Lohnt sich eine 125er?
Hey! 💘
Ich würde gerne den 125er Schein machen. Findet ihr es lohnt sich? Und sind meine Rechnungen für die ungefähren Kosten realistisch?
Anschaffung:
Motorrad (vermutlich z125, gebraucht): 3,500 bis 4000
Führerschein: 2000 bis 2500
(Bei uns an der Fahrschule kostet A2 mit allem drum und dran 2,3 und es geht ja um A1..)
Kleidung: 700
Unterhalt (pro Jahr):
Versicherung: 500 (läuft evt. über meine Eltern dann)
Inspektionen: 500
Benzin: 500
Puffer: 500
Hab probiert überall ein bisschen aufzurunden… Aber kommt das ungefähr so hin? Ich muss halt alles selbst bezahlen und hab hart für das Geld gearbeitet… Oder würdet ihr bis zum 18. für den A2 Schein warten? Möchte aber unbedingt endlich fahren! 😕
Danke!! 💋💋
3 Antworten
Ja - würde ich sagen.
Du hast das schon echt gut aufgerechnet.
Ich sehe, dass du dir echt Gedanken darüber gemacht hast.
Also soweit ich das richtig gelesen habe, hast du schon das Geld erarbeitet. Wow.
Ich bin der Meinung, dass du es durchziehen solltest.
OK - 125er sind keine "Raketen", aber so lahm sind sie auch nicht.
Du kannst die 125er Zeit super zum Üben nutzen und bist schonmal unabhängig und mobil.
Siehe:
Manchen Leuten reicht auch die 125er vollkommen aus.
Dieses Foto ist das Thumbnail von einem Video, was meine Aussagen und die Entscheidungen des Fragestellers positiv unterstützt.
Ich kann ja nichts dafür, dass der Kanalbetreiber bei seinem Video jetzt dieses Thumbnail verwendet.
Ich hatte mal ein Motorrad, das nur mit viel Anlauf und etwas Rückenwind 100 km/h erreichte, und empfand es immer als unangenehm, auf Landstraßen andauernd von PKW knapp überholt zu werden und auf der Autobahn bei Gegenwind auch von LKW.
125er schaffen 85, 95 oder vereinzelt auch 99 km/h, die sind also teilweise noch schlimmer.
Mag nicht bei jedem so sein, aber es ist schon eine Überlegung wert, dich zu gedulden, weiter zu sparen und dir dann ein richtiges Motorrad anzuschaffen.
So ein Unsinn. Ich habe selber 125er gefahren und kann an einer Hand abzählen Wie oft ich in 2 Jahren mit mittlerweile 57000km von Autos, natürlich abgesehen von der Autobahn überholt wurde. Wenn man nicht grad eine cb125f von 2006 fährt kommt man ohne Probleme auf 110kmh GPS. Mit viel Anlauf 125kmh. Passt ja zu den CCM :P. Eigentlich überhole ich immer. Und das ging bisher auch immer ohne Probleme. In meinem ganzen Leben hat mich kein Einziger LKW überholt. Nichtmal auf der Autobahn.
wen man schneller als etwa 100 km/h fahren will braucht man auch noch eine Windschutzverkleidung!
Sie ist angenehm, würde ich sagen. Auch 140 km/h geht noch ohne, allerdings ist das auf lange Strecken schon unangenehm, vor allem ohne Tankrucksack.
Mir ging es eher darum, dass man die 100 km/h sicher schafft und beim Überholen auch mal 120.
ein Problem dabei ist wohl weniger der Hubraum als die durch die neue EU Regelung bestehende Leistungsgrenze von 15 PS bei der A1 Klasse. Es gibt auch 125er Motorräder die wesentlich schneller sind, aber die darf man heutzutage nicht fahren wenn man nur einen neueren A1 Führerschein hat.
Was die Grenze ohne Windschutzverkleidung betrifft hatte ich das selber ausgetestet. Ab ca 65 Meilen (hatte früher ein 175er Motorrad mit Meilentacho) wird der Luftwiderstand unerträglich.
