Mietwohnung Internetanschluss?

CenturyisGone  20.05.2025, 21:03

Was steht denn an den Anschlüssen am Ende der beiden gelben Kabel?

MaxderDachs04 
Beitragsersteller
 20.05.2025, 21:04

Wohnzimmer und Flur, das sind Datendosen im Flur und Wohnzimmer. Ich denke mal es ist ein Kabelanschluss, unten die weißen Kabel.

6 Antworten

Ja, das geht, im Kasten ist Platz und Anschlüsse (weißes Koaxialkabel silberner Verteiler mit F-Stecker) für einen Kabel-Router. Kabelrouter (DOCSIS 3.1) kannst beim Anbieter mieten oder selber kaufen und dort per F-Stecker (rundes Kabel) anschließen.

Die 2 LAN-Dosen (gelbe Kabel) können von dort aus zusätzlich versorgt werden, jedoch das drahtlose WLAN könnte zu schwach werden (Blech ist für Funkwellen undurchdringlich).

Hier eine ähnliche Frage inklusive Lösung im Frage-Bild wie es bei dir sein könnte:

Kabel Internet auch über Verteilerkasten in Wohnung möglich? (Internet, Netzwerk, Router) - gutefrage

https://www.gutefrage.net/frage/kabel-internet-auch-ueber-verteilerkasten-in-wohnung-moeglich#answer-506546173

---- ALTERNATIVE ---,

ist möglich und hat bessere WLAN-Versorgung:

Einen gemieteten (oder eigenen gekauften) DOSIS 3.1 Kabel-Router (z.B. FritzBox 66xx - Serie) im Wohnzimmer an Data-Anschluss der Multimediadose (mit F-Stecker-Kabel) anschließen. Dann ist das drahtloses WLAN im Wohnzimmer und den benachbarten Räumen sehr gut (keine Abschattung durch die Blechtür des Kasten!).
Und zusätzlich LAN1-Port des Router im Wohnzimmer mit LAN-Dose im Wohnzimmer verbinden, dann ist das LAN-Signal auch im Technikschrank verfügbar (Schon gewusst: LAN-Verbindungen geht in beide Richtungen durch eine LAN-Dose). Im Technikschrank dann einfach beide gelben LAN-Ports (Wohnzimmer + Flur) mit einem kurzen LAN-Kabel (nennt man auch Patchkabel) überbrücken, somit ist das LAN-Signal auch vollwertig im Flur nutzbar.

Selbstverständlich sind die weiteren 3 LAN-Ports am Router im Wohnzimmer für weitere LAN-Geräte nutzbar (PC, SmartTV!!! empfehle ich dringend via. LAN-Kabel!).

Und die WLAN-Versorgung wird exzellent in der Signalstärke sein!

Viel Erfolg!

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Das ist nur ein Verteilerkasten.

Was du brauchst ist entweder

für Kabelinternet eine Multimediadose, die kann es in mehreren Zimmern geben.

Bild zum Beitrag

_______________________

Oder Für DSL eine TAE Dose

Bild zum Beitrag

______________________________

Bei Häusern mit kompletter Netzwerkverkabelung haben Netzwerkdosen.

Dann bezahlst du den Internetzugang in der Nebenkosten.

Bild zum Beitrag

In dem Fall ist das eine Accesspoint Lösung, Die "Router" werden so eingestellt, das sie das Signal nicht über den DSL/Kabelinternet Eingang bekommen. Sondern dass Lankabel vom Router (der Netzwerkdose), das Signal über einen Lan Port einspeist. Weil der echte Router nicht in der Wohnung steht. Der sendet dann Wlan,

Dafür reicht ein alten Router/Repeater. Nicht zwingend eine Fritzbox. Mein Speedport macht 30m Wlan. Aus dem Haus raus.

https://praxistipps.chip.de/access-point-einrichten-so-gehts_49242

https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/3244_FRITZ-Box-als-IP-Client-einrichten/

_____________________________________

Bei Glasfaser ist was das anderes, dass ist die Verkabelung zu den Wohnungen es Vermietersache wie der Vermieter das einrichten lässt.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Technikhotline eines DSL Anbieters
 - (Internet, Router, Vodafone)  - (Internet, Router, Vodafone)  - (Internet, Router, Vodafone)

MaxderDachs04 
Beitragsersteller
 20.05.2025, 21:54

Die Dose wie auf Bild 1 ist im Wohnzimmer. Ich möchte den Router aber dort in die Halterung klicken und auch in dem Verteilerkasten anschließen. Geht das dort irgendwo? Kann man die Coax Zuleitung direkt an den Kabel Router schließen oder kann ich den freien Anschluss vom Abzweiger nehmen wo im Moment ein Endwiderstand eingeschraubt ist?

Danke

MarSusMar  20.05.2025, 22:29
@MaxderDachs04
Ich möchte den Router aber dort in die Halterung klicken und auch in dem Verteilerkasten anschließen. 

Mit der Variante schreibt du in 2 tagen mein Wlan funktioniert nicht....Insowas kann man ein Pures Modem setzen aber für einen Router ist das der denkbar miserabelste Platz

Kann man die Coax Zuleitung direkt an den Kabel Router schließen 

Nicht ohne angeschlossene Multimedia dose.

MaxderDachs04 
Beitragsersteller
 20.05.2025, 22:48
@MarSusMar

Kann ich den freien Anschluss vom Abzweiger nehmen und dort mein Router/Modem anschließen?

