Miserare mei: Bemitleide mich (Latein)?

1 Antwort

Von Experte verbosus bestätigt

In der goldenen Latinität wurde miserari mit Akkusativ konstruiert. Die vorliegende Konstruktion mit Genitiv ist nur nachaugusteisch - besonders im Kirchenlatein - und in der Dichtung belegt.

=> Ja, deine Übersetzung ist korrekt. Denn das deutsche Verb bemitleiden regiert den Akkusativ.

=> Wenn du das Genitiv-Objekt im Deutschen nachahmen möchtest, könntest du auch "Erbarme dich meiner!" übersetzen. Denn das Verb "sich erbarmen" regiert im Deutschen den Genitiv.

Vielleicht ist dir aus der christlichen Liturgie der Kyrie-Ruf ("Herr, erbarme dich unser!") geläufig, wo die Konstruktion mit Genitiv gepflegt wird. Denn in der Alltagssprache kommt das ja doch eher selten vor. 😉

Hat dir das weitergeholfen?

VG


Ela21794 
Fragesteller
 08.06.2023, 22:09

Dankeschön!! Heißt dann „Ne obliti sitis mei!“ „Damit ihr mich nicht vergessen habt“?

1