Mathee?
Aufgabe a)
Prüfe, ob der Punkt P auf dem Graphen von y=f(x) = x hoch - 4 (y=f(x) =x hoch -5)liegt :
1. P(0.1|10 hoch 3) 2. P(-1|-1)
3. P(-5 |1.6-10 hoch - 3) 4. P(-1|1)
5. P(1| - 1)
--------------------------------------------------------------
Aufgabe b)
Der Punkt Q liegt auf dem Graphen von y=f(x) =x hoch - 7 Ergänze die fehlende Koordinate
a) Q (3|?) b) Q (-3|?) c) Q(? |0.0078125)
f) Q(? |128)
2 Antworten
Wie lautet deine Frage zu der recht eindeutigen Aufgabenstellung?
Aufgabe a:
Setz den x-Wert des Punktes aus und rechne y (oder f(x)) aus und vergleiche ihn mit dem vorgegeben x-Wert. Eine Punktprobe hast du mit Sicherheit schon bei Geraden gemacht.
Und Aufgabe b ist auch nicht so wahnsinnig anders. Setze den bekannten Wert ein und berechne den fehlenden Wert.
füge diese Punkte bei x^-4 bzw x^-5 ein und rechne ob die zweite , die y-Koordinate rauskommt . Dann liegt er.
hier etwas anders :
Q(? |0.0078125)
ansatz : 0.0078125 = x^-7 = 1/x^7
mal x^7
0.0078125 * x^7 = 1 .................durch 0.0078125 und siebente Wurzel
7w(1/0.0078125) = ? ? ? nutze den TR .
So lernst du auch ihn besser kennen . tipp : siebente Wurzel kann man auch als ::::: hoch 1/7 eingeben
