Matthäus 10 34-37?

7 Antworten

Ich kann nicht einfach aufhören meine Familie zu lieben.

Das verlangt auch keiner.

Für die Leser des Matthäus war es jedoch Realität dass sich aufgrund ihres Glaubens an Jesus Christus ganze Familien zerstritten und entzweiten. Hier sollte deutlich gemacht werden dass das voraus gesehen wurde und zur Sendung des Sohnes Gottes dazugehörte, um die damaligen Leser zu trösten.

Das wird, wie auch vieles andere, falsch verstanden. "Du sollst auch den Nächsten lieben..." ist ein Gebot Gottes. Aber das was Jesus meinte, die Prioritäten muss man neu setzen, wenn man ewiges Leben vom himmlischen Vater erben möchte, die die menschliche Familie, die nicht auf Gott hört, nicht bekommen wird.

Das ist schon so gemeint, wie es klingt. Die erste Stelle soll Gott haben. Alles andere kommt erst danach. Natürlich darf die Familie geliebt werden, soll sie auch. Aber Gott steht höher.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Praktizierender Katholik. Lese viel zu Glaubensfragen.

Gott möchte auch, dass du deine Familie liebst!

Aber wenn z. B. deine Familie von dir fordern würde, den Glauben an Gott abzulegen, dann solltest du dies nicht tun, sondern weiter an Gott glauben.

Oder wenn deine Familie dich - wodurch auch immer - am Glauben hindert, dann solltest du versuchen, dich nicht am Glauben hindern zu lassen.

Gott ist unser Schöpfer und nimmt uns als seine Kinder an, wenn wir an Ihn glauben (Johannes 1,12). Deshalb hat Gott alles Recht dazu, dass Er das Wichtigste in unserem Leben ist.

Das bedeutet aber nicht, dass wir unsere Familie nicht lieben dürfen. Ganz im Gegenteil fordert uns die Bibel an vielen Stellen dazu auf...

Du sollst auch nicht aufhören, deine Familie zu lieben,

aber unser Schöpfer sollte den ersten Platz einnehmen (Mk.12,33).

Woher ich das weiß:Recherche