Lohnt es sich?

4 Antworten

Creatin kann für viele Sportler sinnvoll sein, da es die sportliche Leistung steigern kann, insbesondere bei kurzzeitigen, intensiven Belastungen. Es ist jedoch wichtig, die Vor- und Nachteile abzuwägen und die richtige Dosierung sowie Einnahmezeitpunkte zu beachten. Die Einnahme von Creatin ist in der Regel unbedenklich, kann aber bei bestimmten Vorerkrankungen, wie Nierenerkrankungen, mit einem Arzt abgesprochen werden. Es ist auch wichtig zu wissen, dass Creatin bei Absetzen zu einer leichten Ermüdung oder Muskelschwäche führen kann, diese Effekte sind jedoch in der Regel nicht dramatisch. 

Vorteile von Creatin:

  • Steigerung der sportlichen Leistung:
  • Creatin kann die Kraft und Ausdauer bei hochintensiven, kurzzeitigen Belastungen verbessern. 
  • Unterstützung des Muskelaufbaus:
  • Creatin kann indirekt das Muskelwachstum fördern, da es eine intensivere Trainingsleistung ermöglicht. 
  • Verbesserte Regeneration:
  • Creatin kann die Muskelregeneration nach dem Training unterstützen und Zellschäden reduzieren laut MaxiNutrition
  • Mögliche positive Effekte bei älteren Menschen:
  • Studien deuten darauf hin, dass Creatin auch bei älteren Menschen die Muskelmasse und kognitive Funktionen positiv beeinflussen kann. 
  • Gute Verträglichkeit:
  • Creatin ist eines der am besten erforschten Nahrungsergänzungsmittel und gilt bei gesunden Erwachsenen als gut verträglich. 

Nachteile von Creatin:

  • Wassereinlagerungen:
  • Creatin kann zu Wassereinlagerungen in den Muskeln führen, was zu einer vorübergehenden Gewichtszunahme führen kann laut Fitnesspark.ch
  • Verdauungsprobleme:
  • Einige Personen berichten von Magen-Darm-Beschwerden, wie Blähungen oder Durchfall, insbesondere bei höheren Dosierungen laut nu3.ch
  • Individuelle Unterschiede:
  • Nicht jeder reagiert gleich gut auf Creatin, und einige Personen zeigen möglicherweise keine deutlichen Verbesserungen. 
  • Langzeiteffekte:
  • Obwohl die kurzfristige Sicherheit von Creatin gut erforscht ist, sind die Langzeiteffekte noch nicht vollständig geklärt. 
  • Absetzen:
  • Bei einem abrupten Absetzen können leichte Nebenwirkungen wie Ermüdung oder Muskelschwäche auftreten. 

Ab welchem Alter sollte man Creatin einnehmen?

Die meisten Experten empfehlen, Creatin erst ab dem Alter von 18 Jahren einzunehmen, da sich der Körper während der Wachstumsphase noch in der Entwicklung befindet. Es ist wichtig, vor der Einnahme von Creatin die individuellen Bedürfnisse und den Gesundheitszustand mit einem Arzt oder Ernährungsberater zu besprechen. 

Was passiert, wenn man aufhört Creatin zu nehmen?

Wenn man die Einnahme von Creatin beendet, können sich die Muskel-Creatin-Speicher langsam wieder leeren. Dadurch kann es zu einer leichten Abnahme der Muskelmasse und Kraft kommen. Auch die durch Creatin möglicherweise erhöhte Wasserretention in den Muskeln kann sich verringern, was zu einer Gewichtsabnahme führen kann. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass diese Effekte meist mild sind und sich der Körper in der Regel schnell an den veränderten Zustand anpasst, insbesondere wenn die Ernährung und das Training weiterhin beibehalten werden. Eine schrittweise Reduzierung der Creatin-Dosis kann dazu beitragen, mögliche Nebenwirkungen beim Absetzen zu minimieren. 


Gerhart  30.07.2025, 22:45

Kreatin ist keinesfalls ein Mittel zur Verbesserung der allgemeinen Ausdauer. Normales Fitnesstraining erfordert keine zusätzliche Einnahme von Kreatin, weil der Körper Kreatin selbst ausreichend produziert.

XHisMoonlightX  30.07.2025, 23:01
@Gerhart

Steht ja auch „kann“ und nicht „zu 10000% wird es das verbessern!“. Aber wenn du meinst…

Heyy,

Also ich würde grundsätzlich nie zusätzlich nehmen da ich nicht auf künstliche Sachen stehe aber muss jeder selber sehen


anonym20010 
Beitragsersteller
 06.07.2025, 12:01

ich auch nicht, will halt so ein schub damit ich nicht erst nach 2 jahren ergebnisse sehe sondern nach 6 monaten

Kreatin kann sich lohnen – besonders für Menschen, die regelmäßig Kraftsport betreiben, da es die Muskelkraft, Leistungsfähigkeit und Regeneration verbessert. Es wird meist ab 18 Jahren empfohlen, da es bei Jugendlichen noch nicht ausreichend erforscht ist. Vorteile sind u.a. schnellere Muskelzunahme und bessere Trainingsleistung. Nachteile können Wassereinlagerungen, Magenbeschwerden oder bei sehr hoher Dosierung Belastung für die Nieren sein (bei gesunden Menschen aber selten). Wenn man aufhört, Kreatin zu nehmen, sinkt der Kreatinspiegel im Muskel wieder auf das normale Niveau – man verliert keine Muskeln, aber der „Extra-Boost“ im Training fällt weg.

  • Ja ich m16 sehe schon Ergebnisse.
  • Nachteile -> keine
  • Vorteile:
  1. grössere Muskeln
  2. bessere Konzentration
  3. ich fühl mich besser
  • wenn man für eine Woche zum Beispiel aufhört, schrumpfen deine Muskeln ein wenig -> weniger Wasser eingespeichert.

Fazit:

Du kannst es problemlos zu dir nehmen. Achte aber darauf, dass du 1. nicht mehr als 3g pro Tag einnimmst. 2. viel trinkst. 3. Es soll Creapure sein (sehr rein, wie der Name schon sagt)

  • Ausserdem ist zu erwähnen, dass Kreatin auch in Fleischprodukten vorhanden ist
  • Dein Körper -> Leber, Niere, Bauchspeicheldrüsen produzieren auch 1-2g Kreatin pro Tag
Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Das beste Leben leben hat oberste Priorität