LOCKENPFLEGE / LOCKENROUTINE - HILFREICHE TIPPS?
Hallo, Mir ist bewusst dass es sehr viele Threads über das Thema Locken gibt. Ich habe mich echt durchs Internet gefressen bis ich mich entschieden habe hier nachzufragen.
Ich habe Naturlocken Typ 3b-3c Manchmal liebe ich meine Haare sehr und manchmal will ich sie nur noch abrasieren :D
Ich wasche sie 1x in der Woche weil meine Kopfhaut erst am 5.Tag wirklich fettig wird. Ich wasche meine Haare zurzeit mit einem Babyshampoo weil man wohl ein sehr mildes Shampoo bei Locken verwenden sollte. Ich werde aber schnell umsteigen auf ein anderes Shampoo weil ich gemerkt habe dass es meine Kopfhaut nicht wirklich reinigt. Wäre nett wenn ihr mir eins empfehlen könntet welches die Kopfhaut echt erfrischt aber gleichzeitig auch Feuchtigkeit spendet. Und dass man den Geruch des shampoos auch noch nach ein paar Tagen riechen kann :)
Bei der Shampowahl bin ich mir auch unsicher, denn meine Kopfhaut fängt (tut mir leid für die details) nach ca. 3 Tagen an echt zu stinken. Es riecht eher so säuerlich, halt fettig. Auf der anderen Seite juckt sie ein bisschen weswegen ich von einer trockenen Kopfhaut ausgehe. Was meint ihr , habe ich eine trockene Kopfhaut oder eine schnell fettende Kopfhaut? :) Muss noch hinzufügen dass ich nur Shampoos ohne Silikone benutzen möchte.
Kommen wir nun zu den locken, ich kämpfe echt seit meiner Kindheit mit meinen Locken. Sie sind sehr trocken und am Hinterkopf sind sie nicht definiert und ziemlich kraus. Ich benutze auch nach jedem Waschen einen Conditioner. Sie gehen mir bis zu den Achseln. Ich wasche sie vorsichtig und kämme sie nicht im trockenen Zustand. Danach trockne ich sie mit einem alten T-Shirt damit die Feuchtigkeit nicht so sehr herausgezogen wird.
Danach benutze ich das Haaröl von Balea und die Got2b Schmusekatze und ein selbstgemachten Leave-In conditioner mit bisschen Condktioner Haaröl und Wasser. Danach wickle ich meine Haare partieweise ein und lasse sie so über Nacht. Am morgen mach ich sie auf und kann sie nicht so lassen weil sie total mit Frizz sind. Ich stecke meine Haare immer sehr hoch beim schlafen.
Dann muss ich meine Haare etwas anfeuchten und benutze wieder die got2b Haarcreme. So halten meine Haare ca.3 Tage. Danach geht die Hölle los. Sie sind total zerzaust . Ich färbe sie nicht und benutze kein Fön , Haarspray oder sonst was. Wie kann es sein dass die trotzdem so zerstört aussehen. Sie stehen in allen Richtungen ab , haben keine Definition und sind gar nicht geschmeidig.
Ich meine ich versuche sie doch sogut wie möglich zu pflegen. Was mache ich falsch, im Ernst sie sehen nach dem 3.Tag so kaputt und strohig aus.... Ich mache auch eine Kokosöl-Haarkur. Selbst die bringt nicht sooo vieles. Ich bin von Silikon auf NK umgestiegen dann wieder andersrum und immer so weiter.
Ich bin echt so am verzweifeln und werde echt aggressiv :D Auch wenn ich sie zu einem Dutt machen will, hab ich so ein Mondgesicht und habe auch am Ansatz sehr viele Babyhaare :(
waskann ich tun
4 Antworten
Mehrere Tipps:
1. Shampoo, Spülung und Balsam vom Friseur kaufen - ist zwar teurer, aber das ist es wert. Die beraten einen gut, das Zeug ist hochwertig und die Haare werden's danken. -> Ich hab zieeemlich trockene Locken, aber wollte so gerne mal Blond ausprobieren - und trotz Blondierung sind sie immer noch geschmeidig. :)
2. Mit OFFENEN Haaren schlafen - mit zusammengebundenen zu schlafen, steigert den Haarbruch.
3. Nicht so überpflegen - wie sollen deine Haare denn selbstständig feucht bleiben, wenn du sie ständig mit Pflege erstickst? Auch, wenn's am Anfang unangenehm ist, aber probier' mal, ganz beinhart, deine Haare mindestens zwei Wochen nicht zu waschen. Sie müssen sich wieder daran "gewöhnen", dass da nicht ständig was draufgepappt wird. Das mit den 2 Wochen natürlich nur ab und an - ansonsten wasch' ich für meinen Teil ein bis maximal zwei Mal die Woche.^^
4. Haaröl von Schwarzkopf - is so ein goldenes Zeug^^ Mit dem Ding krieg ich's immer gebacken, dass sie aufhören, mir zu Berge zu stehen. :)
5. NIEMALS feucht durchkämmen - ist das Selbe, wie mit'm Schlafen. Haarbruch hoch 10. Eine sanfte Borstenbürste ist für Locken oftmals besser - ich weiß nicht genau, wie gerne sich deine in einander drehen - bei mir klappen die Borsten leider nicht. Aber was meinen sehr gut tut, ist, eine ionisierende Bürste zu verwenden - das nimmt ein bisschen die statische Aufladung heraus.
