Muss man Blumenkohl kochen, bevor man ihn in der Pfanne anbrät?

13 Antworten

Es kommt darauf an, wie groß die Röschen sind und wie groß die Pfanne. Ich esse gern panierten Blumenkohl, aber ich muss ihn meist zuvor etwas kochen, damit er die richtige Konsistenz bekommt. In einer Großküche dagegen, in der ich einmal gearbeitet habe, wurde er nie gekocht und war dann trotzdem weich, wenn die Panade die richtige Bräune hatte.

Ja..am besten erst in Salzwasser garen, hier mal ein Rezept:

Blumenkohl, gebraten Zutaten 2 Köpfe

Blumenkohl

2 Zehe/n

Knoblauch

 

Olivenöl

 

Salz und Pfeffer

Zubereitung

Arbeitszeit: ca. 20 Min. / Schwierigkeitsgrad: simpel / Kalorien p. P.: keine Angabe

Den Blumenkohl in Salzwasser kochen, so lange, dass er bissfest ist.

 

In die Pfanne etwas Olivenöl geben und den geschälten Knoblauch, durch die Presse gedrückt, anbraten lassen.

 

Danach kommt der Blumenkohl dazu und schön auf kleiner Stufe bruzeln, wie dunkel er werden soll, muss jeder für sich entscheiden. Ich mag ihn sehr dunkel.

 

Ihr könnt den Blumenkohl als Beilage oder auch so essen.

Wenn du Knoblauch nicht magst, kannst du ihn auch weg lassen.

LG Pummelweib :-)

Quelle: http://www.chefkoch.de/rezepte/427661133790166/Blumenkohl-gebraten.html

Blumenkohl hab ich noch nie in der Pfanne angebraten. Ich koch den immer und mache eine Mehlschwitze dazu.

Aber wenn Du es machen willst würde ich ihn vorher dünsten.

Schmeckt auch gut, wenn Du Semmelbrösel mit Butter in der Pfanne anröstest und drüber gibst.

also ich kann mir vorstellen wenn man Blumenkohl leicht andünstet und dann in einem Bierteig versenkt....könnte man diesen auch braten.

Ohne Teig wird der Blumenkohl im gekochten Zustand beim braten,mit hoher Wahrscheinlichkeit  auseinander fallen.

Und dann hast du Matsch in der Pfanne.