Mathematik?

 - (rechnen, Funktion, Gleichungen)  - (rechnen, Funktion, Gleichungen)

3 Antworten

Stelle mit waagrechter Tangente: 4 + 4x* (-0,5 ) = 0 => x = 2 (nicht 4).


Josua554 
Fragesteller
 31.08.2023, 17:36

Das ist ja mein Wendepunkt

0
Halbrecht  31.08.2023, 21:30
@Josua554

Nein . Erste Ableitung hilft die Extrema zu finden , die zweite findet den WP

1
Josua554 
Fragesteller
 31.08.2023, 17:43

Wie kommst du darauf?

0

für die Nullstelle braucht man f'(x) nicht : es gibt nur eine bei x = 0

.

u = 4x ..... u' = 4
v = e^-0.5 x ..... v' = -0.5 * e^-0.5x

f'(x) = 4x*-0.5*e^-0.5x + 4*e^-0.5x
e^-0.5x ausklammern
e^-0.5x * ( - 2x + 4 ) .....................................-2x stammt aus 4x * -0.5x

. jetzt noch f''(x) bilden ( wegen Wendetangente )

.

unendlich : e^-0.5x mit großer negativer Zahl wird zu e^+1000 , also + unend , mal -unend aus x zusammen also minus unend

.

.

duhast hier

Bild zum Beitrag

vollkommen richtig abgeleitet und ausgeklammert
nur steht in der KLammer 4 + 4xMal-0.5 = 4 - 2x ..........x muss also 2 sein .

und es ist nicht der Wendepunkt , sondern ein HP oder TP

 - (rechnen, Funktion, Gleichungen)

Josua554 
Fragesteller
 31.08.2023, 17:36

Und wie bildet man f“?

0
Josua554 
Fragesteller
 31.08.2023, 17:48

Könntest du mir da bitte helfen?

0
Halbrecht  31.08.2023, 17:58
@Josua554

mit der Produktregel

jetzt ist u = (4-2x) und v = e^-0.5x

was ist u' und was v' ?

0
Halbrecht  31.08.2023, 18:04
@Josua554

u - strich ! ist -2 richtig . v' nicht . Es fehlt die innere Ableitung ( kettenregel ) -0.5 , also -0.5*e^-0.5x

jetzt u * v' + u' * v

1

Aufgabe a)

Nullstelle: Satz vom Nullprodukt

Anmerkung: Der zweite Faktor wird niemals null, da die e-Funktion keine Nullstelle hat.

Globalverhalten:



Skizze:

Bild zum Beitrag

Wendepunkt: Zweite Ableitung bilden liefert bei mir



und damit wieder mit Satz vom Nullprodukt x = 4. Den Wert f(4) kannst Du dann sicher selbst ausrechnen.

Aufgabe b)

Du stellst die Gleichung der Wendetangente mit der Steigung f'(4) aus Aufgabe a) und dem Wendepunkt W(4| f(4)) auf, berechnest den y-Abschnitt (Punkt "Y" in der Skizze) und die Nullstelle (Punkt "N" in der Skizze) und damit kannst Du die Fläche (blaues Dreieck) bestimmen.

Skizze:

Bild zum Beitrag

 - (rechnen, Funktion, Gleichungen)  - (rechnen, Funktion, Gleichungen)

Josua554 
Fragesteller
 31.08.2023, 17:55

1)f′′

wie kommst du darauf, bitte um rechenweg

0
evtldocha  31.08.2023, 17:58
@Josua554

Tipp die Funktion bitte selbst in https://www.integralrechner.de ein. Ich schreibe das nicht hier ab bzw. mach hier nicht zweimal die Produktregel vor, zumal die Seite eine solche Anzahl an Formeln sowieso wieder nicht speichern wird.

Ansonsten: Bitte, gerne geschehen.

0
Josua554 
Fragesteller
 31.08.2023, 18:01
@evtldocha

Damit kann ich nicht umgehen. Ich bitte dich nur um ein Rechenweg

0
evtldocha  31.08.2023, 18:04
@Josua554

Ich habe Dir gesagt, dass Du zweimal hintereinander die Produktregel anwenden musst und dass ich hier nicht den Vorrechner gebe für etwas, was hier zur Lösung der Aufgabe als Handwerk gelten muss.

Und wenn Du mit der Seite nicht umgehen kannst, dann lernst Du es einfach.

0