Muss man eine Stopp-Start-Batterie neu programmieren?
4 Antworten
- Nicht die Batterie muss programmiert werden (die ist dumm. Da gibt es keine Elektronik, die man programmieren könnte.), sondern das Batteriemanagementsystem des Autos. Fast alle modernen Autos haben ein Batteriemanagementsystem. Ältere Autos (ohne Start-Stopp-System) meistens nicht.
- Wenn Du exakt den gleichen Batterietyp (Hersteller, Modell, Größe) wieder neu einbaust, hat das Batteriemanagementsystem die Daten noch. Dann braucht nicht neu angelernt zu werden.
- Bei manchen Autos (z. B. beim Smart Baujahr 2015 meiner Mutter) ist das Batteriemanagementsystem des Autos so schlau, dass es eine neu eingebaute Batterie nach ein paar Kilometern Fahrt automatisch erkennt. Anlernen überflüssig.
- Wenn die neue Batterie wirklich am Auto angelernt werden muss, kann man das auch ein paar Tage nach dem Einbau noch machen. Jede Autowerkstatt kann das. Auch mit einer "unbekannten" Batterie wird das Auto erstmal funktionieren. Für optimale Funktion und Haltbarkeit der Batterie ist das Anlernen aber wichtig, also nicht ganz weglassen, nur weil es "auch so funktioniert".
Bei manchen Herstellern ja, bei manchen nein.
Eine Liste gibts hier:
Kommt weniger drauf an, ob Start Stop oder nicht als viel mehr darauf, wie modern das Fahrzeug ist und was es ist.
Gibt duchaus noch moderne Fahrzeuge, wo die Batterie nicht codiert werden muss, aber das sind eher die aus dem unteren Preissegment, wo nicht so viel Komfort verbaut wurde.
Du kannst auch mit einer nicht codierten Batterie fahren, aber es kann duchaus sein, dass sie a.) nicht so lange hält und b.) verschiedende Comfortfeautres auf grund eines "Batteriefehlers" nicht nutzbar sind.
Bei den meisten Fahrzeugen muss eine neue Batterie angelernt werden
Die Batterie funktioniert auch ohne anlernen. Bei Fahrzeugen ohne Batterie Sensor brauchst du dir keinen Kopf machen, es gibt Fahrzeuge bei denen sich der Sensor auch von selbst zurück setzt, wenn er merkt es ist eine Neue Batterie verbaut.
Hast du jedoch ein Fahrzeug, welches einen Sensor hat der sich nicht selbst anlernen kann und setzt die Werte nicht zurück, kannst du zwar fahren, aber der Sensor geht noch immer davon aus dass er die alte Batterie erhalten muss. Also läd er die neue Batterie beim Fahren, obwohl sie es im den Moment gar nicht nötig hat. Einfach gesagt, die Batterie wird nicht so lange halten.
Es gibt Fahrzeuge, bei denen muss man diesen Sensor über den Obd-Stecker zurücksetzen, selten kann man es auch manuell über ein paar Tastenkombination im Fahrzeug selbst tun...
*ggf. sind Funktionen nicht vollständig funktionsfähig, wie z.B. die Start STOP Funktion etc.
Vielen lieben Danke, für die ausführliche Antwort. :)
Woran merke ich das? Es geht darum, dass ich dringend eine neue Batterie brauche. Ich war gestern bei einer Werkstatt, die haben mir ausversehen eine falsche Batterie eingebaut. -Kurzschluss- Darauf wurde meine alte Batterie wieder eingebaut. Korrekte Batterie wurde bestellt. Nun wurde die alte Batterie ja auch nicht eingelesen & es funktioniert alles. Jetzt bin ich auf die Idee gekommen, mir selber eine Batterie zu kaufen & sie heute selbst einzubauen. Ich weiß allerdings nicht, ob man die Batterie anlernen muss.
ich frage mich gerade wie es zu einem kurzschluss kommen konnte durch den Einbau einer falschen Batterie. es sei denn Plus und Minus vertauscht, oder falsche Spannung, was bei einer normalen 12 Volt Autobatterie heute nicht mehr so vorkommen sollte, da es eigendlich nur 12 Volt Systeme gibt.
Tatsächlich wurde plus & minus vertauscht.
ohha... schau mal genau nach, ob nichts schaden genommen hat, wenn doch, mach den Schaden bei der Werkstatt geldtend, beovr die hinterher sagen: "man kann nicht beweisen dass wir das waren"
Ich war auch total sauer, als ich das gesehen habe. Es funktioniert zum Glück alles. Habe alles direkt getestet.
Die bestellte Batterie würde nämlich erst nächste Woche da sein.