Ohne Alternative erträgt man viel. Wenn man kein Auto hat auch mal 200 km bei 0 °C oder Fahrten im Orkan.
was könnte dich zwingen bei 0 Grad 200 km/h zu fahren? Ich fuhr bei Winterwetter höchstens 80 km/h bzw. 50 Meilen auch wegen der Rutschgefahr bei Reifglätte. Im Orkan würdest du wahrscheinlich mitsamt des Motorrades vom Wind umgelegt!
km, nicht km/h.
Außerdem geht's nicht ums Würden, sondern ums Wurden. Ich wurde nicht weggeweht, nur schräggelegt, mit schleifender Fußraste auf gerader Strecke. Muss dazu sagen, dass der Wind von links kam, sonst hätte ich das vielleicht nicht gewagt, kommt schlecht, wenn man auf die Überholspur geweht wird statt auf die Standspur.
Deine Unterhaltskosten sind zu niedrig angesetzt. Auch die Schutzkleidung ist gerademal die Hälfte von dem, was gute Schutzkleidung kostet.
Das sehe ich ganz anders. Ja, an der Schutzkleidung ist vielleicht gespart, aber wenn man sich erwas intensiver mit der Materie auseinandersetzt, bekommt man Mit, dass auch fast alle Protektoren vom Sicherheitslevel immer gleich sind. Die einen kosten vielleicht 100€ die anderen 50€. Das liegt daran, dass bessere sicherheitsprotektioren als der Standart einfach nicht gekauft werden. Deswegen sind da alle hersteller eigentlich immer bei unterschiedlichen Preisen im selben Sicherheitslevel. Man kann natürlich Leder und textil nochmal gewaltig unterscheiden, aber eine gute textilkombi kostet 400€ maximal. Und da reden wir nicht von fastway sondern von vanucci (Louis eigenmarke). Und die Tests dieser Kleidung sind sehr aussagekräftig. Ein Helm für 200€ ist absolut machbar. Louis hat immer Helme von 400€ runtergesetzt auf die Hälfte. Handschuhe 50€ Schuhe 150€. Sind 800€. Also garnicht so teuer und immernoch top sicher. Alpinestars für nen arsch voll geld ist laut tests auch sehr oft schlechter als ixs oder auch fastway und und und...beim Führerschein gebe ich dir recht. Versicherung kostet bei mir nur 320€. Wenn die Eltern versichern vielleicht 90€...wenn die 30-40 Jahre unfallfrei fahren.
Sorry, aber da muss ich dir widersprechen. Auch der Komfort ist wichtig und der kostet eben. Ich würde mir keine Kombi für 400€ mehr kaufen. Da müsste ich viel zu viele Abstriche machen. Auch bei den Helmen gebe ich mich nicht mit einem 200€-Modell zufrieden.
Hier mal meine Ausrüstung:
Helm 400
Kombi 1600/800
Stiefel 550
Handschuhe 190
Airbag 850
Natürlich wäre das für einen Anfänger zu teuer, doch für 1500€ bekommt er eine gute Grundausstattung.
Für Schutzkleidung, die man gut gebraucht kaufen kann, genügt zunächst mal eine Lederjacke und Motorradhandschuhe. Und für 700 Euro kriegt man zumindest gebraucht sogar einen guten Lederkombi. Aber sowas trägt man auf einer 125er sowieso kaum.
Das ist deine Meinung, ich habe eine andere.
Man muss schon viel Glück haben, um passende gebrauchte Kombis zu finden. Dann sollte man die Protektoren wechseln, was zusätzliche Kosten verursacht. Jacke und Handschuhe reichen definitiv nicht aus.
Glücklicherweise sind meine Schüler offensichtlich verantwortungsbewusster als du, denn sie tragen meist die komplette Schutzkleidung.
was soll dieses Unfallfoto hier? Ich fahre seit 1974 Motorrad und hab sowas nie erlebt!