Marzipan hart machen wie?


13.05.2025, 22:56

..

1 Antwort

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Gelernte Konditorin alter Schule

jetztistzukunft 
Beitragsersteller
 14.05.2025, 08:15

Hi, hast du meine erweiterte Frage noch gesehen? Habe nun das Bild ergänzt oben. Meinst du nicht dass die in Formen waren ? Weil die sehen alle genau gleich aus und wenn man es kneifen würde, würde man das ja nicht so perfekt hinbekommen?

adianthum  14.05.2025, 08:53
@jetztistzukunft

Ist die Form nicht letztlich egal? Es geht doch in erster Linie um Geschmack und Konsistenz, warum muss das unbedingt genauso aussehen wie auf dem Bild?

Wir haben übrigens bei der Gesellenprüfung auch gelernt wie man seine eigenen Modeln herstellt- aber das ist jetzt schon fast 40 Jahre her...

Echtes Handwerk erkennt man doch daran, das eben NICHT jedes Stück dem Anderen gleicht, wie ein Ei dem anderen 😉

Wenn man das will, dann kann man doch gleich Fabrikware kaufen. Und mit zunehmender Übung gleichen sich die einzelnen Teil auch immer mehr.

Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.

jetztistzukunft 
Beitragsersteller
 14.05.2025, 09:01
@adianthum

Natürlich, es geht mir letztendlich nur um den Geschmack und die Konsistenz, aber in diesem Zuge hat mich eben auch gleich interessiert, wie man das so in Form bringt. Ich würde das gerne zB in Form eines Blume machen, deshalb fragte ich ob das quasi mit solchen Formen, oder wie du sagst Modeln, geht. Ich finde den Geschmack und Konsistenz von getrocknetem Marzipan gigantisch. Das Marzipan erhärtet ja so viel ich weiß, je länger es an der Luft getrocknet wird, aber wird nicht unbedingt spröde. Die Kekse im Bild sind sicher auch ein paar Wochen alt gewesen schätze ich

adianthum  14.05.2025, 09:05
@jetztistzukunft

Blumenmodeln gibt es auf jeden Fall.

Aber du kannst auch eine Blume ausstechen, die Blütenblätter eindrücken, die Ränder hochkneifen und die Staubgefäße in der Mitte mit einem Zahnstocher andeuten... 🤷‍♀️

Aber nimm auf keinen Fall etwas aus Silikon, weil zu weich, nimm Metall oder Holz.

jetztistzukunft 
Beitragsersteller
 14.05.2025, 09:15
@adianthum

Okay das ist ein sehr guter Tipp ! Oder vielleicht etwas aus hartem Kunststoff?

adianthum  14.05.2025, 09:20
@jetztistzukunft

Ja, geht auch.

Und nicht mit dem Messer dran rumschnippeln, sondern mit dem Messerrücken.

Es gibt auch spezielle Marzipanmesser.

jetztistzukunft 
Beitragsersteller
 14.05.2025, 09:31
@adianthum

Danke dir für diese Infos! Wenn man das nicht gelernt hat ist es schwierig an solches Wissen zu kommen!

adianthum  14.05.2025, 09:39
@jetztistzukunft

Aus dem Grund nennt man uns auch "Fachidioten", denn manchmal sind auch wir nicht in der Lage über unseren Tellerrand zu blicken. 😉

jetztistzukunft 
Beitragsersteller
 14.05.2025, 10:17
@adianthum

Weißt du wie lange es ungefähr dauert, bis das Marzipan dann richtig hart ist ? Aktuell sind meine Kekse 2 Tage alt, sie wurden ein bisschen härter, aber sollte schon noch einiges härter werden. Es muss leicht "knacken" und dennoch innen bisschen weicher sein sozsuagen

adianthum  14.05.2025, 12:30
@jetztistzukunft

Es kommt auf die Dicke und den Zuckergehalt an ,pauschal kann man da nichts sagen.

Dünn, ca 3 mm vielleicht 3 Tage bis eine Woche,1 cm entsprechend länger. Aber Faktoren wie Luftfeuchtigkeit und Temperatur spielen auch mit rein.

jetztistzukunft 
Beitragsersteller
 14.05.2025, 12:35
@adianthum

OK, danke und ich habe gelesen anscheinend umso mehr Zucker umso feuchter bleibt es , was mich wundert

adianthum  14.05.2025, 13:00
@jetztistzukunft

Das stimmt so auch nicht.

Es ist das richtige Verhältnis der Zutaten zueinander.

Und Zucker ist nicht gleich Zucker.

Je mehr Zucker desto billiger. Dann setzt man Glukosesirup als Feuchthaltemittel ein, auch ein Zucker...

jetztistzukunft 
Beitragsersteller
 14.05.2025, 13:04
@adianthum

Okay, ich habe bei meinem Teig einfach Puderzucker (gesiebt) untergemischt und mit dem rohmaeizpan verknetet. Angefeuchtet habe ich noch mit einem ganz kleinen Schuss Rum

jetztistzukunft 
Beitragsersteller
 13.05.2025, 08:56

Danke für deine Antwort, aber da steht nicht, bei wieviel Grad man die dann 3-4 Stunden antrocknen lassen soll und ob bei ober/Unterhitze oder Umluft. Und das Grillen war bei den Keksen oben im Bild eher nicht, weil sie sind gar nicht bräunlich?

adianthum  13.05.2025, 09:05
@jetztistzukunft

Antrocknen ist einfach in der Küche/Raumtemperatur stehen lassen, bis sie eine Haut gezogen haben. Du kannst sie auch über Nacht stehen lassen

Bräunlich sind sie, weil die Profiöfen das hergeben was sie sollen, im Gegensatz zu einem normalen Ofen- vergleichbar Pizzaofen und normaler Herd.

