Lieblings Programmiersprache?
Hey,
was ist eure lieblings Programmiersprache, also mit welcher arbeitet ihr am liebsten?
(bevor die Nachrichten kommen: ja mir ist bewusst, dass die meisten miteinander/im Zusammenhang arbeiten ;)
LG :)
15 Stimmen
Dir ist bewusst, dass es sich bei HTML nicht um eine Programmiersprache handelt, sondern eher um eine Seitenbeschreibungssprache?
Ja, aber Menschen die alles besser wissen gibt es ja über all
7 Antworten
C#, weil es einfach ist, mächtig und alles kann.
Web -> Blazor WASM, Blazor Server
Anwendung -> Windows App, Windows Executable, Linux Anwendung, Mac, Android, iOS, ...
Dienste/Services ...
Man kann einfach alles machen. Klar, es gibt Ausnahmen, aber es ist eine sehr mächtige Sprache, die sehr viel kann und hinter welcher ein großes Unternehmen und eine sehr große Community steht
Ich mag die Programmiersprache Dart sehr gerne.
Ich arbeite allerdings nicht sehr häufig damit. Nutze es zurzeit nur in privaten Flutter bzw. Dart Projekten.
Auf der Arbeit nutze ich hauptsächlich Java.
Da ich im Ruhestand bin, pflege ich nur noch gelegentlich einige meiner älteren C++ Projekte für alte Kunden.
In der Hauptsache widme ich mich derzeitig Powershell und C# ,vorwiegend als Hobby .
Das Konzept von Powershell (Leistungsfähigkeit gepaart mit OOP und wenig Aufwand) finde ich faszinierend.
C# ergänzt Powershell in den Bereichen, wo Powershell an seine Grenzen stößt. (Multithreading , geschwindigkeitsrelevante Routinen , Marshaling)
Eine Randbemerkung an all die, welche Python noch immer für die Krone der Einfachheit halten.
Was die Begeisterung vieler junger Eleven für Python angeht, so habe ich unlängst versucht etwas in Python umzusetzen, was mit 3 Zeile Powershell erledigt wäre... (Das eigene ConsolenFenster verstecken)
🥶Eine gruselige Erfahrung...
Natürlich kann es sein, das man mit Python eher selten native Systemfunktionen verwenden möchte (und noch seltener ein Handle auf das eigene Fenster) , jedenfalls war ich überrascht, das diese "leichte" Sprache sich extrem umständlich und sperrig erwies.🤮
Vielleicht habe ich auch nur nicht ausreichend gründlich recherchiert 🤔.
...ansonsten dürften all die, welche heute noch begeistert von Python schwärmen, sich später (für komplexe Aufgaben) effizienteren Sprachen widmen...
Da ich darauf angewiesen bin, die von mir verwendeten Compiler/Interpreter auch selbst schreiben zu können, gesehen dass meine Arbeit auch Systeme umfasst, für die keine Compilerunterstützung besteht, hat sich Forth als die für mich meist praktikable Sprache erwiesen.
Dazu passt sie sich auch hervorragend ein in die Programmierung von Microcontrollern, welche ebenfalls in mein Tätigkeitsfeld fallen.
Hey,
ich bin mittlerweile ein sehr großer Freund von Kotlin.
Mfg Jannick (L1nd)