Mittagstisch nicht mehr selbstverständlich?
Mit ist aufgefallen das man sich doch besser vorher schlau macht ob man einen Mittagstisch findet oder nicht. Viele Restaurants und Gaststätten bieten ihn nur noch an wenigen Tagen in der Woche an oder verzichten ganz darauf. Sehr viel öfter findet sich dagegen der Betrieb ab 17 Uhr. Das ist mir aber zu spät. Ich glaube auch nicht das es an dem Fachkräftemangel liegt, sondern an dem allgemeinen Trend das die Leute Abend essen. Schade, oder?
5 Antworten
Es liegt eindeutig am Personalmangel.
Ja - ich finde es auch sehr schade.
Ich glaube auch nicht das es an dem Fachkräftemangel liegt,
Dein Glaube in Ehren - aber das liegt tatsächlich am Personalmangel und an Arbeitszeitbeschränkungen.
Eine Küche, die mittags und abends geöffnet hat, benötigt mittags mindestens 3 Stunden Arbeitszeit und abends nochmal 6 Stunden. Damit kommt ein Mitarbeiter auf 9 Stunden Arbeitszeit. Bei einer maximal zulässigen Wochenarbeitszeit von 42 Stunden lässt sich unter Berücksichtigung von Fehlzeiten für Krankheit, Urlaub und Fortbildung höchstens ein Betrieb mit drei bis vier Tagen pro Woche abbilden.
Alex
Und die Entscheidung ist dann auf den Abend gefallen, sicher auch weil es ein Trend Abends zu Essen und weniger über Mittag
Nein, daran liegt das nicht.
Abends lässt sich mehr verdienen als tagsüber, weil die Gäste abends mehr Zeit haben, Geld auszugeben und weil der Wirt abends - anders als mittags - einen Tisch auch zweimal oder sogar dreimal belegen kann.
Es scheint sich ja zu lohnen. Wenn die Leute aber Abends nicht mehr Essen gehen würde es eventuell wieder mehr Mittagstische geben. Mit taugt das etwas, den meisten vermutlich nicht. Sehr bedauerlich.
Es scheint sich ja zu lohnen.
wie kommst du auf die Idee? Es lohnt sich eben nicht. Zumindest nicht so wie abends, sonst würde der Wirt seine Ressourcen mittags und nicht abends ausspielen.
Wenn die Leute aber Abends nicht mehr Essen gehen würde es eventuell wieder mehr Mittagstische geben
Mittags hat der Wirt in den 45 Minuten zwischen 12:00 und 12:45 Uhr Zeit, Geld zu verdienen. Dann müssen die Leute wieder ins Büro.
Abends hat er von 18:00 bis 23:00 Uhr oder noch länger Zeit, Geld zu verdienen. Also ist es schlauer, abends zu öffnen als mittags.
Ist das wirklich so schwer zu verstehen?
Ich meinte es lohnt auf den Mittagstisch zu verzichten und nur noch Abends aufzusperren. Aber ich finde das ganz schrecklich.
tja. Mit dem glauben ist das so eine Sache. Ok viele gehen doch wohl lieber abends essen um den Tag entspannt ausklingen zu lassen. Aber auch und gerade in Urlaubgegenden stand und steht der Mittagstisch doch noch hoch im Kurs. Aber es fehlen echt die Mitarbeiter. Viele sind froh abends noch öffnen zu können.
ICh gehe zwar eh so gut wie nie essen. Dennoch tut es mir um die GAsthäuser/Wirte leid die dann oft aufgeben müssen.
ENTWEDER abend ODER eben mittags. Und da abends das Geschäft in der Regel besser läuft (außer sonntags) machen die Wirte eben lieber abends auf.
Finde Ich auch sehr schade und hat auf jeden Fall mit dem Personalmangel zu tun.
Teils Teils. Aber ja es lohnt sich oft einfach nicht mehr Mittags auf zu machen.
Und die Entscheidung ist dann auf den Abend gefallen, sicher auch weil es ein Trend Abends zu Essen und weniger über Mittag. Das war 1990 noch ganz anders.