Abflämmen heißt mit dem Grill von oben "Farbe geben", wenn du sie weiß haben willst, dann lässt du einfach den Grill aus und backst sie auf der mittleren Schiene ein paar Minuten.

Wir stehen in der Kondi neben dem Ofen damit sie ja auf den Punkt gebräunt werden, denn das ist bei knapp 300°C Sekundensache.

Die trockene "Kruste" erreichst du übrigens auch, indem du sie nur trocknen lässt.

Das Konfekt auf deinem Foto ist aus Konditorensicht missglückter Königsberger 😉

jetztistzukunft 
Beitragsersteller
 13.05.2025, 09:22
@adianthum

Schmeckte aber sehr gut dieser Kekse. Er war relativ weiß sag ich mal, Konsistenz "Hart-weich" und absolut nicht bräunlich oder so. Und genau so hat mir das sehr gut geschmeckt. Die Kekse die ich da aß, waren vermutlich sogar Wochen davor gebacken, weil es war ein "Traditionsgebäck" an einem Ort, aber komme an die Dinger so nicht mehr Ran, weil ich da nicht wohne

adianthum  13.05.2025, 09:29
@jetztistzukunft

Königsberger fällt unter Konfekt, weil es nicht gebacken wird, sondern nur getrocknet und dann abgeflämmt- eben wegen der Farbe.

Sie bleiben schön saftig wenn man sie richtig lagert.

Der hohe Mandelgehalt bei qualitativ hochwertigen Produkten macht, dass sie so schön weiß sind.

Aber heutzutage macht leider kaum noch Jemand sein Marzipan selbst- viel zu aufwändig- leider.

Bei Handröstung hast du alles im Blick und im Griff, deswegen ist es heller als Industrieware. Der Puderzucker tut auch noch das Seine zur Färbung dazu.

Geschmacklich macht abgeflämmt oder weiß nur einen sehr geringen Unterschied- optisch dafür um so mehr.

jetztistzukunft 
Beitragsersteller
 13.05.2025, 20:41
@adianthum

Darf ich noch was fragen ? Wie macht man so einen "Keks" aus Marzipan dann in der form? Ist das wie eine Art Stempel? Die Form ist ja wirklich freiförmig und nicht nur ein "ausstecher"? Gibts dafür extra Marzipan-Stempel oder Formen quasi ?

jetztistzukunft 
Beitragsersteller
 13.05.2025, 22:42
@adianthum

Habe es mir gerade angeschaut. Aber wie macht man das mit so einem teigkneifer? Weil die Kekse oben im Bild haben ja alle exakt die gleiche Form. Waren die dann nicht in einer Form drin?

adianthum  13.05.2025, 22:45
@jetztistzukunft

Zuerst schneidet oder sticht man eine Form aus.

Dann kneift man das Muster in die Masse indem man ihn etwas einsticht und zusammenkneift- deswegen "Kneifer". Das Gekniffene kommt dann etwas hoch.

Guck mal bei You Tube oder so, vielleicht gibt es da Tutorials zu dem Thema. Man sollte das sehen, mit Worten bekommt man kaum ein Bild im Kopf, wenn man nicht in der Thematik steckt.

https://www.youtube.com/watch?v=bJpXTFqGzO0

Ab 1.50 ca.

jetztistzukunft 
Beitragsersteller
 13.05.2025, 22:48
@adianthum

Ich werde es mir anschauen - aber Teig Kneifen wäre ja frei Hand dann ? Weil wenn du oben das Bild siehst- das sieht ja echt aus als ob das in einer Form war weil die ja alle gleich aussehen. Ich weiß auch noch - sie sahen alle genau gleich aus.... Und deshalb denke ich mir : war da eine Form/ Stempel im Spiel?

jetztistzukunft 
Beitragsersteller
 13.05.2025, 22:57
@adianthum

Habe den Beitrag noch mit einem weiteren Bild ergänzt nun - sieht das nicht stark nach einer Form aus ?

adianthum  14.05.2025, 08:47
@jetztistzukunft

Wie ich schon sagte, zuerst sticht oder schneidet man die Form aus.

Das auf deinem Foto wurde zuerst ausgestochen, das am "Stiel" sieht aus, als wäre es mit einer Gabel gerieft, den "Kopf" kann man nicht erkennen. Natürlich kann es auch aus einer Model kommen.

Es gibt auch Modeln für solche Formen. Googel : Marzipanmodel. Es braucht etwas Übung um einen Rohling aus der Form wieder heraus zubekommen , bzw .es gibt auch einen "Trick".

Dafür drückt man erst die Masse in die Form, schneidet gerade ab und nimmt dann einen "Batzen" weich geknetete Masse, drückt es auf das Stück in der Model und löst es mit Gefühl erst aus der Model und schneidet es dann von dem "Batzen" ab.

jetztistzukunft 
Beitragsersteller
 14.05.2025, 08:50
@adianthum

Das klingt ja interessant! Da muss ich nun mal nachschauen! Finde es super, dass du hier echtes wissen einbringst. Dafür werde ich deine Antwort als hilfreichste auszeichnen. Das ist einfach Fachwissen, das sonst kein Mensch hat !