6. Vorsichtig bürsten - wenn du an einen Knoten kommst, lös ihn erst mit den Fingern. Alles, was reißt, heißt Haarbruch.^^
7. Juckende Kopfhaut - kauf dir in der Apotheke Kamillenlösung. Die mit ein bisschen Wasser verdünnen und auf die juckenden Stellen tupfen - hilft recht gut und fettet nicht.
Ich verwend' aber zusätzlich meistens noch das Head&Shoulders Shampoo für juckende Kopfhaut so alle zwei Wochen, weil meine seeehr gerne juckt. Ob da Silikone drin sind, weiß ich leider auch nicht - aber es gibt bestimmt Shampoos für die Kopfhaut, die keine enthalten.
Das ist mal mein Sammelsurium aus Erfahrungswert und Friseursberatung. Ich hoffe, es hilft dir.
1. Alles obige beachtet^^
2. Hab ich auch gehört - meine Friseurin meinte halt, dass das Problem die Haargummis sind. Wenn man sie nur "einwickelt" zum Schlafen, ist's vermutlich nicht so schlimm. Man muss einfach aufpassen, dass sie keinen Widerstand haben, an dem sie "brechen" können - ganz, wie wenn man einen Ast auf einen Ziegel legt.^^
3. Wie gesagt - hab' bloß alles hingeschrieben, was ich beachte.
4. Warten, bis sie trocken sind - und wenn sie feucht sind, bloß Balsam rein.
Ich mach es so wenn meine Locken nicht mehr schön aussehe nehme ich den lockenstab (ja ich weiß. Klingt blöd wenn man Natur locken hat dann mit dem locken Stab daher gehen) und definiere ein paar locken. Meistens nur so auf jeder Seite zwei bist drei und das reicht. Dann sehen die locken wieder wunderschön aus auch wenn ich nicht mal ansatzweise alle Haare definiert habe. Es sieht trotzdem ordentlich aus.
Dankeschön. Ja das ist auch möglich, aber würde sie die Haare nicht austrocknen?
Ich überleg auch seit längerem einen Mini Glätteisen zu kaufen um meine vorderen Strähnen halt einzudrehen. Lockenstab oder Glätteisen? :D
Ist glaube ich beides gleich schädlich. Aber ich nehm das in Kauf sonst sehen meine Haare sehr ungepflegt aus.
Ich kann dir das Anti-Schuppen Shampoo von Fructis nur ans Herz legen. Ich habe sehr starke Schuppen gehabt , bis vor kurzem. Seitdem ich dieses Shampoo benutze sind meine Haare super gesund und weich. Sie sind noch nicht ganz schuppenfrei , da ich das Shampoo erst 1 Monat lang benutze. Doch die Schuppenbildung ist stark zurückgegangen.
Ganz wichtig ist , dass du das Shampoo MINDESTENS 5 Minuten einziehen lässt. Die meisten Menschen waschen das Shampoo sofort wieder raus , sobald es in den Haaren ist.
Danach kannst du noch eine Spülung benutzen , wenn du möchtest. Das macht die Haare dann noch zusätzlich weich.
Lg, xxTOxx
Kann schon sein, aber anscheinend tut es meinen Haaren gut^^
Das höre ich zum ersten Mal, mir wurde Syoss nämlich ebenfalls empfohlen.
Ich sag nur: Probieren geht über studieren.
Shampoo ist in den meisten Fällen nicht teuer, du kannst es ja mal versuchen!
Lg
Achja: Ich habe ebenfalls locken, welche viel weicher sind, seitdem ich meine Haare auf diese Weise wasche.
Als Spülung kann ich Syoss empfehlen.
Danke für deine Antwort! Aber ist in Fructis nicht silikon enthalten ? Und von Syoss habe ich nie etwas gutes gehört :/
Ich merke auch seit ein pasr Tagen dass sie am Ansatz und am Hinterkopf sehr platt geworden sind und nicht mehr so fluffig sind :(
1. Wie hast du sie geschmeidig hinbekommen?
2. Aber habe oft gehört dass durch die Reibung erst Recht Haarbruch entsteht
3. Das mit den 2 Wochen könnte ich nie im Leben machen...
5. Wie soll ich sie sonst kämmen bzw. Nach dem duschen teilen?