Muss man als kleiner Webentwickler heutzutage noch programmieren können?
Wenn man z.b. Standart Webseiten für ein Restaurant oder Fitnessstudio machen will um nebenbei Geld zu verdienen. Gibt ja schon genügend Baukasten wie WIX.
7 Stimmen
4 Antworten
Hallo liebe*r DaniellUser,
für Standardwebsites ohne große Anforderungen reichen normale Baukästen massig aus - die beliebteste Wahl im Internet wäre da im Übrigen WordPress.
Das Selbstentwickeln von Websites ist nur dann notwendig, wenn es wirklich etwas spezielles werden muss bzw. sowas noch nicht existiert.
Mit freundlichen Grüßen
Bzw. CMS-Systeme wie z. B. CMSimple für kleinere Websites - oder für mittelgroße beispielsweise Wordpress.
Die Kunst liegt eher in der Kreativität eine "Baukastenwebsite" oder ein CMS-System nicht wie aus dem Baukasten erscheinen zu lassen. 😉
Mit Baukastensystemen wie WIX brauchen Restaurants oder Fitnessstudios für Standard Websites keinen Webentwickler. ;)
Du kannst kein mit etwas verdienen, was jeder kostenlos mti ein paar Klicks hinbekommt.
Ein Webentwickler entwickelt, also muss er dafür auch eine Entwicklungssprache/Programmiersprache beherrschen.
Ein kleiner Website-Gestalter, der nur Standard-Websites aufsetzt braucht das nicht. Aber der kann dann halt auch keine individuellen Anforderungen erfüllen. Und in ein paar Jahren hat man da vermutlich auch keine Aufträge mehr, denn nahezu jede Firma hat bereits eine Website und Neufirmen können sich das meist auch selbst machen
Ich habe weder CSS noch HTML als Programmiersprache bezeichnet....
Bitte lies genauer bevor Du unnötige Kommentare schreibst.
Ich habe geschrieben, dass Programmierfertigkeiten nötig sind. Das schließt z.B. Javascript mit ein.
Und ich habe geschrieben, dass HTML/CSS das Minimum für die Tätigkeit sind.
Zwei unabhängige Sätze.
Und selbst wenn ich beides als Programmiersprache bezeichnet hätte, dann wäre das für das Thema völlig irrelevant. Dein Kommentar wäre also so oder so unnötig.
Zeig den Kommentar zehn Leuten. Ich bin mir sicher, dass alle zehn Personen es so interpretieren wie ich es getan habe.
Zeig Deinen Kommentar zehn Leuten und alle werden sagen, dass er völlig unnötig und irrelevant für das Thema ist.
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe. Nicht für das,w as Du verstehen willst.
Abermals, selbst wenn ich beides als Programmiersprache bezeichnet hätte, wäre Deine "Korrektur" noch immer absolut fehl am Platz.
Worauf willst Du mit Deinem Kommentar also hinaus? Klugscheißen? Irgendwie "Kontern" weil ich Deine fehlerhafte Antwort korrigiert habe? Ist Dein Ego so groß?
Das Problem ist hier mit Sicherheit nicht mein Ego.
Aber ich werde die Diskussion hiermit beenden, das führt zu nichts
Das Problem ist hier mit Sicherheit nicht mein Ego.
Sondern dass HTML keine Programmiersprache ist, nicht wahr? ;)
Du machst Dich lächerlich.
Aber ich werde die Diskussion hiermit beenden, das führt zu nichts
Sie war von Anfang an unnötig, das habe ich Dir mehrfach gesagt.
Hättest Dir Deinen überflüssigen Kommentar einfach klemmen sollen.
Aber das konnte Dein Ego wohl nicht.
Ein Webentwickler entwickelt, also muss er dafür auch eine Entwicklungssprache/Programmiersprache beherrschen.
Wichtige Differenzierung! 👍
Ich ging bei meiner Antwort davon aus, dass es eher in Richtung "Websitedesigner mit Contentcreatoranteilen" denn "Webentwickler" geht. 🤔
Auch ein Webdesigner muss ein gewisses Maß an Programmierfertigkeiten aufweisen. HTML und CSS sind da das Minimum.