MarSusMar  20.05.2025, 23:25
@MaxderDachs04

Wie geschrieben du brauchst die Multimediadose sonst hast du das getrennte Signal nicht.

Ich versteh den Sinn dahinter auch nicht, du musst von da per Lan zu den Räumen. obwohl die Verbindung zu den Wanddosen ja besteht. Wlan das schrieb ich schon, kannst du in dem Blechkasten auch vergessen.

Das ist wie das Auto auf einem 2 Kilometer entfernten Parkplatz abzustellen statt in der eigenen Garage. Völlig ohne Sinn.

tomgun  21.05.2025, 08:26
@MarSusMar

Das stimmt nicht. Es ist deutlich eine Frequenzweiche zu erkennen die das aufliegende Signal des Internets an das Modem weitergibt. Man benötigt keine Multimediadose.

such dir eine TV Dose in der Wohnung mit 3 oder 4 Anschlüssen und schließ den Router dort an einen Anschluss mit Schraubgewinde an. (vermutlich im Wohnzimmer). Wenn du im Flur dann auch den Lan Anschluss verwenden willst, verbinde den Router per Lankabel mit der Landose im Wohnzimmer und setze in den Blechkasten einen kleinen Switch rein, den du dann mit den beiden RJ45 Anschlüssen per Lankabel verbindest.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Seit langer Zeit als Systemadministrator tätig

Das sieht aus wie ein typischer Kabelanschluss.

Du benötigst also einen Kabel fähigen Router.

Den schließt du unten an der Weiche mit einem Koaxkabel an.

Dann verbindest du dir LAN Ausgänge mit den gelben Steckern und hast in den entsprechenden Räumen einen LAN Anschluss an den du deinen PC hängst.

Welchen Provider nutzt du für Fernsehen? Beim gleichen Provider solltest du dann den Internetvertrag abschließen.

Das könnte z.B. Vodafon sein.


Thomasg  21.05.2025, 09:45

Sorry, aber das ist ein schlechter Ratschlag. Der Router gehört an die erste TV/Multimediadose in der Wohnung und nciht an irgendeinen Verteiler. Wenn er ihn unbedingt da anschließen will, muss das vorher ein Techniker prüfen und entsprechend anpassen. Ansonsten kann es zu Störungen kommen und wenn dann ein Techniker kommt und das sieht, darf er den Technikereinsatz bezahlen.

Abgesehen davon, dass der Blechkasten wunderbar das WLAN vom Router abschwächt.

tomgun  22.05.2025, 14:51
@Thomasg

Du hast Recht. Ich ging zuerst von einer Frequenzweiche mit eigener Dämpfung aus. Aber es ist nur ein Verteiler. Dann gehört der Abschlusswiederstand abgeschraubt und dort eine Multimediadose mit eigenem Endwiederstand angebaut.

MaxderDachs04 
Beitragsersteller
 21.05.2025, 08:09

Das hilft mir schonmal sehr weiter, danke. Ich habe TV und Internet bei Vodafone genau. Wo an der Weiche schließe ich das ganze dann an?

tomgun  21.05.2025, 08:16
@MaxderDachs04

an dem freien Anschluß. Gibt ja nr den einen. Dazu benötigst du zwei Schraubhülsen (F-Stecker) und ein Stück Koaxialkabel.

Aber Vorsicht. Die Stecker gibt es in zwei verschiedenen Durchmessern für Kabel mit verschiedenen Dicken.

Fertig gibt es sie bestimmt bei Media Mark, Saturn oder Expert.

https://www.reichelt.de/de/de/shop/produkt/f-stecker_fuer_4_mm_koaxialkabel-7522?PROVID=2788&gad_source=1&gad_campaignid=20757738179&gclid=EAIaIQobChMI3oWrqfSzjQMVuPN5BB3lnBCxEAQYBCABEgInCfD_BwE

MaxderDachs04 
Beitragsersteller
 21.05.2025, 09:13
@tomgun

Super vielen Dank. also gehe ich an den Anschluss auf den im Moment ein Endwiderstand geschraubt ist? der Ausgang ist beschriftet mit „Out 1dB“

tomgun  22.05.2025, 08:05
@MaxderDachs04

Wenn dort ein Endwiederstand verbaut ist handelt es sich um einen Hausverteiler. Dann brauchst du tatsächlich noch eine Multimediadose dazwischen. Dann nicht direkt anschließen. Man kann leider die Schrift auf dem Verteiler nicht erkennen.

MaxderDachs04 
Beitragsersteller
 22.05.2025, 08:08
@tomgun

der Verteiler ist ein „Polytron LIA 1-12“. Ich weiß nicht ob neben der „Zuleitung der „Out 1dB“ mit einem Endwiderstand versehen ist aber es ist etwas darauf geschraubt und sieht ganz danach aus

tomgun  22.05.2025, 14:52
@MaxderDachs04

OK, dann ist die Dämpung zu gering. Du musst dort eine Multimediadose anbauen mit eigenem Endwiederstand. Die kannst du dann mit dem Router verbinden. Ist ja genug Platz vorhanden.

Da bist du richtig, der Router kommt in die beiden Kunststofflaschen, wird dann darüber gepatcht.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

MaxderDachs04 
Beitragsersteller
 20.05.2025, 22:00

Mir geht es jetzt noch darum wo genau ich den Router anschließe. Die gelben Kabel sind ja einfach nur auf beiden Enden mit einem RJ45 Jack versehen, einmal in der Wohnung und einmal im Kasten, also muss der Anschluss ja irgendwo unten bei den weißen Kabeln erfolgen oder?