Mein Vater lässt mich nicht meine Aufstehzeit bestimmen mit 15. Normal oder nicht?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich finde das von deinem Vater tatsächlich ziemlich schräg. Also... ja, ausschlafen ist gut. Und wenn man keinerlei Termine oder Ausflüge geplant hat, find ichs auch ganz nice wenn er dich ausschlafen lässt.

Aber gehetzt zu Terminen weil möglichst lange schlafen? Hä? Versteh ich nicht. Da würde ich mich auch mal mit ihm hinsetzen und ihm erklären, dass ich jetzt alt genug bin, um meine Schlafenszeiten selbst zu regulieren. Du bist fünfzehn, nicht fünf. Natürlich kannst du dir einen Wecker stellen, wann immer du willst und dein Vater darf verstehen, dass du langsam groß wirst und eigene Entscheidungen auch eigenverantwortlich triffst.


Merry398 
Beitragsersteller
 15.06.2025, 22:51

Ja sehe ich nämlich auch so. Habe ich auch bereits mehrfach angesprochen, aber er meint immer nur, dass ich das halt nicht zu entscheiden habe und er als mein Erziehungsberechtigter dafür zuständig ist, dass ich genug Schlaf bekomme. Endet dann immer in nem riesen Streit und ich darf halt keinen Wecker stellen. Also theoretisch kann er das natürlich nicht verbieten aber das ist so ähnlich wie mit anderen Verboten. Wenn man es trotzdem macht gibt es richtig Ärger und das will ich halt vermeiden da wir uns eh selten sehen

Tillyadora  15.06.2025, 22:55
@Merry398

Sehr strange. Er sollte jetzt schon so langsam mal kapieren, dass du kein kleines Kind mehr bist. Was sagt deine Mutter dazu? Kann die da mal intervenieren oder vermeiden die beiden den Kontakt untereinander?

Merry398 
Beitragsersteller
 15.06.2025, 23:01
@Tillyadora

Jap finde ich auch. Meine Mutter findet das auch mega komisch, aber sie haben, wie vermutet, sehr wenig Kontakt. Bringt auch nie was weil er sich nichts sagen lässt

Tillyadora  15.06.2025, 23:04
@Merry398

Ätzend. Meine Güte, du bist grad aufm besten Weg, erwachsen zu werden, da müssen Eltern halt mal die Zügel lockern und ihren Kindern auch was zutrauen. In drei Jahren bist du volljährig.

Hab ich echt noch nie gehört, sowas. Wasn Quatsch von ihm.

Mein Vater lässt mich nicht meine Aufstehzeit bestimmen mit 15. Normal oder nicht?

Ist das so?

Vorstellen kann ich mir eher, dass er will dass Du nicht allzu lange auf bleibst und ins Bett gehst.

. Aber wir reden hier davon, dass ich mir auch nach 12 Stunden Schlaf keinen Wecker stellen darf. Und das ist gerade bei Tagen wo man viel zu tun hat ein großes Problem

Sonderbar. Hast Du das mal mit ihm besprochen und begründet?


Merry398 
Beitragsersteller
 15.06.2025, 22:57

Nein ich darf tatsächlich nicht aufstehen wann ich möchte. Ich muss eigentlich ausschlafen. Also natürlich könnte er nichts wirklich machen wenn ich mir nen Wecker stelle aber das würde halt zu einem Riesen Streit führen wie bei anderen missachteten Verboten auch. Und ja ich habe das schon mehrfach diskutiert aber das wird entweder mit „ Ende der Diskussion“ abgetan weil man „mit Teenagern eh nicht diskutieren kann“ oder er meint halt einfach dass er als Erziehungsberechtigter dafür zuständig ist, dass ich genug Schlaf bekomme. Und das bedeutet nicht 11-12 Stunden sondern wirklich komplett ausschlafen egal was ist…

Du hast einen Kaputten Schlafrhythmus , seh zu das du an allen Tagen gleich lang schläfst dann musst du auch am Wochenende nichts nachhohlen.


Merry398 
Beitragsersteller
 15.06.2025, 22:58

Ja das stimmt natürlich aber leider fängt die Schule so früh an dass alles über 8 Stunden schwierig ist denn ein Tag hat halt nur 12 Stunden in denen man irgendwie alles schaffen muss

Merry398 
Beitragsersteller
 18.06.2025, 00:33
@Christiangt

Naja ich muss um 6 aufstehen und bin um frühestens 14 Uhr zuhause. Als Gymnasiastin würde ich schon sagen, dass ich einiges machen muss an Hausaufgaben, Projekte, lernen etc. Gerade wenn man hohe Ansprüche an sich hat. Und dazu Essen, Eltern helfen, Freunde treffen, Sport… können Tage schon sehr voll werden. Ist natürlich nicht so wie bei Erwachsenen aber trotzdem. Für 8 Stunden Schlaf muss ich um 22 Uhr schlafen. Das passt nicht immer