Merkt man das?
Hey,
Merken toxische Menschen, dass sie toxisch sind oder merken sie das nicht?
LG ✨️
9 Antworten
Meines Wissens nicht. Sie ziehen andere in ihren Bann, und auch diese Menschen in deren Umkreis merken es meist nicht, sondern empfinden ihr Verhältnis zu der tosischen Person als relativ normal. Wobei es wohl meist Familienangeghörige und enge Freunde sind, die ihre toxische Abhängigkeit meist als "enges Verhältnis" deuten, nicht als gestört.
Mag aber sein, dass es auch andere Fälle gibt, sonst wäre diese Eigenschaft ja nicht bekannt und erforscht. Und klar gibt es Leute, die es im Umfeld merken und nicht in den toxischen Bann gezogen werden.
Du hast das schon gut beschrieben, im Grund ist Toxizität genau eines: Geistige Unreife steckengeblieben im Kindersalter und ja es gibt sehr viele Erwachsene welche nie geistig erwachsen geworden sind. Und es gibt genau eine Möglichkeit die eigene Toxitizät zu erkennen: Wenn man selbst geistig reif wird. Es gibt auch Menschen die werden ihr ganzes Leben nicht reif, sind aber ständig am Leiden, zu rechtfertigen, ihr Scheinbild aufrecht zu erhalten und voller innerer Kämpfe - somit kann man diesen armen Seelen eigentlich nur mit Mitgefühl entgegnen, weil sie von sich aus den Sprung nie geschafft haben und ihr ganzes Leben aus selbst verursachtem Leid besteht.
Und wie du es auch schön sagst: Der geistig Reife erkennt die Unreife. Die Unreife aber die Unreife nicht. Dadurch kann der geistig Reife sich aber klar abgrenzen, weil er weiß: Die Person ist einfach unreif und all ihr Verhalten geschieht aus Schutzreflexen, ich habe absolut nichts damit zu tun. Der Maßsstab für echte Beziehungen ist nämlich IMMER geistige Reife welche ich von allen Menschen in Beziehungen auch erwarten sollte.
Sehr gute Frage. Sie berührt einen der wichtigsten Punkte, wenn es um menschliches Verhalten geht.
Unreife (toxische) Menschen erkennen ihre eigene Unreife in der Regel nicht.
Warum? Weil Unreife immer aus Schutzreflexen wie Angst, Flucht, Abwertung oder Kontrolle entsteht. Diese Schutzmechanismen verzerren das eigene Bild und verhindern ehrliche Selbsterkenntnis. Unreife schützt sich selbst durch Blinde Flecken.
Das größte Problem und was du schon vermutest:
Unreife erkennt weder eigene Unreife noch die Unreife anderer. Wenn zwei unreife Menschen streiten, wird nur das Leid vervielfacht. Beide denken oft: „Der andere ist schuld.“
Nur Reife erkennt Unreife.
Ein reifer Mensch durchschaut die Schutzmuster der anderen. Er weiß:
Das Verhalten des anderen hat nichts mit mir zu tun, sondern zeigt seine eigene Unreife.
Deshalb zerbricht Reife nie an der Unreife anderer — sondern setzt klare Grenzen aus Liebe zu sich selbst.
Ganz wichtig:
Man darf nie versuchen, das Verhalten eines unreifen Menschen zu erklären oder auf sich zu beziehen. Unreifes Handeln hat immer denselben Grund: Angst, Unsicherheit, Überforderung oder alte Wunden. Es gibt keine andere Erklärung.
Und ja:
Erwachsene Reife sollte der Maßstab für jede Beziehung sein.
Reife Beziehungen sind klar, friedlich, ohne Manipulation, ohne Rechthaberei. Wenn du Grübeln, Schuldgefühle oder emotionale Kämpfe erlebst, ist das oft ein Zeichen, dass Unreife im Spiel ist.
Man kann es sich so vorstellen:
Wenn ein kleines Kind sich schreiend auf den Boden wirft, fragst du dich auch nicht: „Was habe ich falsch gemacht?“
Du weißt einfach: Das Kind kann es noch nicht besser.
Genauso ist es mit unreifen Erwachsenen.
Das heißt:
– Unreife erkennt sich nicht selbst.
– Reife erkennt Unreife.
– Der Reife versucht nicht, das Verhalten von Unreifen zu erklären oder auf sich zu beziehen.
– Der Reife handelt klar, setzt Grenzen und bleibt in der Wahrheit und Liebe.
– Und manchmal: Der Reife entscheidet bewusst, wie viel Energie er noch investieren will.
Das ist nicht hart.
Das ist Selbstschutz.
Und es ist die Freiheit, die Reife schenkt.
Im Endeffekt ist es die Wahrheit die uns frei macht - wenn man sich fragt ob es einen Menschen gibt der jemals vollständig in der geistigen Reife gelebt hat: Jesus.
Und deshalb ist er "der Weg, die Wahrheit und das Leben". Weil ein Leben nach dem oben genannten Maßstab alles auflöst und Klarheit und Wahrheit ins Leben bringt.
Selbstreflektierte Personen merken es. Aber vielen ist es auch egal, solange sie das durchsetzen können was sie möchten.
Stimmt. Kommt auch darauf an, wie ausgeprägt der Egoismus ist und das Wohlwollen für den Partner oder die Partnerin
Die meisten nicht, denn ihnen fehlt die Kompetenz selbst ihr Verhalten zu reflektieren — Stattdessen steigen die meisten toxischen Menschen rüber auf Projektion und werfen oftmals anderen Menschen genau das vor, was sie eigentlich selbst tun.
Kommt drauf an wie selbstreflektiert sie sind. Toxizität hat viel mit Gefühlen zu tun und gegen die kann man sich nicht von heute auf morgen wehren. Da gehört schon etwas Übung dazu. Aber nicht toxisch zu sein ist erlernbar.
🙏🏼