Lichtschalter lässt Strom durch?
Guten Tag,
Kann mir jemand helfen? Ich habe hier ein Lichtschalter, der immer noch ein bisschen Strom durch lässt, also die Lampe zur der das Kabel führt. Also leuchet die Lampe immer noch ein bisschen. Hier habe ich ein Bild vom Stecker. Ist da was falsch oder woran könnte es sonst liegen?
8 Antworten
also erst mal grund legend, die äußere isolierung, das ist der weiße schlauch, gehört unter die zugentlastung! die weiße kunstofflasche!
wenn die lampe mit einem stecker in die steckdose gesteckt ist, dreh den stecker einfach mal um 180 herum. dann sollte es besser werden, denn so wird der heiße leiter getrennt im schalter, statt dem neutralleiter. wenn nämlich der stecker "falschrum" steckt, dann ist der braune draht der neutralleiter. und der unter spannung stehende blaue leiter lädt das stück kabel vom schalter zur leuchte auf. das stück kabel wirkt wie ein kondensator, so glimmt die lampe immer ein wenig.
oder du nimmst einen anderen schalter wie diesen:
der trennt phase und neutralleiter. damit ist dein problem behoben.
lg, anna
das mit der polarität wurde leider damals, als das schukosystem aufkam,.einfach nicht so richtig bedacht... es gibt aber tatsächlich noch größere.... sagen wir offene fragen...
stecker typ E mit dem schukostecker kompatibel, sofern er das berühmte franzosenloch hat, ist eigendlich verpolungssicher. da der schutzkontakt durch einen nach oben versetzten pin der aus der steckdose ragt, versehen ist...
unter anderem ist diese steckdose in frankreich und polen vertreten. intressant daran, ist, dass in frankreich der neutralleiter links ist, in polen rechts. - kommt daher vielleicht der begriff "verpolt" ?
lg, anna
also entweder irrt hier konfuzius, oder er wurde hier falsch zitiert.
Arbeiten gehört zum beruf! und arbeiten ist auch an sich nichts schlimmes..
ich bin mir nicht sicher aber ich meine, konfuzius sagte, dass man nie wieder arbeiten müsse!
weil wenn es spass macht, dann MUSS ich nicht arbeiten dann DARF ich arbeiten. das ist ein kleiner unterschied.
lg, anna
Der Schalter lässt keinen Strom durch sondern Du wirst keine Glühbirne sondern eine LED- Birne reingeschraubt haben... bei denen ist das so weil hier die Kapazität der Schaltkontakte ausreicht, das Ding zum Glimmen zu bringen. Dagegen kannst Du, wenn Du bei einer LED- Birne bleiben möchtest, auch nichts machen.
uh, auch nicht schlecht oO Also bräuchte man da wohl einen Schalter, der beide Leiter unterbricht?
Theoretisch... aber der zweite Kontakt hat ebenfalls wieder eine Kapazität so dass sein kann, dass das Leuchtmittel zwar schwächer, aber immer noch glimmt.
Nimm einfach eine ganz normale Glühbirne und Du hast Deine Ruhe... ansonsten wäre die Lampe zum entsorgen da es, wie Du Dir selbst denken kannst, in der jetzigen Schalterbauform kaum einen Doppelkontakt gibt.
Das ist anscheinend ein Bodenschalter, der als eigentlichen Schalter einen Einbaudrucktaster enthält. Erfahrungsgemäß sind diese Minidinger nicht besonders haltbar konstruiert, tausch den einfach gegen einen neuen, da sind nur 2 kleine Schräubchen zu lösen. Die blauen Drähte nicht ändern.
Allerdings könnte der Fehler auch eine irgendwo durchgescheuerte Isolation sein, die irgendwo an einer Blechkante fehlerhaft ist. So etwas kann mit der Zeit eien Kurzschluß und auch Flammen verursachen.
Übrigens können "Energiesparlampen" (die Sorte vor LED-Lampen, Gasentladungslampen)) etwas leuchten, wenn der Stecker "falsch" in der Steckdose ist, um 180° gedreht ist das Nachleuchten weg.

könnte der Schalter feucht geworden sein? Auch Staub, der sich dort ansammelt könnte leitfähig werden.
Der untere Anschluss ist auch aus der Zugentlastung herausgesprungen. Da musst du ohnehin schrauben. Baue den Schalter mal aus und mach eine Sichtkontrolle.
Das Kabel mit dem weißen Mantel wurde nicht weit genug in die Zugentlastung gesteckt und rutschte raus. Korrigiere das mal.
Ziehe das Kabel mal aus der Steckdose und miss dann mit einem Multimeter den Widerstand des braunen Kabels, wenn der Schalter geschlossen und geöffnet ist.
Es wird aber wahrscheinlich nichts mit dem Schalter zu tun haben. Die Phase koppelt nur kapazitiv mit der Erde über dein Leuchtmittel und dadurch fließt ein ganz geringer Strom so dass die Lampe ganz leicht glimmt.
Das ist nicht schlimm.
wie welchen? Ah okay, ich habe nun alles verstanden =)
Na DAS hätte ich ja mal nicht gedacht, dass irgendwann mal wichtig ist wie rum man den Stecker in die Steckdose steckt.