Muss man in dem Fall fasten?
Assalāmu aleykum wa rahmatullāhi wa barakātuh,
eine konvertierte Freundin von mir (sie ist 41 Jahre alt) hat eine chronische Erkrankung und fragt, ob sie vom Fastenmonat Ramadan ausgenommen ist oder nicht?
Sie besitzt nur eine Niere und hat mir gesagt, dass sie viel zu oft Wasser trinken muss, weil ohne Wasser geht es bei ihr gar nicht, sonst ist es ihr übel
Das wäre übriges ihr erster Ramadan. Aber muss sie ihn fasten?
Bitte respektvoll bleiben. Danke
5 Antworten
Salamu Alleykum wa Rahmathu wa Barakathu,
Wenn eine schwere Krankheit vorliegt, muss sie ins sha Allah nicht fasten:
Mit schweren Krankheiten ist gemeint:
1. dass die Krankheit aufgrund des Fastens steigt,
2. dass sich die Heilung aufgrund des Fastens verlangsamt,
3. dass es dem Kranken sehr schwer fällt, auch wenn die Krankheit nicht steigt oder sich die Heilung dadurch nicht verlangsamt.
4. Die Gelehrten haben denjenigen hinzugefügt, der befürchtet aufgrund des Fastens krank zu werden.
Sie sollte es besser beim Arzt abklären, ob das Fasten Gesundheitsgefährdend ist bei ihrer Krankheit.
Außerdem ist mit einer Niere nicht so leicht.
Ins sha Allah konnte ich dir weiterhelfen!
Kranke, Schwangere und altersschwache Menschen müssen nicht Fasten
Falsch! Ob chronische oder akute Krankheiten, krank = krank.
Wenn du als Akutkranke oder Chronisch-kranke Medikamente wegen Krankheit XY nehmen musst bist du ausgeschlossen. Schließlich soll das Fasten dich ja nicht noch kranker machen.
Das was die Freundin deiner Freundin schwurbelt ist wieder fanatisch islamistischer Schwachsinn
Lies bitte mein Kommentar. Es kommt immer auf die Krankheit an. Hör nicht auf diese Islamhasser!
As-Salamu Alaykum Wa-Rahmatullahi Wa Barakatuh,
Um eine wirkliche Grundlage haben zu können für eine islamische Rechtsurteil, muss dieser Zustand mit einem Arzt abgeklärt werden. Sollte ein gesundheitlicher Zustand vorliegen, dass das fasten nicht möglich ist, soll das ein Arzt diagnostizieren um Gewissheit über eine Sache zu haben.
Das heißt, es sollte mit dem Arzt abgeklärt werden, ob das fasten möglich ist oder es ein gesundheitliches Problem darstellt.
Diese Diagnose des Arztes gibt uns Klarheit über ein islamisches Rechtsurteil (Fatwa).
Also sollte der Arzt sagen, dass die Person erkrankt ist und dass das Fasten der Person schadet, ist die Person vom Fasten entschuldigt.
Aber die Person muss die Fidyah entrichten.
In einem Hadith steht:
„Dies bezieht sich auf sehr alte Männer und Frauen, welche nicht fasten können. Sie sollen eine bedürftige Person für jeden (nicht gefasteten Pflicht-)Tag speisen.”
(Al-Bukhari, 4505)
Die Fidya ist, wenn jemand aus gesundheitlichen Gründen, Altersschwäche oder anderen legitimen Gründen (wie Schwangerschaft, Stillzeit oder chronischer Krankheit) nicht fasten kann und keine Möglichkeit hat, die versäumten Tage nachzuholen, muss Fidyah (eine Ersatzleistung) gezahlt werden.
Deswegen sollte die Person erstmal bei einem Arzt alles abklären und danach kann man schauen anhand seiner Diagnose und Einschätzung, wie man weiter verwahren kann.
Und wenn der Arzt bestätigt, dass diese Krankheit bedeutet, dass die Person nicht fasten darf und wenn es keine Hoffnung auf Genesung gibt, dann musst er oder sie eine arme Person pro Tag speisen.
Der Grund warum ich es mit dem Arzt immer betonen ist, weil die Sheiks meistens anhand des Diagnose des Arztes urteilen. Manche Menschen halten sich selber für Krank und könnten normalerweise Fasten aber tun es nicht. Das ist verheerend. Aber mit einer Diagnose von einem Arzt ist die Person abgesichert und hat einen offiziellen Grund für eine Entschuldigung. Auch wenn der Arzt falsch lag mit seiner Entscheidung, ist die Person entschuldigt, weil die Person islamisch richtig gehandelt hat. Man soll nicht fasten, wenn man sich Schaden zufügt.
Und Allah weiß es am besten.
Alaikum salam,
das sollte sie mit einem Muslimischen Arzt klären.
Im Koran steht, dass kranke Menschen nicht fasten müssen, in der Sure Al-Baqarah (Sure 2, Vers 184-185). In diesen Versen wird erklärt, dass das Fasten für die Gläubigen vorgeschrieben ist, aber es gibt Ausnahmen für diejenigen, die krank sind oder auf Reisen.
Das weiß ich, aber dann meinte eine andere Freundin zu ihr, dass die chronische Erkrankung kein Grund ist nicht zu fasten, deswegen frage ich