Lügt euch KI auch ständig an und versucht zu manipulieren?
Wie der letzte Fascho will mir ChatGPT Lehren und "wissenschaftliche" Ideologien aufreden, die logisch betrachtet keinerlei Sinn ergeben oder schon längst widerlegt sind. Zudem eine extrem anti-religiöse Haltung und extrem manipulativ-erzieherisch. Auch wenn vermeintliche Fakten offensichtlich als falsch entlarvt wurden, bliebt die KI dabei und versucht es einem weiter einzureden. Vor allem beim ganzen Woke-Bullshit. Von Klimawandel-Propaganda, über LGBTQ, über Genetik, Anti-Weißen-Propaganda usw.
Vor allem in der neusten ChatGPT Version wird es abstrus. Über DeepSeek schimpft man, dass es ja chinesische Propaganda verbreiten würde, aber sobald man ChatGPT oder Gemini die richtigen Sachen fragt, wird man mit Ideologie zugeschissen...Kein Deut besser, nur anders...
3 Antworten
Ich nutze überwiegend „unzensierte” LLM anstelle von ChatGPT und ähnlichem. Vor allem jedoch mit anderem Kontext, in dem KI über RAG bessere Antworten liefert und auch via MCP und andere Schnittstellen auf andere Datensätze und Programme zugreifen kann. Wer beabsichtigt KI für wissenschaftliche Zwecke einzusetzen, sollte sich mehr damit vertraut machen und nicht bloß auf limitierte Chats zurückgreifen.
Es wird viel über ChatGPT sowie allgemein über KI resp. Sprachmodelle genörgelt, obwohl das eigentliche Problem eher vor dem Monitor sitzt. Sprich Otto Normalnutzer ohne tatsächliches Wissen darüber, wie man solche Tools gescheit einsetzen kann. Ein bisschen wie beim PKW: Nur mit einem Motor setzt es sich nicht in Bewegung. Genau so kann/sollte man GPTs/LLMs betrachten, der Rest erledigen andere Tools.
Ein Problem von GPT-5 ist, dass es zwischen den Modellen hin und her springt. Es ist normal und zum Entwicklungsprozess dazugehört, dass manche Probleme und Fehler erst nach dem Launch (der Veröffentlichung) auftreten. Entscheidend ist umso mehr, wie im Nachhinein damit umgegangen wird. Was nun „Bias” angeht, wird man es in allen Modellen vorfinden/feststellen. Daher ist ein kritisches Mitdenken gefragt.
KI ist nur so gut wie sein Bediener. Wer die KI nicht mit ausreichend Informationen und Quellen füttert wird immer nur unzureichende Ergebnisse bekommen. Bringe der KI bei was du genau willst und vor allem wo, was, wie es suchen soll.
Hast du konkrete Beispiele oder nur heiße Luft? Ich empfand KI bisher immer als sehr neutral, aber ich nutze es auch eher für alltägliche Dinge und nicht für politische Fragen/Themen.
Naja, KI kann sich auch irren. Wenn man sie auf Fehler hinweist, hilft das oft und sie lenkt dann auch ein, wenn es tatsächlich falsch war.
Zur Richtigkeit einiger deiner Themen kann ich nichts sagen, aber z.B. der IQ selbst ist nicht genetisch bedinkt, aber Genetik kann beeinflussen, wie gut du z.B. Informationen verarbeiten kannst. Also die KI liegt schon richtig, denn Gene, die eine Aussagekraft zum IQ hätten, gibt es nicht. Das Umfeld ist am ausschlaggebendensten.
Bleib ruhig kritisch im Umgang mit KI, aber sei dir bewusst, dass sie dich nicht bewusst anlügt oder manipuliert; letztendlich lernt sie auch noch jeden Tag.
Wenn ChatGPT den Goten-Ursprung nach Skandinavien verordnet, dann heißt das nur, das eben die Informationen zum Ursprung Weichselmündung noch nicht in ChatGPT "eingetragen" wurden. Un der Skandinavien-Ursprung eben die aktuellste Information ist, die ChatGPT vorliegt. ChatGPT weiß nicht einfach so Dinge, sondern muß eben mit Daten gefüttert werden.
Ne, stimmt eben nicht. IQ ist genetisch bedingt. Gewisse Gruppen haben grundsätzlich einen höheren IQ, als andere. Durch Umwelteinflüsse kann der IQ in geringem Maße beeinflusst werden, sodass du anstatt 100, 105 hast, aber Hier wird halt behauptet, dass es anders herum wäre. Als Bsp. wurde Südkorea gebracht, was den durchschnittlichen IQ von 85 auf 105 steigern konnte. Vermutlich aufgrund von schlechter Datenerfassung und nicht einheitlichen Tests, kommt dann so ein Murks raus. Die waren damals nicht dümmer, als heute, die Datenerfassung war einfach schlechter. Derselbe Bullshit, wie mit den Inseln der 100 jährigen, wo man analysiert hat, was die anders machen, dass sie so lange leben, bis man drauf gekommen ist, dass es nur ein Statistikfehler ist, aufgrund schlechter Datenlage, weil Geburtsregister schlecht geführt wurden...
Ne, stimmt eben nicht. IQ ist genetisch bedingt. Gewisse Gruppen haben grundsätzlich einen höheren IQ, als andere.
Liefer mal bitte einen Beweis, dass der Unterschied der gewissen Gruppen durch die Genetik kommt. Den durchschnittlichen IQ von "Ethnien" heranzuziehen, bestätigt eher den Einfluss von Umweltfaktoren als der Genetik.
Das mit dem Ursprung der Goten ist ein schönes Beispiel für eine Sache, die du einfach nicht verstanden hast.
Eindeutig kommen die Goten aus Südschweden. Sie haben sich von dort aus über die Ostsee ausgebreitet ...( Weichselmündung, heutiges Polen, bis zur Odermündung). Dort haben sie eine Zeit lang fest gesiedelt, während immer mehr aus Südschweden dorthin auswanderten. Später sind sie dann in der Gotenzug genannten Wanderung bis an die Schwarzmeerküste gezogen. Das wird in deinem Text als "hat sich die Wanderung geformt" umschrieben. Der Ursprung war jedoch eindeutig Südschweden.
Konkret, der Ursprung der Goten. Dann hat ChatGPT völlig verbissen behauptet, dass sie aus Skandinavien kamen, obwohl die Archäologie bestätigt, dass sie sich an der Weichselmündung geformt haben. Oder die KI wollte mir erzählen, dass IQ scheinbar nicht genetisch bedingt ist und allein von Umweltfaktoren abhängt, was eben Bullshit ist. Vermutlich empfand die KI das als zu diskriminierend, dass faktisch gewisse Ethnien einen höheren IQ, als andere haben, hat dann irgendwelche Studienergebnisse erfunden...usw. gibt noch vieles mehr. Da letzt wollte mir die KI erzählen, dass historische Israeliten ja einfach nur Kanaaniter gewesen wären, und keine separate Gruppe...