Rotwein ablöschen und 10-15 Minuten köcheln lassen, dann Speck hinzufügen und anbraten, Fleisch dazu, nochmal Wein, 20 Minuten köcheln lassen, Tomaten und Tomatenmark dazu, etwas reduzieren, Passata dazu und dann 4-5h einkochen. Alle halbe Stunde umrühren und ggf. Wasser hinzufügen.
Salz und Pfeffer nach Bedarf.
Für die Hackfleischsoße nehme ich immer passierte Tomaten.
Das kommt vor allem auf den Geschmack an. Das Originalrezept nimmt beides. Mir ist das zu tomatig. Ich nehme nur Tomatenmark. Da allerdings eine ganze Tube statt 20 gr. Das schmeckt und gibt eine schöne Farbe. Probiers aus und machs einfach so, wie es Dir schmeckt.
Wenn du nur eine Tomaten Hackfleischsose machen möchtest, kommt Tomaten 🍅 🍅 rein.
Wenn du ein richtige Bolognese kochen möchtest wäre natürlich Tomatenmark das richtige
Die beides sind 2 ganz verschiedene Soßen
Die ein schnell und sehr Flüssig.
Für Spaghetti geeignet
Bolognese dagegen dauert Stunden und geht mit Spaghetti garnicht
Dazu isst man deshalb Tagliatelle